Wie alt Pablo is weiß ich nicht. Laut Orga 4, laut Impfpass 1. Also kann ich das gar nicht einschätzen was evtl Pupertät ist was daran liegt, dass er nichts kennt. Aber er macht sich gut und lernt schnell. Er ist aber recht ängstlich. Das Bellen bei Joshi hat in einer Situation angefangen wo Pablo erschrocken ist und weggelaufen. Also weggelaufen von der Person die ihn angesprochen hatte nicht vor mir
Pablo kam dann zu mir und Joshi hat den Mann angebellt. Das war das erste mal und seitdem tut er das öfter. Ich hab schon überlegt ob er Joshi evtl beschützen will?
Er war in solchen Situationen selbst schon immer unsicher aber dann eben trotzdem ansprechbar bisher. Blickkontakt haben wir (klappt auch bei Pablo schon sehr gut) aber wenn er sich da reinsteigert hilft es nicht mehr. Weggehen hilft übrigens gar nicht weil er das gar nicht wahrnimmt... und falls doch reagiert er nicht darauf. Er ist da gar nicht er selbst. Er hält aber immer abstand zu den Dingen bzw Leuten die er anbellt. und wenn ihn jemand anspricht weicht er zurück. Er ist in der Situation nämlich meiner meinung nach mehr Schisser als sonst was...
Heute morgen hat er gegrummelt bei einem Jogger und dann hab ich ihn angespochen. Er hat mich angekuckt (beim Namen wird gekuckt normal und dann kommt das Komando) ud ich hab gesagt "nein" das ging 2 mal so und dann war Ruhe. Kein bellen gar nichts. Wenn ich ihn rechzeitig abfange klappt das wunderbar! und wenn wir schon ein paar min unterwegs sind passiert das auch nicht außer er erschrickt vor etwas. Es ist immer in den Momenten wo er selber aufgeregt ist, weils jetzt zB losgeht, das Gassigebiet neu ist, er wieder rein muss weil wir daheim sind oder so. Nicht währen Gassi selber. Oder wenn ihn ein anderer Hund anbellt. Da steigt er seit neuestem auch mit ein an der Leine aber nur. Das hatten wir vorher auch nicht.
Und wie gesagt, das alles ist nur so wenn ich BEIDE Hunde dabei hab. Wenn ich mal nur ihn hab dann nicht.
Im Moment rege ich es so, dass er am Haus angeleint ist auf dem Weg zum Wald (war er vorher nicht weil hier am Land selten Autos kommen und er nicht auf die Straße läuft) oder auch nur auf dem Weg zum Auto oder zum Mülleimer. Das ist schon nervig aber so kann ich ihn abfangen wenn er grummelt. Ich zerr dann natürlich nicht an der Leine sondern arbeite weiter mit Blickkontakt und Abbruchsignal. Aber er kann nicht weglaufen bzw hinennen wenn etwas sein sollte. Es ist eine 8m Flexi (ich mag normal keine Flexi aber jetzt hat sie doch mal nen Einsatz *g*) also kann er doch relativ weit um mich herum und muss nicht neben mit laufen, denn an der kurzen Leine belt er auch nicht. Es ist also kein generelles Problem sondern nur wenn Pablo dabei ist und er irgendwie unsicher wird was anscheinend nur ohne Leine bzw mit genug Abstand zu mit passiert.
Pablo regelt sowas indem er mich ankuckt und auf mein Komando wartet und im Zweifeldfall kommt er zu mir. Joshi ist genau das Gegenteil. Er will das selber regeln...
Übrigends ist Leine für ihn eine wirkliche Konsequenz, weil er die Leine liebt... Die hat er mit Spiel Spaß und Training verknüpft. Also Leine ist für ihn Belohnung nicht Strafe ![]()