Hallo,
also vom einsperren halte ich auch nichts.
Wir hatten das gleiche Problem mit unserem Hund.
Er sollte ca. 3 Stunden am Tag allein zu Hause bleiben,was für einen Hund nicht unbedingt gut ist,da es Rudeltiere sind,aber man kann sie daran gewöhnen.
Sie müssen nur kapieren,das,wenn Herrchen oder Frauchen aus der Wohnung geht,sie auch wieder kommen.
Man muß das in kleinen Schritten üben und dann die Zeiten immer weiter verlängern.
Wir haben,bevor wir die Wohnung verlassen,den Hund auf seinen Platz verwiesen und ihm ein Leckerli gegeben mit dem Befehl PLATZ.
Dann haben wir ca. 50 Meter von der Tür entfernt eine Zigarette geraucht und sind dann wieder in die Wohnung gegangen.Natürlich stand der Hund hinter der Tür und begrüßte uns mit gejaule.Das muß ignoriert werden,bis man an seinem Platz angekommen ist.Dort kann man den Hund dann auch begrüßen und mit einem Leckerli belohnen.
Zu Anfang war der Hund,nachdem die Tür zu war,sofort an der Tür und bellte und jaulte.Dann hatten wir die Tür sofort wieder geöffnet und ihn auf seinen Platz verwiesen.Das ging zu Anfang bis zu 4x hintereinander.
Jetzt sind wir,nach 3 Monaten, soweit,daß der Hund nur noch ein wenig winselt und dann Ruhe gibt und weiß,das wir immer wieder kommen,wenn wir das Haus verlassen haben.
Gedult und Spucke, dann klappt es auch.
Gruß
Heinz