Beiträge von kleener-angel

    sehr sinnvoll zu versuchen mit nem hund spazieren zu gehen der noch nichtmal ne bindung zum halter hat..woher auch... aber klar das lässt sich ja durch würger oder ähnliches sicher gut regeln.. :gut:


    aber gut .. mach wie du denkst.


    viel spass dir und deinem hund im jugend/rüpelalter :gut:

    Zitat

    weißt du wenn ein hund krank wird? wenn er nur in der warmen stube verhätschelt wird...stichwort: immunsystem...sagt dir das was?


    jepp, ich weiß wovon ein hund krank wird :gut:


    evtl solltest gerade du aufhören hier zu veralgemeinern. und dich vielleicht nicht mit jeder kleinigkeit angegrifen zu fühlen.


    und JA ich bin der meinung das unser hund fast perfekt gehalten wird.


    er lebt draußen wie drinn, bekommt genügend auslauf und das nicht nur im garten -.- sondern mit spaziergängen indenen auch die bindung zum hund gefestigt wird.. er ernährt sich gesund und ziemlich artgerecht, ist gepflegt und hat eine super bindung zu und haltern..



    glaubst du ernsthaft das wir hier alle unsere hunde in rosa deckchen in ner 1raum wohnung inder innenstadt im 10stocj zu betttragen und ihm täglich ne fußmassage geben :lol: :lol:



    oh mann.. ließ dich vielleicht auch mal in andere themen ein bevor du hier versuchst andere anzugreifen die ausschließlich versucht haben dir und deinem hund ein paar tipps für ein schönes zusammenleben zu geben :roll:

    wir sind mit unser vollendung zwar noch nicht ganz durch,aber bei uns hat bisher gut funktioniert:


    bleib: sitz/platz machen lassen ..komado bleib....schritt wegggehen, bleibt er liegen sofort auf gewohnte weise belohnen.
    wenn nciht dann nochmal...


    entfernung LANGSAM steigern und immer wenns klappt loben..



    Fuss: komando... haben wir anfangs mit kurzführer geübt. und immer aufmerksamkeit auf den halter ziehen..(leckerli,spiele,ect.)


    wir haben es mit schnellem schritt geübt,da ist die ablenkung von "außerhalb" nicht so hoch..denk ich :???:


    klappt jetz jedenfalls auch super mit schleppleine und MEI?T :ops: auch ohne ^^

    unser vasco ist auch seeehr gern im garten . liegt auch gern mal allein einfach so im halbschatten und schaut der katze zu... jedoch freut er sich dann auch wie ein schnitzel wenn wir mit raus kommen :)


    er liebt auch das wasser zum schwimmen. aber im regen draußen. unglaublich. so ein hund wird ja auch nie krank -.-


    den ganzen tag auslauf. oh jaaaa.. ein hund rennt die ganze zeit im kreis ums haus um sich selbst zu bewegen da er ja weiß das es gut für ihn ist :gut:


    hab ich was vergessen.. öhhm :lol:

    ach es ist schon eigentlich traurig das man sich in einem forum anmeldet ..


    es ist auch dazuda erfarungen gute wie schlechte zu bereden und sich rat und tipps zu holen.


    das dabei auch kritik zu tage kommt ist doch ganz normal.


    wenn man als hh etwas interesse für artgerechte und gute haltung zeigt,sollte man zumindest mit der kritik auseinander setzen und nicht einfach den schwanz einziehen und gehen..


    evtl könntest du ja auch mal schildern wieso weshalb warum.. evtl ist es dann besser nachvollziehbar :???:



    oh mann... traurig traurig

    das thema außenhaltung ist leider ein ewiges streit thema.
    für mich gehört ein retriver jeder art mit ins haus/wohnung...hauptsache er verliert nie den zusammenhang mit seiner "herde".


    der labbi-rüde(gutes jahr alt) meiner schwiegereltern war die ersten tage auch nur im vorhaus. :???: ich fand es so schwachsinnig und es tat mir soo leid für den kleinen,da er ja auch IMMER mit rein wollte. :hilfe:
    nach ca 1woche hab ich endlich durchsetzen können das vasco zu uns hoch darf (also natürlich hoch u runter tragen versteht sich). jup und seiddem ist er überall dabei=)


    abends am fußende des bettes. zum einschlafen in seinem eigenem hundebett. morgens dann vor dem spiegel fleißig zuschauen und nebenbei schonmal paar grundkomandos festigen usw. eigentlich ist er schon sogut es geht überall dabei :)


    wenn mal keiner zuhause ist, dann passt er super auf haus und hof aus und macht party wenn die family wieder kommt :)




    und nun nochmal zum eigentlichen thema.


    trockenfutter würd ich aus erfahrung fast ganz abraten. labbis nehmen einfach (grad als welpen) oft viel zu schnell zu. da is nassfutter meiner meinung nach schon etwas besser da man die kalorien nicht so konzentriet hat.. hierbei wiederum thema zahnsteinbildung usw.


    aus diesen problemem stellen wir langsam auf barf um. sorgt für angenehmes gewicht.schmeckt ihm super und ist auch noch super für die zähne :)



    grundkomandos haben wir schon nach den ersten paar tagen begonnen. die meißten labbis lernen ja auch unheimlich schnell

    hallo.


    mir fällt in letzer zeit immer öfter auf das unser hund zu gern an hügeln, hängen usw sein geschäft verrichtet.. :hust: (besonders nett zu frauchen die somit auch zum bergsteiger wird-.-)


    haben eure hunde auch so interessante gewohnheiten um ihr geschäft zu verrichten oder hat unser hund doch einfach nur ne macke :???: :lol: