Beiträge von Tucker

    Ja, ich hoffe ehrlich gesagt, auch auf ne Lieferung am Dienstag oder Mittwoch. Habe extra ne schnelle Überweisung gewählt. Mein Fleisch ging mir nämlich schon vor zwei Wochen aus und der Österreicher bei dem ich bestellt hatte, hat einfach sang- und klanglos nicht geliefert...
    Heißt: ich kaufe schon seit 2 Wochen so- was wirklich ins Geld geht, denn auf die Abwechlung will ich nicht verzichten.
    Ich berichte auf jeden Fall sobald es da ist! Und da es nach Österreich geht, nehme ich an sie werden kaum schneller sein, als bei Lieferungen innerhalb Deutschlands. Bin wirklich gespannt, ich wünsche mir nix mehr, als einen regelmäßigen, zuverlässigen Lieferanten für qualitatives, grobstückiges Fleisch, Knochen und ganzen Tieren in ordentlicher Auswahl!

    Und die Lieferzeit ist ja nur beim ersten mal fraglich, wenn man mal weiß wielang es dauert, kann man sich drauf einrichten.

    lg Susanne

    Was mich hier jetzt stört ist, dass hier teilweise! scheinbar intepretiert wird, die Hunde von jenen die ihren Hund bei Begegnungen zu sich nehmen/anleinen/ablegen/in Fuß nehmen etc., keinen "richtigen" Freilauf hätten.
    Wie kommt es denn zu dieser schwachsinnigen Interpretation? Woher nehmt ihr (die das scheinbar da reininterpretieren) den diese Spekulation (mehr ist es nämlich nicht)?
    Ich kann nur für mich sprechen. Mein Hund läuft zu über 90% frei! Er darf mit anderen, auch fremden, Hunden spielen und kann sozialkontakte pflegen.
    Bei fremden Hunden will ich aber erst mal mit HH kommunizieren. Verunmöglicht der HH das, durch einfach rennen lassen, ist das für mich erledigt. Ich schlußfolgere dann nämlich: der hat seinen Hund nicht im Griff, sonst würde er ihn nicht stürmen lassen. Oder, er ist schlicht rücksichts- und respekt- und Gedankenlos. Wäre ja möglich, dass meiner nicht so verträglich oder krank ist.
    Denn in einem triffst du wohl den Nagel auf den Kopf:
    Manche Menschen sind nicht besonders sozial, sonst würden sie sich so nicht verhalten, sondern auch die anderen in ihren Gedanken berücksichtigen.
    Wären sie nämlich sozial, würden sie zunächst die Kommunikation mit dem Menschen suchen!
    Und von jemandem, der sich selbst nicht sozial verhält, würde ich auch nicht erwarten, dass er seinem Hund ein Sozialverhalten nahebringen konnte.
    Das alles hindert mich aber in keinster Weise daran, meinem Hund seinen Freilauf zu ermöglichen und seine Kontakte- sofern Hund UND Halter sich sozial verhalten!
    Keine Sorge, ich strafe meinen Hund nicht, für die Unzulässigkeit von anderen MENSCHEN! Die Hunde können nämlich alle nix dafür.

    lg susanne

    Müsste die Frage nicht lauten:
    Wie ist eigentlich der Hund wenn man ihn richtig Hund sein lässt??? Mag er dann alle, immer, kennt keine Rivalitäten und behält seine Gene ganz freiwillig und rücksichtsvoll bei sich wenn ein anderer grad poppen will???

    Aber eigentlich wollte ich nur anmerken, dass ich hier zitiert werde, weil ich Monika zitiert habe und Sachen anmerkte...

    lg Susanne

    Zitat

    Hast du nur Hündinnen oder Kastraten?
    Ich kann nur aus zwanzigjähriger Rüdenerfahrung sprechen, dass nicht jeder Rüden jeden Rüden mag und aus diesem Grund lasse ich Paul nicht sofort zu jedem fremden Hund sondern lese erstmal den anderen Hund bevor ich ihn einfach laufen lasse.

    also meinen Erfahrungen zufolge kann das in jeder beliebigen Konstellation eskalieren, hab da gerade unter Hündinnen im geschlechtsreifen Alter schon übles gesehen...
    Wenn die sich nicht mögen, gibts Probleme und Hunde mögen halt auch nicht jeden. Sozial ist sehr relativ, denn es bedeutet einfach nicht, dass jeder immer freudestrahlend wilkommen geheißen wird.
    Und gerade bei einem Rudel kann sich da schon einiges entwickeln wenn der fremde Hund irgendwas tut was einem oder mehreren nicht so ganz passt.
    Abgesehen davon hieß es zu Beginn, deine Hunde sind prinzipiell freundlich, immer, überall zu jedem... mittlerweile verjagen sie auch mal einen- unblutig...
    mir ist das pupsegal ob unblutig oder nicht, wenn deine 5 Hunde meinen sonstwohin jagen würden, dann hättest du ein 1,68 m großes, rothaariges und sehr explosiv wütendes Problem vor dir, wenn du die einfach rennen läßt, punkt.

    lg susanne

    Schräg, ich hab genau andere Erfahrungen gemacht am Mittwoch...
    Die hatten auf der elektronischen Rechnung keine Daten für ne Auslandsüberweisung, hab die dann per E-mail angefordert und am selben abend um 18:46 Uhr noch, die passenden Daten erhalten.

    So unterschiedl. können die Erfahrungen sein... viellt. war ja auch heute einfach viel los, oder sowas.

    lg Susanne

    souma:
    ich fürchte sie meint, dass der 3 monatige Klinikaufenthalt in ca. 4 Wochen beginnen wird, nicht dass es nur 4 Wochen dauert...

    Würde auch zu nem sitter raten, viellt. wirklich jemadn von hier, aus deiner Nähe, der sich die Zeit über kümmern kann. Andere Hunde machen ganz andere Geschichten und Umzüge mit und finden trotzdem immer wieder ne Bindung und bleiben tolle Hunde.
    Alles Gute euch!

    lg susanne

    edit: nadine war schneller..

    Also ich rufe meinen grundsätzlich ran wenn mir jemand mit Hund entgegenkommt. Anleinen nicht unbedingt, aber "fuß" muss schon sein und wenn das nicht passt ist Leine angesagt. Das sage ich meinem Hund übrigens auch freundlich und der setzt sich sogar freiwillig hin wenn ich die Leine so händele, wie ichs eben tue wenn ich anleinen will...
    Dazu kommen noch versch. Faktoren:
    bei mir speziell z.B.:
    - Tucker war am Anfang recht schüchtern, jetzt will er zwar gerne spielen, würde allerdings gern erstmal kläffend bis auf 10m ranrennen. Ich rufe natürlich vorher schon ab und wir gehen im "stop and go" Verfahren hin, sprich, laufen- bellen- (evtl. paar Schritte zurück)- sitzen, laufen- bellen- sitzen.... usw. bis er ruhig draufzugeht.
    Wenn er das bei freilaufenden Hunden macht, die auf seine Spielaufforderung (die macht er eindeutig, aber für meinen Geschmack ist er halt zu laut, er hat nicht bellend rumzurennen- basta!) eingehen und hinter ihm herrennen, kann ich mein Training kicken.
    - Tucker ist immer noch etwas schüchtern (daher auch die große Klappe) wenn da 4 oder 5 freilaufende fremde Hunde auf einmal kommen, hat der nur Stress, das mach ich nicht.

    allgemeine Gründe:
    - Training (was auch immer für welches, so wie bei mir, oder gegen Leinenaggression anarbeiten etc...)
    - Pause vom Hundeplatz/Hundeschule. Immerhin hat der Hund da den ganzen Nachmittag Hunde um sich, er spielt, er arbeitet, er hört, sieht und riecht sie, auch wenn er grad nicht dran ist. Wäre ja möglich, dass man seinem Hunde ein paar ruhige Minuten verschaffen will.
    - der eigene Hund ist eben nicht so verträglich mit Fremden
    usw. usf... gibt sicher noch tausend Gründe.

    Jetzt kann man natürlich sagen, was hat ein fremder HH mit meinem Training zu tun. Berechtigte Frage, aber irgendwie muss ich das ja üben, mit bekannten gehts nicht, da macht er das nicht so. Bleiben mir nur die zufälligen Begegnungen mit anderen Hunden. Und selbst da selektiere ich, soweit ich Hund und Halter eben einschätzen kann und erkläre auch die Situation sobald wir nah genug sind. Bisher habe ich auch stets freundliche Reaktionen erhalten- es ist auch offensichtlich, dass wir daran arbeiten.
    Aber einfach so draufzulassen würde ich ihn nie, frühestens dann, wenn eine Kommunikation mit dem anderen HH möglich wäre und wir auch vorher nicht bestürmt werden. Ist ja klar, ich arbeite ja mit meinem dran, weil ich das nicht mag und genau deshalb nicht will, dass ausgerechnet meiner das dann tut.

    lg susanne

    also mein vorheriger hund hat sogar äpfel aus der obstschale geklaut... und das noch mit geschick, nicht dass der die obstschale ganz geleert hätte, nein, der hat einzelne äpfel geklaut. ich habs ewig nichts gemerkt, da blieb auch nichts übrig.
    eines tages bekam ich besuch, richtete die schale schön her und ging noch schnell was besorgen. da war die schale hinterher nicht mehr so schön aufsortiert... dann hab ich angefangen zu zählen und tatsache, der mopste äpfel :schockiert: .
    tucker hingegen ist mit obst und gemüse nicht wirklich zu bespaßen, er grast zwar mal ein bißchen, futtert mal ein blatt, aber sonst nur wenn fleisch dabei ist. vielleicht gehts ihm einfach zu gut :D .

    lg susanne

    also ich hab im "erstversuch", anfang september 2007 meine, damals 14 wochen alte, katze umgestellt. ich hatte das tierchen mit 12 wochen übernommen, da wurde mir versichert, dass sie fertigfutter kennt, frisst und verträgt.
    naja, nach knapp 2 wochen odysseus durch die katzenfertignahrung war klar: egal was ich ihr gebe, das ergebnis ist immer hardcoredurchfall (der ist die sch*** aufm weg zum klo rausgelaufen- ehrlich) und teils kotzerei.
    dann kaufte ich erstmal ne packung rindergulasch, mal zum gucken was passiert... tja, von stund hatte die katze keinen durchfall mehr, war fit und fröhlich. daraufhin habe ich mich dann ernsthaft damit auseinandergesetzt, damit auch alles passt. kätzchen ist schlank, hat schönes fell, sehr aktiv und frisst mit appetit (solange ich nicht mit gewolftem aufschlage- dass wird kritischst beschnüffelt und nur bei äußerstem hunger gefressen). achja, mein damaliger partner war recht leicht zu überzeugen, nachdem die katze dadurch in der lage war, ihr klo zu benutzen :D .
    als ich dann tucker übernommen habe, war es eigentlich gar keine frage was er bekommen soll.
    der hatte mit 11 monaten schon leichte zahnsteinansätze vom trockenfutter, furzte, hatte mundgeruch... das ist alles weg. ok, ab und pupst er mal, aber das ist ja normal.
    über aktivität ist schwer zu urteilen, da ich ihn ja nie anders gefüttert habe und noch dazu ist er ein jungspund... auf jeden fall ist er super beieinander.

    lg susanne