das thema außenhaltung ist leider ein ewiges streit thema.
für mich gehört ein retriver jeder art mit ins haus/wohnung...hauptsache er verliert nie den zusammenhang mit seiner "herde".
der labbi-rüde(gutes jahr alt) meiner schwiegereltern war die ersten tage auch nur im vorhaus.
ich fand es so schwachsinnig und es tat mir soo leid für den kleinen,da er ja auch IMMER mit rein wollte.
nach ca 1woche hab ich endlich durchsetzen können das vasco zu uns hoch darf (also natürlich hoch u runter tragen versteht sich). jup und seiddem ist er überall dabei=)
abends am fußende des bettes. zum einschlafen in seinem eigenem hundebett. morgens dann vor dem spiegel fleißig zuschauen und nebenbei schonmal paar grundkomandos festigen usw. eigentlich ist er schon sogut es geht überall dabei 
wenn mal keiner zuhause ist, dann passt er super auf haus und hof aus und macht party wenn die family wieder kommt 
und nun nochmal zum eigentlichen thema.
trockenfutter würd ich aus erfahrung fast ganz abraten. labbis nehmen einfach (grad als welpen) oft viel zu schnell zu. da is nassfutter meiner meinung nach schon etwas besser da man die kalorien nicht so konzentriet hat.. hierbei wiederum thema zahnsteinbildung usw.
aus diesen problemem stellen wir langsam auf barf um. sorgt für angenehmes gewicht.schmeckt ihm super und ist auch noch super für die zähne 
grundkomandos haben wir schon nach den ersten paar tagen begonnen. die meißten labbis lernen ja auch unheimlich schnell