Beiträge von Melll

    Anette, ich lass ihm 10 - 15 Minuten Zeit zum Fressen. Dann stelle ich den Napf immer weg. Heute Mittag lasse ich die Mahlzeit ausfallen und reduziere erst mal auf 2.


    Sunnywhity, dachte ich auch zunächst, allerdings war es die letzten Tage doch recht kühl und das hat nichts an seinem Verhalten geändert. Feuchtfutter oder Frischfleisch kennt er noch garnicht. Hätte er das Futter bislang nicht so geliebt, wäre ich nicht so irritiert :(


    Corinna, japp... der Züchter hatte uns damals empfohlen bis zu 15 Monate bei 3 Mahlzeiten zu bleiben und auch die Futterempfehlungen einzuhalten. Daran haben wir uns gehalten. Man will halt alles richtig machen *seufz*


    SuB, er hat 1 - 2 kg runter, wiegt aber noch immer gut 28 kg, was für sein Alter und seine Herkunft noch okay ist. Vielleicht ist das auch der Babyspeck der ihm jetzt langsam flöten geht.
    Das mit dem Erbrechen ist schon länger her. Danach hat er auch normal weiter gefressen. Sein Verhalten hat er erst später geändert.
    Das Futter ist Josera Festival Kids. Hab grad noch mal nachgeschaut.
    Werd jetzt schauen wie sich das erstmal mit den reduzierten Mahlzeiten entwickelt und sonst den Tierarzt zu Rate ziehen. Da muss ich eh bald die Wurmkur holen, ist nächsten Monat fällig.


    Danke Euch allen noch mal!


    Mel + Cooper

    Hallo Staffy,


    wir sind momentan mit ihm beim DRC in einem Retriever-Kurs. Dort geht es jetzt aber bald nur noch um Dummy-Training, was er zwar liebt und auch machen soll, aber er soll halt ein sozialverträglicher Hund sein und werden, den man überall mit hinnehmen kann.


    Sind so Kleinigkeiten, wo wir einfach noch ein wenig Hilfe brauchen. Er kommt halt grad in das Rüpelalter und bockt oft rum, wo wir ganz oft verzweifeln, wenn er mal wieder alles tut, was er nicht soll und seine Ohren auf Durchzug stellt. Und er soll auch andere Rassen kennenlernen. Er kennt in erster Linie Labbies und Goldies und vor allem anderen hat er Schiss (sogar vor Dackeln). Bei uns im Dorf gibt es leider so gut wie keine Hunde mehr. Und das soll er halt auch lernen, dass nicht nur Menschen toll sind, sondern auch andere Hunde toll sein können.


    Hinzu kommt noch, dass wir bald Nachwuchs bekommen und wir uns Rat holen möchten, wie wir ihm am Besten den neuen Mitbewohner nahe bringen und er ihn nicht als Feindbild sieht. Oder das Gegenteil, er das Baby auf einmal beschützen möchte und niemanden mehr ranlässt. Gab es im Bekanntenkreis.


    Viele Grüße
    Mel

    Danke Euch für die schnellen Antworten.


    Er bekommt momentan noch 3 Mahlzeiten, insgesamt ca. 430 gramm. Lt. Josera-Empfehlung sollte er sogar 500 - 530 gramm bekommen.


    Ich werde es mal ausprobieren und die Mahlzeiten auf 2 reduzieren. Dann sollte sich ja am Futterverhalten was tun.


    Find es halt nur total irritierend, weil ich keinen Labrador kenne, der nicht total verfressen ist. Wenn der Beutel zu Ende geht, werde ich mal eine kleine Packung Adult Futter bestellen und das ausprobieren. Ist ja auch gehaltvoller und er muss weniger fressen um seinen Bedarf zu decken. Er nimmt halt auch langsam ab, was ich nicht so toll finde. Wer mal ein Auge drauf halten.


    Zu dick wird er sicherlich nicht werden, da achten wir schon drauf und er ja scheinbar jetzt auch ;)


    Corinna + Karin, ja fit ist er. Hält uns mächtig auf Trab der kleine Mann :)


    Läufige Hündinnen sind momentan keine in der Gegend.

    Hallo zusammen,


    unser Labbi liebt sein Futter, er titscht wie ein Flummi wenn es nur in Richtung Fressnapf geht und er konnte kaum genug bekommen. Zumindest war das so bis vor zwei Wochen. Seit dem frisst er nur nach mehrmaliger Aufforderung, lässt fast bei jeder Mahlzeit gut die Hälfte in seinem Napf und spuckt es oft auch direkt wieder aus (nicht erbrechen, sondern er nimmt es, kaut es und spuckt es im hohen Bogen aus). Ich hab schon die Näpfe gewechselt (von Edelstahl aus Kunststoff), weil sein Vorgänger mal diesen Tick hatte, hat aber auch nichts gebracht. Was mir aber aufgefallen ist, sonst hat er sich beim Fressen komplett darauf konzentriert. Jetzt hört er oft auf und geht z.B. ins Esszimmer und schnüffelt am Stuhl oder schaut aus dem Fenster usw., so als würde er vergessen, was er gerade getan hat. Vielleicht bilde ich mir das auch nur ein, aber ich meine er lässt sich sehr leicht ablenken.


    Wir haben das Futter nicht umgestellt (Josera Kids) und achten auch da drauf, dass er nichts vom Tisch bekommt.


    Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Er hatte in der Vergangenheit öfters mal Magenprobleme (nächtliches Erbrechen), weil er immer meine Mist fressen zu müssen. Aber der Komposthaufen ist inzwischen abgesperrt und eigentlich war die letzten Monate Ruhe.


    Kann das eine Trotzphase sein? Er ist jetzt 10 Monate alt... Wann könnte man auf "Erwachsenenfutter" wechseln? Hab ein bisschen Bedenken das Futter zu wechseln, weil wir mit Josera endlich eins gefunden haben, dass er bislang sehr gut vertragen hat. Und seit gut 5 Monaten ging das auch super gut damit.


    Für Eure Hilfe und Tipps wäre ich sehr dankbar. Wird sich in den nächsten Tagen nichts ändern, werde ich wohl mal zum Tierarzt gehen. Aber vielleicht hat ja schon vorher jemand die zündende Idee.


    Viele Grüße
    Mel

    Hallo,


    kann mir jemand eine Hundeschule im Rhein-Sieg-Kreis (Siegburg, Lohmar, Much, Neunkirchen), Oberbergischer Kreis (Wiehl, Waldbröl, Nümbrecht, Gummersbach) oder Raum Overath empfehlen?


    Ich hab schon oft von der in Falkemich gelesen, finde aber im Netz keine Tel.-Nr.


    Für Empfehlungen wäre ich sehr dankbar.


    Viele Grüße
    Mel

    Auf Fuerteventura habe ich mal einen Barbesitzer kennen gelernt, jeden Abend lag ein Hund bei ihm vor der Theke und hat furchtbar traurig geschaut. Bei jedem der rein kam hat er sehnsuchtsvoll Richtung Tür geschaut. Der Barmann hat erzählt, dass das Herrchen von dem Hund ein halbes Jahr zuvor surfen gegangen und nie wieder aus dem Wasser zurück kam. Der Hund saß seit dem jeden Tag am Strand wo das Herrchen zuletzt ins Wasser ging und lief jeden Abend in die Stammkneipe des Herrchens, wo er halt bis zu seinem verschwinden jeden Abend war, und hat sich an seinen Platz gelegt und gewartet. Mir hat es fast das Herz zerrissen, denn man konnte dem Hund seinen Schmerz und die Sehnsucht in den Augen ablesen.


    Das ist Liebe, was anderes kann das nicht sein!

    Ich find ihn absolut labradorig... lass die Leute einfach reden. :)


    Cooper wird immer wieder für einen Goldie gehalten, obwohl er allein vom Fell schon nicht wie ein Goldie ausschaut. Begründung ist dann meistens, aber die Farbe ist doch anders als beim Labrador, die gibt es doch nur in braun und schwarz. Ist klar... :roll:


    Sammy (Coopers Vorgänger) war auch ein reinrassiger Labrador, da wurden wir immer gefragt, was für eine Mischung das ist. Rottweiler, Stafford etc. Irgendwann hilft nur noch auf Durchzug schalten.


    Jawohl!


    Liebe Grüße


    Mel