Beiträge von Doggeli

    Hallo Fenris :smile:


    Das kenne ich auch von unserer Kleinen Rabaukin (17 Wo) :D
    Sie dreht dann auch immer mehr auf und fängt an in die Hände zu beissen.
    Bei ihr hilft es je nach dem, wenn man ihr was anderes gibt zum beissen und ihr Aufmerksamkeit auf den Gegenstand lenkt.
    Ansonsten, wie du schon sagst, "autsch" sagen, weggehen und ignorieren.


    Wenn sie allerdings viel zu grob wird, hilft bei ihr manchmal nur sie zu fixieren, bis sie sich wieder ein wenig beruhigt hat. D.h. du hältst sie einen Moment fest, so dass sie nichtmehr rumhüpft, bis du merkst dass sie sich beruhigt (nicht lange! Nur bis du merkst dass sie wider runterfährt).
    Das ist bei uns dann oft die letzte Massnahme.
    Welpen brauchen, meiner Meinung nach, einfach manhmal jemenaden, der ihnen klar zeigt, dass sie zu weit gehen :smile:


    Danach ist sie dann meistens wieder ruhiger und man kann "normal" mit ihr weiterspielen.


    Viel Spass mit eurem Welpen!


    Doggeli

    Hallihallo! :D


    Wir haben einen kleinen Welpen(17Wochen, 30cm), der täglich mehrmals von einem 30cm hohen Sofa auf den Boden hüpft.
    Sie steigt sonst nicht sonderlich viel Treppen, nur 5 Stufen vor der Haustür und ab und zu mal so 7 Stufen zwischen zwei Raumabschnitten.
    Generell darf sie nicht auf unsere Möbel, nur dieses Sofa ist "Ihr" Sofa, das war bei unserem alten Hund auch schon so. Darum fände ichs schade wenn sie da nichtmehr draufdürfte..


    Meine Frage; Schadet ihr das ständige Runterhüpfen?
    Man sagt ja, Welpen sollten nicht zu viel Treppen steigen, weil es nicht gut für sie sei..
    Wir müssen wegen Impfungen soweso bald zum Tierarzt und ich frag ihn dann auch, aber bis dahin würd ich mich sehr über Antworten/Erfahrungen von euch freuen :gut:


    Danke im Voraus!


    Doggeli

    Hi Zusammen!


    Wir ziehen in Betracht uns wieder einen Hund zu holen :smile:
    Bis vor einem halben Jahr hatten wir einen, er hatte aber krankhaft das Problem icht alleine sein zu können! Nichteinmal ohne Probleme 1/2 Stunde!
    Halt, bevor ihr mir Vorwürfe macht dass wir uns wieder einen holen möchten, möchte ich euch die Situation von damals noch erläutern!
    Wir Haben wirklich alles versucht. Die ganz Allein-sein-Lernprozedur nachgeholt. Wir sind in Kontakt mit einem erfahrenen Hundetrainer getreten, welcher uns dabei geholfen hat. Wieso unser Spatz das Problem hatte, wissen wir bis heute nicht! Es ist nie etwas traumatisches passiert!!
    Nunja. Nach 5 Monaten, wo das alleinsein immer besser klappte, hat er plötzlich wieder was kaputt gemacht. Der 30cm Hund hat unsere Massivholztüren extrem beschädigt! (Zum wiederholten mal!). In fremden Wohnungen konnte daher in Ferien auch nicht bleiben...
    Wir sind echt vezweifelt gewesen und hatten schliesslich beschlossen, dass es besser wäre ihn abzugeben. Wir haben ein (wirklich gutes!!) Tierheim gesucht und ihn in dessen Obhut gegeben, in der Hoffnung dass er einen Besitzer findet, der mit seinem Problem zurechtkommt. Wir erkundigen uns regelmässig wies ihm geht und ob er schon vermittelt wurde.


    Seitdem vermissen wir den Kleinen sehr... :( : Aber zurückholen wäre nicht richtig. Weil wir nicht "einfach einen neuen Hund" holen wollten (und uns erst alles nochmal durch den Kopf gehen zu lassen,) haben wir das auch nicht gemacht. Jetzt ist es nun schon ein halbes jahr her und wir möchten nicht weiter ohne Hund sein. Darum überlegen wir, uns vielleicht wiedr einen zu holen. Was wir aber unter GAR KEINEN UMSTÄNDEN (!!!!!!) wollen, ist ein Hund, der wieder nicht allein sein kann!! (Manche Rassen haben damit doch mehr Probleme oder?). Dass wir das mit ihm üben müssen ist uns klar. Es sollte ein kleiner-mittelgrosser (nicht grösser!) sein. Kinderfreundlich und nicht zu dickköpfig. Wir wohnen auf dem Land, Wiesen- und Waldauslauf bekäme er daher:) . Naja, Jagdtrieb darf er auf keinen Fall haben (zumindest nicht zu stark), weil sonst das Freilaufen auf der Wiese/Feldern sehr problematisch würde.
    Hätte jemand von euch eine Idee welche Rasse passen könnte?
    Ich würde ich über Ideen sehr fruen :)
    glg Doggeli

    Hallo zusammen.


    Sorry, ich habe nicht geschrieben, weil ich seit gestern nicht mehr im Forum war.


    Danke erstmal für die vielen Antworten! (auch wenn ich mit manchen nicht so viel anfangen kann :ua_nada: ). Einige sind sehr hilfreich!


    Nein, ausziehen werde ich sicher nicht und ich denke über unsere Familiensituation brauchen wir auch nicht zu diskutieren.


    Eine Box haben wir schon länger. Unser Hundetyp hat gesagt wir könnten zuerst damit und dann one Box üben. Mein Hund ist dadrin aber immer total ausgerastet, darum hat das nicht geklappt. Ich hab vor ein paar Wochen mal das Gitter abgemacht, mir schien dass ihm das nicht passt.. Und vorgestern hat er plötzlich zum Allerersten mal FREIWILLIG in seiner Box geschlafen!!!
    Es gibt also noch Hoffnung! Ich will jetzt einfach nichts überstürzen!


    Ich werde ihn ab jetzt auch besser auslasten.
    Und mehr üben, mir ist klar geworden dass ich meinen Hund zu wenig fordere und das will ich ändern.
    Es steht jetzt immernoch das Gespräch mit meinem Vater an... Ich schreib euch wenn ich die Antwort hab!


    Danke und lg
    Doggeli :D

    Hallo!


    Nein, Haftpflicht haben wir leider nicht, die würde doch auch nichts bringen wo es doch in unserem eigenen Haus ist, oder?


    Ja, wieder zur Hundeschule zu gehen habe ich mir auch schon überlegt.
    Das ist wahrscheinlich eine sehr gut Idee:handy: .. Die Frage ist jetzt nur ob ich meinen Hund denn doch noch einmal behalten darf.


    Er weiss (leider) ganz genau ob; noch jemand im Haus ist oder jemand vor der Tür steht. Wenn man ihn in ein Zimmer sperrt um zu üben, weiss er ganz genau dass jemand da ist. Alleinsein haben wir ja trainiert und es klappt ja auch so lange... Ich verstehe nicht wieso jetzt auf einmal nicht mehr..


    Den Kong hab ich schon ausprobiert, der ist im Piepegal ;)


    Das macht die ganze erziehung ja wie gesagt auch noch schwieriger, er lässt sich für nichts begeistern.


    Danke aber für die Tipps, ich werde sie mir zu Herzen nehmen!

    Amy und Jana
    Nein, es ist keine Dogge, ich nenne ihn nur manchmal so ;)
    Sorry, das ist verwirrend. Es ist ein kleiner, ca. 30 cm grosser Mischling.


    Ja, ich bin die einzige die ihn erzieht. Das doofe ist halt dass der rest der Familie sich nicht an die regeln, die ich Hundsbezüglich aufstelle, hält. meine Mutter schon, der Rest aber nicht. Und das konnte ich vorher nicht wissen. Zumal es bei unserem alten Hund wie schon gesagt geklappt hat (ja, das war eine andere situation, da wir da och klein waren, das Stimmt.)


    Dass ich seine anderen "Macken" in den Griff bekommen kann weiss ich.
    Das Problem, was mich jetzt in die missliche lage bringt ihn abeben zu müssen ist das, dass er nicht alleine sein kann. Und eigentlich hätte ich ihn schon die letzten beiden male ageben müssen, aber ich habe es irgendwie geschafft ihn doch zu behalten. Das hier wäre dann meine 3. Chance, und ob ich die bekomme weiss ich nicht. Dummerweise werden Hunde mit dem Problem nicht allein sein zu können oft rückfällig und das ist das schlimmste. Wenn wir die Türen i-wann reparieren lassen und er dann nach 5 jahren rückfällig wird, können wir nochmals xtausend euro zahlen für die Türen. Und das ist nun wirklich kein schnäppchen...


    Ausziehen ist keine Option, zumal ich noch nicht verdiene


    ;)

    Snief


    Sorry wenn ich das jetz so sage, aber deine aussage fand ich um ehrlich zu sein ziemlich fies und verletzend!


    Ich liebe meinen Hund wirklich sehr! Das könnt ihr mir glauben!
    Und wenn ich mich schon "von ihm verabschiedet" hätte, hätte ich ja wohl kaum in diesem Forum nach Lösungsvorschlägen gesucht oder?!


    Ich habe regelrecht für meinen Hund gekämpft!
    Und das schon mehrere Male! Ich will ihn nicht weggeben!
    Darum setze ich jetzt auch erneut alle Hebel in bewegung damit ich ihn irgendwie behalten kann! Ich weiss dass ich sehr viele fehler bei seiner erziehung als Junghund gemacht habe, ja, jetzt weiss ich es besser und gebe mir sehr viel Mühe das hinzubekommen!
    Das ist aber leider nicht so einfach da nicht meine ganze Familie hinter mir steht! Bei mir heisst es: krig das in den griff sonst kommt er weg! Und nein, das habe ich nicht vorher gewusst, woher hätte ich wissen sollen dass mein lieblin solche Probleme aufwirft? Unser alter Hund war auch ganz normal!


    Maulkorb würde er abbekommen, ausserdem zerkratzt er die Türen auch.[/b]

    Aaalso, Danke erstmal für eure Antworten!
    ich versuch auf alle Frage zu antworten.


    Ja, die Idee mitder Box hatten wir auch schon, aber ich will ihn nicht immer in eine Box eingesperren müssen wenn er alleine ist, das finde ich einfach nicht richtig.


    Ja, wegen zwei Balkontüren. Sie sind aus glas und mit einem Massivholzrahmen, von dem er ganze Stücke rausgerissen hat.
    Ich hab Leuten davon erzählt und die meinten das wär ja heftig, als sie dann aber die Türen gesehen haben haben sie erst recht gestaunt, wie ein so kleiner Hund so etwas schaffen kann.


    Ich gehe mit ihm normal laufen, schaue dass er ab und zu mit anderen Hunden kotakt hat,fahre gelegentlich mit Bus mit ihm in Orte wo mehr leute sind damit er was zu sehen hat, bringe ihm kunststückchen bei...


    Das training ging darum den Alleinsein-Prozess noch einmal ganz von vorne in kleinen schritten zu üben und er hat uns noch allg. Sachen erklärt.


    Früher hat er auch gejault usw. aber nach dem Training war er immer sehr lieb. Ein Babygitter würd er garnicht bemerken, das wäre in zwei sekunden Kleinholz.


    Da er, wenn er allein ist, meistens morgens allein ist kommt er vorher zwei mal kurz raus und bekommt wenn er allein ist einen Kauknochen und Spielzeug zur beschftigung. Da ich morgens um 6:15 aus dem Haus muss kommt er erst Nachmittags ausgiebig raus.


    Wenn man in Gruppen mit ihm auswärts ist reisst er ungalublich an der leine uns jault usw., Trotz schon monatelangem ( fast täglichem) üben klappt das Leinelaufen nicht richtig (wobei er schon seeeeehr grosse Fortschritte gemacht hat), wenn er einen und noch nicht kennt reagiert er mit knurren/ Agressiv, er hat kein Interesse an Leckerchen(was die erziehung nicht gerade erleichtert), kein interesse an Bällchen, hört nicht wenn andere Hunde da sind...


    Mit "das leben nach dem Hund richten" meine ich;
    wir können nicht einfach nur noch zuhause hocken und nichtmerhr in Ferien fahren wegen ihm. Können ih nicht in andere Wohnungen nehmen, weil er dann ja vielleicht etwas kaputt macht wenn er mal alleine ist...

    Hallo zusammen.


    Ich bin am verzweifeln...
    Es scheint so als ob ich meine geliebten hund abgeben muss!
    Und zwar darum:


    Mein Hund kann nicht alleine sein.
    Er ist nicht viel alleine, aber es kann vorkommen dass er mal 5-6 h allein sein muss, das kommt aber nicht oft vor!. Nunja, er hat angefangen unsere Türen regelrecht zu zerstören..
    Er hat richtige holzstücke rausgerissen. Die Reparaturkosten belaufen auf ca. 5000-6000 Euro.. Ich habe wirklich viel versucht..
    Um das problem in den Griff zu bekommen haben wir mit einem Hundetrainer kontaktiert. Insgesamt war unser Hund schon 2 mal an den Türen, dann haben wir mit Hilfe des Trainers das Problem aber in den Griff bekommen.
    Seit ca. 5 Monaten hat jetzt alles gut geklappt. Wir haben das alleinsein langsam trainiert, mit sehr viel unterstützung einer Freundin (da ich oft in der schule war und meine Mutter arbeiten). Doch jetzt musste meine Mutter meine Dogge einmal 2 aufeinander folgende Tage jeweils 5 h allein lassen und jetzt hat er die Türen noch mehr kaputt gemacht!
    Er ist ein wuuuuuuundervoller Hund und total verschmust und ich liebe ihn sehr(!), aber er ist auswärts leider auch schwer zu erziehen und hat auch ein paar andere Macken. Jetzt ist es jedenfalls soweit dass wir beschlossen haben dass er für uns, als 6 köpfige Familie, nicht tragbar ist. Es ist einfach nicht möglich dass wir unseres Leben nur nach dem Hund richten..
    Desshalb sieht es jetzt ( nach 2 mal doch behalte) so aus, dass ich ihn abgeben muss.. ich hänge so an ihm! Das ist so sch******! Ich weiss nicht was ich machen soll! Aber wenn wir die Türen irgendwann reparieren lassen und er dann wieder rückfällig wird, dann geht das einfach nicht
    Habt ihr eine letzte Idee? Oder meint ihr auch ich soll ihn vermitteln?
    denkt ihr vielleicht eine Kastration könnte noch einen letzten versuch wert sein? Cimb ist jetzt bald 2 Jahre alt..
    traurige Güsse
    Sarah