Hallo,
vor 6 Wochen war eine Bekannte zu Besuch am Edersee wegen einem Hundetreffen. Nachmittags wollten Sie spazieren gehen und der Hund ist aus dem Auto gesprungen und ab in den naheliegenden Wald gerannt. Er ist ein Labrador Mix. Die betroffene Person wohnt leider 300 km weiter von uns weg und so suchte Sie an den Wochenenden und wir unter der Woche nach dem Hund.Wer das Waldecker Land kennt, der kennt auch den Nationalpark und wie weit diese Wälder sind (verzweifel) ! Wir haben auch Nachts gesucht und gerufen.Vor drei Wochen machte dann eine Frau uns darauf Aufmerksam das Sie den Hund angeblich am Ausgangsort gesehen und gerufen hat er aber wieder in den Wald verschwunden ist. Das hat Sie uns aber erst eine Woche später erzählt ! Wir haben in allen Ortschaften Zettel mit Bild ausgehängt. Nichts... keiner hat ihn gesehen. Nun der Schock ...
ein Förster rief an und meinte ein Waldarbeiter hätte eine schwarze Hundepfote gefunden. Wir sind etwa 6 km in den Wald und und fanden Sie.
Es war ein Vorderlauf oben nur noch der Knochen eine matschige Pfote die nicht roch und noch eine Art Hühnerhautüberzug hatte mit irgendwelchen Fettablagerungen. Die 5 Krallen fehlten , aber der Knorpel war an allen 5 Stellen sichtbar.Eine Schimmelschicht war über den ganzen Knochen zu sehen.Wie alt kann denn das sein???
Waren auch keine Haare mehr dran. Hätte auch ein Foto.
Wie lange dauert es bei der Witterung zur Verwesung? Oder ist es noch frisch wenn Haut dran ist? Wäre schrecklich wenn es der Hund ist!Wir sind sehr verzweifelt . Wer weiß was über DNA Tests und wie man das macht?
Kann es sein das er weiter gezogen ist und nicht mehr in unserem Wald ist?
Ich wäre sehr dankbar über jede Antwort die uns helfen könnte.
Viele Grüße