Hi,
so nun ist es mal wieder soweit, wahrscheinlich werd ich einigen Leuten hier ein Schmunzeln auf die Lippen zaubern, weil die Fragen doof sind, aber so ein paar Sachen muss ich mal wieder als Hundeanfänger nachfragen.
1) Gebt ihr im Winter bei normaler Auslastung für euren Hund mengenmäßig mehr Futter, bzw. legen Eure Hunde im Winter zu?
Laica ist schlank und seitdem es so knackig kalt ist bin ich doch wieder paarmal angesprochen worden wie dünn sie sei - und ja es verunsichert mich wiedermal.
2) Woran merk ich ob mein Hund friert? Also draußen ist es kein Thema, Laica bewegt sich genug und zeigt kein Zittern oder Beinchen anheben oder so beim Gassi...
Aber drin gräbt sie oft ihre Schnauze zwischen den Pfoten ein und manchmal sind ihre Ohren merklich kalt, ist das normal??? Bei normaler Zimmertemperatur übrigens. Sie lässt sich z.B. auch total gerne zudecken und bleibt dann eingemummelt liegen, ich find das Verhalten schon ungewöhnlich...
3) Achtung das kann auch Einbildung sein
Laica schlurft beim Gassi seitdem Schnee liegt am Anfang dermaßen, dass die Hinterpfoten keine Abdrücke hinterlassen sondern eher Schleifspuren. Ist das einfach Faulheit, oder kann es auch mit dem Tempo zusammenhängen
(Das ist vermehrt wenn sie an der Leine läuft bzw. am Anfang des Spaziergangs wenn ihr die Kälte an den Pfoten scheinbar noch egal ist?!) Habt ihr so wechselnde Pfotenabdrücke bei euren Hunden auch festgestellt? Wenn sie trabt z.B. bilden sich alle vier Pfoten sauber im Schnee ab.
4) Wie äußert sich bspw. ein Schnupfen beim Hund? Läuft da auch die Nase? Ab wann ist der Zeitpunkt zu behandeln da, ich renn ja auch nicht wegen ne normalen Erkältung zum Arzt? Die ist eh drin so verpennt, ich frag mich ob ich es bemerken würde?!
soderle, das waren meine leicht mischuggen Fragen - wer Lust hat sie zu beantworten - Danke!