Beiträge von ruelpserle

    Am 14. November kommt Swanie Simon von 3-Hunde-Nacht nach Taufkirchen/Vils bei München. Es geht von 10-18 Uhr und es geht u.a. um "Rohfütterung, Impfungen, kleine Kräuterschule, Heilkunde"

    Hat jemand Interesse?

    Ich frag nämlich nicht ganz uneigennützig: Ich komm mit den Öffis nur bis Erding und Auto hab ich leider keines. Und vielleicht nimmt mich ja jemand mit! :D

    Schlaubi, wie in einem anderen post geschrieben: ich hatte keine rassebedingten Vorlieben oder Ansprüche. Deshalb hab ich auch ein Überraschungspaket aus dem Tierschutz. Von daher kann ich dir spontan auch keine Mischung nennen, die ich für wahnsinnig wichtig finde. ;)

    Aber ich kann an einem Beispiel festmachen, was ich meine:
    English Sheperd. Vom VDH nicht anerkannt, aber der Zuchtverband in Amerika achtet sehr genau drauf, was sie tun, wie gezüchtet wird - mit dem Schwerpunkt auf Wesen und Verhalten.
    Meine Schwester hat einen solchen Rüden (hier also ein Mischling ;) ) und sie ist am überlegen, ihn in D zur Zucht zr Verfügung zu stellen, sofern sie geeignete Züchter/innen und deren Hündinnen findet. Da er direkt aus Amerika kommt, hatte sie auch schon einige Anfragen - von wegen, diese Blutlinie ist D noch nicht vertreten. Bisher alle abgelehnt, da a) entweder Züchter/in für meine Schwester nicht ok waren oder b) die Hündin dem Rüden im Wesen zu ähnlich war.
    Wenn es mal klappen sollte: üble Vermehrerin oder Züchterin einer in D nicht anerkannten Rasse?

    Was ich generell damit sagen will:
    Die Statuten des VDH sollten keine heiligen Buchstaben enthalten! Man sollte weiter über den Tellerrand rausschauen! Und vielleicht auch mal das eine oder andere im VDH überdenken!
    Und nochmal: Wenn Menschen der Meinung sind, sie müssen einen neuen Hund "kreieren" dann sollen sie das tun! Aber mit Hirn und Verstand!
    Und zu sagen: so ist es meistens leider nicht - dann sollte Hundezucht generell verboten werden, aufgrund derer die nicht seriös züchten!

    Aber ich bin dann mal raus hier. Meine Kreta-Mischung will bespaßt werden - und das macht mir auch mehr Spaß als hier. :D

    Naja, aber das Rassezucht auch nicht immer das Gelbe vom Ei ist, wird niemand abstreiten. Und da denk ich zum einen an die -in meinen Augen- Qualzuchten wie Mops... oder an Rassen wie Dalamtiner, bei denen bestimmte Krankheiten gehäuft vorkommen. Kann das ein Zuchtziel sein? Nein!!!

    Von daher muss meiner Meinung nach in der Zucht ein umdenken anfangen. Wie gesagt: auf den Plätzen 1-200 der Zuchtziele Verhalten, Wesen, Charakter.... und dann irgendwann erst aussehen. Es ist mir doch schnurzpiepegal ob mein Rassehunde der exakten Größe entspricht. Ich finde durch dieses Züchten auf Aussehen hat man auch viele Rassen kaputtgezüchtet, wie z.B. Schäfi, Dalmatiner...

    Und deshalb kann ich dem "züchten von Mischlingen" nichts schlechtes abgewinnen - wie gesagt: wenn mit Hirn & Verstand! Wie eben bei der Rassezucht auch! ;)

    Zitat

    Von wem sind sie denn sonst, wenn nicht vom Vermehrer :???:

    Und da fängt mein Problem an. Es kann doch nicht angehen, dass alle Menschen, die sich Gedanken machen und bewusst 2 Rassen kreuzen alle als Vermehrer abgestempelt werden, nur weil das "Endprodukt" nicht von einem Verein anerkannt ist!!

    Vermehrer sind für mich Menschen, die ohne Plan, ohne Vorwissen, ohne Sinn und mit maximaler Profitgier Hunde "vermehren".
    Idioten sind für mich Menschen, die nen geplanten "Unfallwurf" produzieren.
    Dubbels diejenigen, die nicht "aufgepasst" haben
    und Züchter Menschen, die mit gesunden (!!) Hunden züchten, um ein bestimmtes Ergebnis zu erzielen. Dabei sollte meiner Meinung nach Wesen und Gesundheit auf den Plätzen 1-200 der Zuchtziele stehen, und dann erst Aussehen!!!
    Wenn jedes kreuzen unterschiedlicher RAssen als vermehren eingestuft werden würde, würde es nie neue RAssen wie z.B. die Eurasier oder Elos geben. Und das wäre doch Schwachsinn!!

    Zitat

    Nein, daß passiert nicht, da der Neufundländer nicht "reinfarbig" gezüchtet wird.

    Es wird also nicht ausschließlich schwarz mit schwarz, braun mit braun usw. verpaart.

    Die Farben, ausgenommen weiß-schwarz mit braun, werden untereinander verpaart. Dadurch kommt es zu Würfen mit z. B. drei braunen und zwei schwarzen Welpen. Ebenso 4 weiß-schwarze und 3 schwarze Welpen.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    A-ha, ok. Aber warum kann ich dann nicht alle Farbschläge zulassen?? Blöd gefragt! ;)
    Dann gäbe es halt auch schwarz-braun gescheckte....

    Naja, ich tu mich mit diesen "Farbbeschränkungen" schon auch schwer.

    Was hat die Farbe mit Gesundheit, Verhalten etc. zu tun? Nichts, denk ich. Und das sollten doch die vorrangigen Zuchtziele sein.
    Außerdem habe ich das Gefühl, dass ich damit den "Genpool" immer weiter einschränke. Bei einer verbreiteten Rasse wie den Neufis vielleicht (noch) kein Problem, aber bei weniger verbreiteten Rassen??

    Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Und deshalb von Rassismus zu sprechen, finde ich auch ein wenig "übertrieben". :hust:

    Zitat

    Sicher ist barfen schlecht... für die Fertigfutterindustrie :p

    Ich seh das auch so.
    Was mich an dieser Diskussion immer so verwundert, das sich die meisten Barf Gegner an den Kopf fassen würden, wenn ihnen ein Mensch erzählen würde, er/sie ernährt sich NUR von Fertigessen! Aber beim Hund soll´s das Beste sein! :lol:

    Meine Griechin hat vermutlich Ehrlichiose (Schnelltest positiv, richtiger Bluttest wenn sie 6 Monate bei mir ist) - für mich ein Grund mehr zu barfen! Frisch, gesund, lecker! :D

    Ich gestehe: ich hab jetzt nicht alles gelesen.

    Aber zumindest zu Anfang wurden verschiedene Themen durcheinander geworfen. Find ich zumindest. Ich finde man muss zwischen "Vermehrern" und Menschen, die eine neue Rasse züchten wollen unterscheiden. Man kann von Labradoodle halten was man will, aber den versuch aus 2 bekannten Rassen eine neue zu züchten finde ich erst mal nicht verwerflich. Wenn es mit Weitblick und Verantwortung geschieht!
    Wie ist denn sonst die "Rassevielfalt" entstanden??? Vermutlich unter anderem auch durch das kreuzen verschiedener Einflüsse.

    Vermehrer, die nur einen möglichst großen Gewinn in möglichst kurzer Zeit im Auge haben sind immer :zensur: ! Egal ob Rassehund, neue Mischung oder eben Auslandstierschutz.
    Das gilt es zu unterbinden. Und da setzt meine Verantwortung als Hundekäuferin an.

    Meine Hoover kommt auch aus Kreta. Eine kleine Organisation und mit dem Flug kam nur meine mit. Bevor ein Hund von der dort vermittelt wird, bleibt er erst einige Zeit in der Aufnahmestation, um evtl. Besitzern die Möglichkeit zu geben, dort nachzufragen.
    Und ich habe mich bewußt für Hoovi entschieden. Aus mehreren Gründen:

    Zum einen konnte ich mich für keinen Rassehund entscheiden. Entweder mir persönlich zu anspruchsvoll (Malinois, English Shepard, Border...) oder zu sehr "Mode Hund" (Retriever, Beagle, Viszlas...). Ich wollte einen Hund, den es so nur einmal gibt.
    Aber ich hatte auch keine rassetypischen Eigenheiten im Kopf, die der Hund unbedingt haben soll. Von daher wollte ich ein Überraschungspaket.
    Und zu guter letzt: mein Geldbeutel würde 1000 €, die man für einen Hund aus guter Zucht einplanen sollte, nicht so einfach hergeben. Und da ich eben keine Wunschrasse vor Augen hatte, war mir das einfach zu viel Geld.

    Ok... also Entscheidung für TS-Hund. Ab ins nächste Tierheim. Beim ersten Besuch: "Wie sie wohnen alleine und sind Single?? Da bekommen Sie bei uns gar keinen Hund. Sie können den ja im Krankheitsfall gar nicht richtig betreuen!" Alle Notfallpläne wurden ignoriert.
    Beim nächsten Besuch (ein paar Wochen später und kurz vor den sommerferien): "Oh, sie interessieren sich für xxx. Wenn Sie wollen können Sie sie gleich mitnehmen!"

    Öhhhmm??? Meine Lebenssituation hat sich seit dem 1. Besuch nicht verändert! :schockiert:


    Aber da war mir klar, dass ich mit diesem TH nicht zusammenarbeiten will. Und habe mich im Internet auf die suche gemacht. Dabei eine Vermittlerin kennengelernt, die u.a. für meine Kreta-Orga tätig ist. Der Hund den ich mir angeschaut habe, war nix für mich. Aber ich hab mich gut mit ihr verstanden und sie gebeten, mal die Augen für mich offen zu halten. Und sie hat mir dann Hoovi "empfohlen"! Ein Volltreffer. :D


    Doch zurück zum Thema:
    Man kann die Entscheidung TS-Hunde oder Rassehunde nicht einfach soooo beantworten. Ich finde das ist wie mit Birne und Apfel - beides Obst. das war´s dann auch mit der Gemeinsamkeit. Und für die jeweilige Anschaffung gibt es gute Gründe. ;)
    Vorher überlegen, was einem wichtig ist (oder was eben nicht) und dann dementsprechend nach verantwortungsvollen Züchtern oder TS-Orgas gucken!! Das gilt für mich aber immer! :gut: