Beiträge von ruelpserle

    Ich glaube, dein Leben wäre unkomplizierter, wenn du ein bisschen mehr managen (solche Situationen nicht entstehen lassen) würdest, statt das alles über Erziehung lösen zu wollen.

    Der anspruch, dass ein komplett verfressener Hund einen Döner, den ihm jemand hinhält, nicht fressen soll, ist schon enorm.

    Und zu diesem "managen" würde für mich eben auch ein guter MK gehören.

    Empfindet ihr sowas wirklich als Umweltschweinerei?

    Die CO2 Rechner beantworten diese Frage mit "ja"! ;)
    Zwischen 30 qm und EFH mit zB 300 qm gibt es ja auch noch Mittelwege. Ich wohne in einer 65 qm Wohnung in einer 2er WG und selbst da sagen die Rechner, das ist zu groß.
    Unser Bedürfnis nach Platz und damit Komfort (ich finde @Silke_r hat das schön aufgeführt. Dem kann ich nur zustimmen) ist Gesamtökologisch gesehen einfach problematisch.

    Aber man kann auch da nochmal Unterschiede machen. Ich bin zB nicht sonderlich verfroren und um Winter sind bei mir die Türen der Zimmer (va wenn ich nicht da bin) geschlossen. Die Temperatur bei mir ist so, das ich halt mit Hausschuhen, länger Hose und Pulli in der Wohnung unterwegs bin ( also im Winter :D ). Eine Freundin von mir findet das total ungemütlich. Sie heizt halt dementsprechend mehr.
    Das meine ich mit "Unterschied".

    Auf ein Haus kann ich zB eine Photovoltaik Anlage packen, das wird bei mir schwieriger. ;)

    nochmal: im jetzigen Zustand kann ich jede*n verstehen, der*die nicht Öffi pendelt.
    Die Bahn wurde seit ihrer Privatisierung kaputt gespart! In die Straße wurde viel mehr investiert als in die Schiene. Und das kann nicht sein!

    Und ja, das Auto ist bequem. Wenn mir einfällt, ich brauch jetzt nen Hefewürfel kann ich einfach los fahren.
    Ich fände es zB bei diesen Mitfahrerbänken sinnvoll eine Art Tafel hinzumachen, wo Menschen hinschreiben können, wann sie fahren würden. Also zB Freitag Mittag einkaufen nach xy...

    Gelegenheitsfahrer, die nicht regelmäßig ein Auto brauchen.

    Naja, aber sind nicht alle Autofahrenden, abgesehen von Trecker*innen, Taxler*innen, Paketzustellenden..., "Gelegenheitsfahrende"?
    Also, die meisten Autofahrenden, die ich kenne, fahren morgens mit der Karre zur Arbeit - dann steht die 8 Stunden ungenutzt rum und nimmt Platz weg - dann wird wieder heimgefahren - und die Karre steht wieder ungenutzt rum. Zweimal die Woche wird dann noch zum einkaufen gefahren, dreimal fürs Hobby und viermal die Kinder/Hunde/Angehörige irgendwohin. (mal etwas blasphemisch und übertrieben dargestellt ;) )
    Aber genau das ist, was ich mit: es muss ein umdenken in Sachen Mobilität stattfinden.
    Jedes Kaff hat mehrere "Allgemein Autos" - es gibt Pendlerbusse - Der ÖPNV ist gut ausgebaut.... Boah, wie viel Platz wäre dann? Unbetoniert.... Hach wie schön. *träume*

    (übrigens: ich mag Autos und Motorsägen :D )

    Ich bin jetzt mal ganz böse:
    Dein Hund scheint kein gesteigertes Aggressionspotential zu haben. Für mich der einzige Grund, so ein Drama um das Sitten zu machen.

    Du schreibst, deine Freunde behandeln Loki wie Gott... Aber gleichzeitig sprichst du von ihm, als wärst du die einzige, die ihn versteht, mit ihm umgehen kann... So, als wäre er was toooootal besonderes!

    Woran machst du fest, daß er dich bei deinen Freunden vermisst hat?

    Und ein Hund, der Menschen so viel Essen klaut, gehört meiner Ansicht nach mit einem Maulkorb gesichert.

    Meine beiden Hunde gehen zu Freunden von mir. Immer mal wieder. Beide waren sogar schon mit ihren Hundesittern im Urlaub. :D
    Die beiden freuen sich wie Bolle, wenn ich sie dort abgebe. Wenn ich die Hundesitter mal zufällig unterwegs treffe, muss ich va die Hoov anlehnen, da sie sonst mit denen mitgeht.
    Die eine Freundin nimmt öfters den Lolek mit zum wandern, die andere die Hoov zum rumgammeln. Auch ohne, das ich das jetzt "bräuchte". Einfach weil sie die beiden mögen. Aber ich weiß auch, das meine Hundesitter immer einspringen, wenn mir etwas passieren würde. Deshalb finde ich es gut, wie es ist.

    Also: Meine haben mit "fremd wohnen" überhaupt keinen Stress. Aber mir war/ist das auch wichtig.
    Ich glaube nämlich, das in vielen Fällen der Mensch das größere Problem hat. ;)