Schließe mich Schnaudel unbedingt an!
Beiträge von Rockymama
-
-
Weiter gehts: schubs!
-
Gero
Was: Labrador
Woher: Vermehrer
Warum: Weil wir es damals nicht besser wußten und einen Labbi-Welpen wollten.
Fazit: charakterlich nie bereut, aber einige gesundheitliche Beschwerden, die evtl. von der "Zucht" kommen könntenAnton
Was: Labrador
Woher: vorbildliche Hobbyzucht
Warum: Bekamen von einer Tierschutzorga keinen Welpen/Junghund (was wir wollten) zu unserem Senior. Hobbyzüchterin ist eine Bekannte
Fazit: Bis jetzt alles prima, ist auch erst 5 Monate alt, war aber super auf uns ( seine neue Familie) vorbereitet. -
Wie alt ist Dein Kleiner denn?
Aufreiten ist nämlich kein "Liebesbeweis", Du mußt das unterbinden! -
Externer Inhalt www.pic-upload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Juhu, ich habs geschafft!!!
Das ist unser Anton, wird nächste Woche 5 Monate alt.Externer Inhalt www.pic-upload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und das ist unser Senior Gero, der im Oktober 11 Jahre alt wird.
Das Bild ist schon etwas älter, inzwischen hat er einen entzückenden weißen Bart um die Schnauze.Daß die beiden sich prima verstehen, sieht man links auf meinem Avatar.
Klopfe mich gerade selber auf die Schulter
Tanja
-
Würde ich gerne, wenn ich wüßte, wie das geht? Bin leider ein "Computer-Doofi".
Habe bei dem Versuch eben meinen Hund ins Internet verschoben, (glaube ich). Schwirrt jetzt irgendwo da rum der arme Kerl. Falls ihn einer findet: bitte an mich zurück -
Hallo Ellen!
Ihr könnt es vielleicht auch mal so probieren, daß er das Füttern übernimmt. Er stellt ihr aber das Futter nicht hin, sondern hält die Futterschüssel dabei in der Hand, auf dem Schoß oder setzt sich auf den Boden mit der Schüssel zwischen den Beinen. Er soll dabei weder versuchen, die Kleine in der ersten Zeit dabei zu streicheln, noch mit ihr reden, sondern sie - wenn es denn klappt - einfach nur fressen lassen. Ihr Futter braucht sie schließlich, Leckerlies ja nicht unbedingt, d.h. sie wird nicht umhinkommen, sich ihr Essen zu holen.
Auf ähnliche Art haben wir unseren Hunden auch angewöhnt, daß wir jederzeit an ihr Futter können, was dann wichtig ist, wenn kleine Kinder im Haus sind, bzw. wenn wir ihnen etwas abnehmen wollen, was sie nicht haben sollen.
Für Deinen Sohn ist das Verhalten Eures Babys sicher hart, wenn ich dran denke, wie meine zwei sich auf unseren Welpen gefreut haben. Aber gleichzeitig wird er immer dran denken, daß er dann mit Eurer Kleinen vorsichtig umgehen muß. D.h. sie wird durch ihn wahrscheinlich keine weiteren schlechten Erfahrungen machen.
Warte es ab, das klappt schon wieder und die beiden werden ein unschlagbares Team, da bin ich mir sicher! Ich drücke Euch jeden falls feste die Daumen!
-
Da mein Großer ( 10 1/2 Jahre) auch eher derjenige ist, der sich anderen unterordnet, wird bei uns bald der Kleine ( jetzt 5 Monate) das Sagen haben. Aber das ist okay und wird von unserem Großen auch ohne Gerangel so akzeptiert werden. Noch darf er aber miterziehen, was er hauptsächlich dann tut, wenn ich nicht in der Nähe bin. Die beiden sind z. B. im Garten, es geht jemand am Zaun vorbei, der Kleine will freudig hinrennen und wird durch ein kurzes Brummen unseres Großen ausgebremst. Das finde ich schon interessant, denn ich selbst bekomme das ja nicht so mit, es wird mir dann von den Leuten, die vorbeigehen, erzählt.
Wenn ich in der Nähe bin, bin ich ja aus Sicht unseres Seniors für die Erziehung zuständig! -
-
Juhu!
Erste Erfolge: er hat in den Rinnstein gek...t(hab ich natürlich kommentarlos weggemacht)!
Durfte nichtmal schimpfen, denn es war ja nicht im Garten...
Denke, das Thema wird sich mit der Zeit schon geben.