Hallo Ferik!
So nun werde ich mich auch mit in die Nesseln setzen. Ich finde es auch nervig wenn mir ein Hundehalter entgegenkommt und seinen Hund anleint. Und ich verstehe es dass du deine fünf freilaufenden Hunde bei so einer Begegnung nicht alle an die Leine nehmen kannst. Und das hat meiner Meinung nach nichts mit mangelnder Erziehung zu tun sondern, dass geht bei einem Rudel einfach nicht so schnell. Auch sind die Befehle um ein Rudel zu managen einfach andere.
komisch, meine Mutter schafft das und die pöbeln dann auch nicht rum... (die hat immer 5-8 Hunde dabei).
Auch muss ich sagen, dass meine Hündin schon zwei Mal von einem anderen angeleinten Hund angegriffen würde, das Frauchen am anderen Ende der Leine konnte sein Schätzchen nicht halten, dumm dass meine an der Leine nicht weg konnte die wäre nämlich viel schneller gewesen und es wäre vermutlich nicht so traumatisierend für meine Hündin gewesen. Soviel zu der Sicherheit von angeleinen Hunden, wenn ich einen unverträglichen Hund führe dann ist es meiner Meinung angebracht einen Maulkorb zu benützen und nicht den Hund nur mit einer Leine zu sichern!
nunja, wir wissen alle, dass es HH gibt die ihre Hunde nicht unter Kontrolle haben. Allerdings hat Ferik ihre Hunde an der Leine auch nicht im Griff und das ist ein Problem! - ihr Problem.
Ich nehme grundsätzlich meine Hündin nicht mehr an die Leine, ich gehe an angeleinten Hunden mit „bei mir“ vorbei oder weiche an den Rand aus und lass meine absitzen, die zweite Möglichkeit bevorzuge ich sogar noch. Ich habe keine Bedenken wenn mir ein Rudel entgegen kommt, und ich führe sogar eine Angsthündin bei mir! Denn wenn der angeleinte Hund aggressiv ist kann meine ausweichen. Aber ich respektiere es wenn einer keinen Kontakt zu meinem Hund will, der Gegenüber kann ja krank, verletzt, oder auch was ansteckendes haben, läufig sein... ich lasse meine nicht zu dem angeleinten Hund hin gehen, aber ich leine sie nur in Ausnahmefällen an.
das handhabe ich auch so, ist auch ok. Aber Ferik muss ja offenbar ausweichen, denn auch frei stehen ihre Hunde scheinbar nicht so im Gehorsam, dass sie sie beim passieren kontrollieren kann...
Ferik vielleicht wäre es eine Möglichkeit wenn du dein Rudel am Wegrand ablegst, dass macht eine Tierschutzbekannte von mir die auch immer ein Rudel führt, dass klappt bei ihr sehr gut und ihre Hunde haben ein super sicheres „Bleib“ dadurch entwickelt, dass auch ihre Pflegehunde übernehmen. Ist immer wieder beeindruckend wenn bis zu acht Hunde am Wegrand liegen bis eine „Gefahr“ vorüber ist 
das ist eine gute Lösung, wenn der Gehorsam passt!
An alle Anderen ich finde es nicht gut wie sich manche von euch in Rage reden und ihr einen von „Euch“ angreift, find ich echt traurig!
Tja, man kann sich auch "falsch" solidarisieren... ich solidarisiere mich auch nicht mit denen, die ihre Hundekacke überall liegen lassen- denen sag ich ins Gesicht, was ich davon halte.
Es geht mir auch nicht um Ferik als Person, sondern darum, dass sie andere Hunde und deren Halter in ihren Gedanken gar nicht berücksichtigt.
Schönen Abend noch an Alle.
Viele Grüße
Monika