Hallo Nimue,
erstmal wünsche ich Euch viel Spaß mit Eurem neuen Familienmitglied.
Katzenkot ist für Hunde allgemein sehr schmackhaft, da ja auch im Katzenfutter viel leckeres Fleisch verarbeitet wird. Da könnt Ihr nur versuchen, dem Hund entweder gar keinen Zugang zum Katzenklo zu ermöglichen (Katzenklappe o.ä), oder ihn jedesmal, wenn Ihr ihn erwischt, mit einem lauten Pfui davon abzuhalten. Wir hatten ein ähnliches Problem mit Katzenfutter und haben uns einfach eine Wassersprühflasche hingestellt, und ihn jedesmal, wenn er versucht hat, an das Katzenfutter zu gehen, kurz angesprüht. Hat bei uns gut funktioniert.
Ähnliches kannst Du im Garten versuchen. Aber man muss halt ständig aufpassen, was die kleinen Racker machen, denn hinterher schimpfen bringt gar nichts. Beim kleinsten Ansatz NEIN sagen und dem Hund als Alternative z.B. einen Kauknochen/Kauspielzeug o.ä. anbieten.
Zum Thema Gassigehen findest Du im Forum bereits einige Beiträge. Bei Leo war es nur eine Frage der Zeit, bis er sich auch außerhalb des heimischen Gartens so sicher fühlte, dass er in Ruhe sein Geschäft machen konnte. Wenn er dann außerhalb macht - loben, loben, loben!
Wenn Du siehts, dass der Hund mal muss (hektisches rumgeschnüffel!), dann schnell raus mit ihm und loben, wenn er draußen macht. So lernt er, daß es draußen viel toller ist, sein Geschäft zu machen. Passiert ein Malheur, kommentarlos aufwischen und eventuell mit Febreze o.ä. die Stelle einsprüchen, da der Hund sonst denken könnte, dort ist sein Klo.
Pedigree - NEIN! Ist teuer und alles andere als hochwertig. Ich würde es an Eurer Stelle erstmal nur mit Trockenfutter, eventuell mit etwas Wasser eingeweicht, versuchen, wenn dann immer noch Durchfall, dann müsst Ihr das Futter wechseln. Jeder Hund reagiert zwar anders, aber wir haben sehr gute Erfahrungen mit dem Welpenfutter von Bozita gemacht. Ist nicht gerade das billigste, aber das, was Leo am besten verträgt.
Ich habe mal gelesen, dass Hunde über nicht so ein "Kurzzeitgedächnis" verfügen wie wir Menschen, und es Ihnen deshalb immer so vorkommt, als wäre man ewig weg gewesen. Und gibt es nichts schöneres als einen Hund, der sich freut, wenn Herrchen oder Frauchen nach Hause kommen? Wenn es allerdings ums anspringen geht, dann wegdrehen (ignorieren), oder Knie leicht vorstellen, und wenn er Euch als Alternative dann Sitz anbietet, ganz doll loben.
Ich wünsche Euch noch viel Spaß mit Eurem Wirbelwind und für mich hört sich das alles nach einem recht problemlosen Hund an. Geht Ihr denn auch zur Welpenstunde oder hat er so Kontakt mit anderen unden? Ist ganz wichtig, damit er richtig sozialisiert wird. Ist mit 15 Wochen auch schon fast ein bißchen spät, solltet Ihr also schnellstmöglich machen!
Grüße Jana