ist leider wahr - kenne das nur zu gut aus griechenland, da ist das leider an der tagesordnung, auch wenn es so offiziell natürlich niemand zugibt
Beiträge von xsbonsai
-
-
habe von unserem allerersten hund (ein bild von einem schäferhund! ich krieg heute noch pipi in die augen, wenn ich an ihn denke) immer noch sein halsband - hängt bei mir im schrank und hat schon umzüge nach irland, frankreich und spanien mitgemacht
nun ist es wieder in deutschland, aber weggeben würde ich es nie.
-
Hallo zusammen,
ich weiß, dass das Thema hier schon oft behandelt worden ist, aber ich würde trotzdem gern mal eure Meinung zu unserem speziellen Fall hören.
Vor einem Jahr haben wir unsere Kiki aus der Tötung in Spanien geholt. Sie hat sich super entwickelt, wir gehen fleißig in die Hundeschule und die Begleithundeprüfung machen wir im Frühsommer.
Kiki ist im Januar 2007 geboren; als sie bei uns eingezogen ist, kannte sie kaum was, und mittlerweile ist sie richtig gut draufDas einzige, womit wir immer noch Probleme haben, ist, dass sie mit uns nicht richtig spielt...also Bällchen und so. Das werfen wir, sie schnappt es sich und trägt's weg. Weder mit In-die-andere-Richtung-rennen noch mit Belohnen, wenn sie das Bällchen zu uns zurückbringt, klappts
Ist natürlich schwer, sie so auszulasten...
Wenn wir andere Hunde treffen, dann dreht sie richtig auf, fordert die zum Spielen auf, will rennen, toben usw. Generell verträgt sie sich mit allen Rüden und den meisten Hündinnen. Aber wir treffen nun nicht auf jedem Spaziergang spielwillige Hunde...
Unsere Überlegung ist daher, ob es für Kiki sinnvoll wäre, einen Zweithund anzuschaffen - Zeit und Platz wären vorhanden, und wenn ja, welche Konstellation am besten ist. Habe schon oft gelesen, dass die Kombi Hündin - kastrierter Rüde (Kiki ist übrigens auch kastriert) erfolg versprechend ist. Wie siehts aus mit dem Alter - älterer oder jüngerer Hund dazu?
Was meint Ihr? Freue mich auf Euer Feedback
Liebe Grüße!