Beiträge von Esmeraldo

    :hust:
    Also, ich habe das ganz sicher nicht geschrieben, um einen Krieg anzuzetteln. Wenn das so verstanden wurde, bitte ich um Entschuldigung.
    Es ist nur einfach so, dass sich ja Videos angesehen werden, und wenn der Urheber nicht die darin gezeigten Probleme erörtert, wird davon ausgegangen, dass es so sein sollte.
    Und es waren halt Situationen dabei, die so eben noch nicht so optimal waren, weshalb ich Bungee fragte, was sie jetzt anders macht.


    Die meisten User nutzen Foren, um von anderen zu lernen und um andere von dem eigenen gelernten profitieren zu lassen.


    Und da ich nun schon seit einer Weile fahre, und eben natürlich auch Fehler gemacht habe, die ich nun durch Rat Unterstützung von anderen Fahrern und eigener Erfahrung nicht mehr mache, hatte ich dieses Video aufgegriffen.
    Denn auch ich finde ein BMS richtig gut!
    Aber es sollte natürlich auch dazu führen, dass eine "Fehleranalyse" betrieben wird, und Verbesserungstipps gegeben werden.
    Ob nun vom Veranstalter oder auch untereinander.

    Im Zughundesport geht es nicht ohne verbale Kommandos.
    Denn der Hund soll sich vorwärts orientieren.
    Und es darf, meiner Meinung nach, auch angefeuert werden:z:B.
    beim Homerun.
    Aber im Lauf sollten die Kommandos im Timing sein, und auch dann auch bestätigt


    Ein "Nein"z.B. ist ein ultimatives Kommando, und ist mit einem Stopp jedweder Aktivität des Hundes gleich zu setzen.

    Nun wieviele Hunde jeder hat, mag jedem selbst überlassen sein. ;)


    Ich würde hier jetzt wirklich gerne auf das BMS eingehen.
    Denn das Video wurde ja sehr applaudiert, was ich auch forumstechnisch sehr nett finde, denn es ist immer viel Zeitaufwand nötig, ein Video zu erstellen und einzustellen.
    Aber ich fände es eben auch wichtig auf die Fehler und deren Vermeindung einzugehen.
    Aber das eben nur mit einem Ok, von Bungee .

    Das line out ist das Grundkommando, das der Hund lernen sollte.
    Es bringt den Hund in eine Position, in dem er bei relativ gespannter Leine, auf das Kommando zum Go/ Voran oder was auch immer warten soll.
    Diese Position ist wichtig, damit der Hund nicht beim Go- Kommando in das Gewicht läuft.
    Das kann zu Verletzungen oder auch zu nur zu Unlust führen.
    Das line out kann entweder trainiert werden, oder der Hund wird ins Steh, oder auch ins Sitz (nicht optimal ) gebracht, das Gefährt wird dann zurück geschoben und die Leine wird dadurch gespannt.
    Der Hund läuft dann von Anfang an im Zug.

    Und gerade weil jetzt dieses Post von Lübecker kam. möchte ich mich zu dem Video äußern:
    Auf das Tempo kommt es beim BMS nur sekundär an.
    Es wurden, wie von Bungee ja z.T, auch eingefügt, einige Fehler gemacht.
    Deshalb fragte ich danach was Bungee jetzt anders macht, und auf dem BMS gelernt hat.
    ( Und Bungee, ich schreibe meinen Eindruck dazu erst, wenn du es auch hören/lesen magst).
    Auch gerne via PN

    Leinenführigkeit und Zugbereitschaft,
    ist eben für den Hund nicht sehr einfach zu verstehen.
    Und der Hund, der von sich aus nach vorne drängt, wird immer auch selbstverständlcher ziehen.
    Und der Hund, der zur Leinenführigkeit erzogen wurde, orientiert sich rückwärts und sich dann vorwärts zu engagieren, ist für den Hund eine sehr schwere Aufgabe.
    Und braucht Zeit .
    Oder es ist eben einfach auch nicht die richtige Aufgabe für den Hund.

    Zitat

    und nicht zu vergessen: DU musst auch dazu Lust haben :lol:


    Das finde ich auch :gut:


    Und weil ich ein, zwei mal nach meinem Problem bei den Antworten gefragt wurde:
    Zughundesport geht nur mit Hunden, die dazu körperlich in der Lage sind.
    Und gerade auf dem Rad (weil man mittritt ), verliert man das Gefühl für die Leistung, die der Hund erbringen muss, so dass Gelenkprobleme vorhersehbar sind.
    Zu kleine Hunde, haben auf Grund ihres Skelettes gar nicht die Chance, die Menge an Muskeln aufzubauen, die nötig wären.


    Und der Schutzhundesport,
    kann man machen, auch mit kleinen Hunden.
    Aber das wurde einer 17 jährigen vermutlich Ersthundebesitzerin( ? ) geraten.
    Ich würde, wie Bungee einfach erstmal zu Grundübungen, raten.
    Und eben gerade bei einen Terrier ( war mein allererster Hund ) ist es eben wichtig, ihm einerseits Befriedigung entsprechend seiner Natur zu verschaffen.
    Zum Beispiel über die Reizangel.
    Aber es ist dann eben wichtig, das ganze nicht nur als Auspowern zu nutzen, sondern auch das ruhige Abwarten trainiert wird.
    Und das ist schwer.


    Also mir wäre das Gehorsam im Freilauf oberste Priorität, und dann kann
    der Hund doch auch gut das Pferd auf Ausritten begleiten.