steht alles in dem Link, den ich dir am Anfang geschickt hab drin. Das würd ich mir echt mal durchlesen, die Seite ist super ! :ua_teacher:
"Tierische Nahrung:
Tierische Nahrung ist für Zwerghamster ein unverzichtbarer Bestandteil des Hamsterspeiseplans
Bei Heimtieren reicht es aus, ca. 3 x die Woche tierische Nahrung zu geben. Achten Sie darauf, dass die verderbliche Nahrung sofort verzehrt wird, füttern Sie direkt aus der Hand.
Eine ausführliche Liste mit Besonderheiten finden Sie hier: Futterliste/Eiweißfutter
Geeignet sind:
Mehlwürmer, gern täglich einen Mehlwurm, wenn der Hamster nicht übergewichtig ist, sonst eher weniger Würmchen und mehr Magerquark. Wie Mehlwürmer unter zu bringen sind und was man sonst über sie wissen muss, können Sie hier nachlesen: Mehlwürmer
Wenn Sie Ihren Hamster in einem Terrarium oder einem Aquarium halten, dann können Sie auch gelegentlich einmal andere Insekten, wie z . B. ein Heimchen, eine Grille etc. verfüttern, es ist eine echte Freude, dem Hamster beim Einfangen solcher fliegenden und hüpfenden Schätzchen zuzuschauen.
Sie können ebenfalls getrocknete Bachflohkrebse, Garnelen (nur ohne Zusätze!) und andere getrocknete Insekten und Ähnliches verfüttern.
Verarbeitete Milch in Form verschiedener Milchprodukte wie Magerquark und auch Magermilchjoghurt, Fruchtjoghurt können in geringen Mengen gereicht werden. Ein gestr. Teelöffel pro Tag höchstens, zu viel davon führt zu Durchfall. Milch in reiner Form darf nicht angeboten werden, Zwerghamster haben eine Lactose-Intoleranz, Milchzucker führt zu Durchfall.
Stückchen von hartgekochten Eiern können ebenso hin und wieder mal angeboten werden wie fettarmer milder Käse (ohne Schimmel), Hüttenkäse und auch Katzenleckerchen (ohne extra zugesetztes Taurin, oder in kleinen Mengen) und Hundekuchen/Hundemüsli, ideal sind bei Katzenleckerchen und Hundekuchen folgende Werte: 22 % Rohprotein und 4 - 5 %Rohfett.
Oft wird dazu geraten, den Hamstern fettarmes Hackfleisch zu geben. Wir raten dringend davon ab. 1. ist es schwer verdaulich und 2. kann der Halter nicht kontrollieren, ob es gefressen oder gebunkert wird. Auch wenn das Hackfleisch von Hand gefüttert wird, stopfen die Tiere es sich mitunter nur in die Backen und bringen es dann ins Nest. Hier schimmelt und fault das Fleisch sehr schnell, und die so entstehenden Fäulnisbakterien und Schimmelkulturen sind schwer gesundheitsschädlich.
Zu beachten wäre noch, dass man schwangeren Hamsterweibchen etwas mehr tierisches Eiweiß zuführen muss, da sie schneller zu Mangelerscheinungen neigen und es sonst schlimmstenfalls zu Todgeburten kommen kann.
Eine zusätzliche Vitamingabe ist bei abwechslungsreicher Ernährung nicht erforderlich. Bei Krankheit müssen Sie aber auf eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen achten und nach Absprache mit dem Tierarzt Vitaminpräparate geben."
(http://www.diebrain.de)