Beiträge von spinderella

    Samojana: Danke für den Hummous-Tipp!!! Hatte jetzt gestern abend schon einfach die Dose Kicherebsen gekocht, bis sie sehr weich waren, und dann die Kichererbsen grob mit dem Pürierstab bearbeitet. Gabs dann heute morgen mit Kartoffeln, etwas Salz, Öl und einem Eigelb. Hat gemundet. Nächstes Mal mache ich den Hummous!

    Das mit sen ältesten Hunde ist faszinierend! Aber dann regt sich in mir immer so ein leise Hoffnung, das ich mein Hundi auch so lange hier haben könnte und weil das total unrealistisch ist, will ich lieber gar nicht wissen, wie lange Hunde tätsächlich leben könnten...:-(

    Danke, Ihr Zwei!

    Hundi und ich waren eben auf einer Veranstaltung und ich fürchte, dass es für den Hund roundabout 4 große Bockwürste aus verschiedenen mitleidigen Quellen gab :ugly: So genau konnten wir es nicht rekonstruieren, aber Hundi ist gerade hochzufrieden im Bett gestrandet.

    Morgen wird also ein vegetarischer Tag mit Kartoffeln und Kichererbsen eingelegt :muede:

    LG

    Heute morgen:

    Bückling in Sonnenblumenöl (Konserve), Hirse-Babybrei, Kaisergemüse mit Apfel, Vit B-Tablette, Zink-Tablette.

    Heute abend:

    Hühnchen, Nudeln (aus Mais und Reis, glutenfrei), Kaisergemüse mit Apfel, Mikro Mineral, Weizenkeimöl.

    Fleischeslust Reinfleischdosen - die muss ich mir mal anschauen. Bis jetzt habe ich keine Reinfleischdosen gefüttert, weil mir der Inhalt meist nicht gut gefällt. Meist ist mir zu wenig Museklefleisch enthalten.

    EDIT: Schade, die prozentualen Anteile der Fleischkomponenten sind leider auch bei Leischeslust nicht genannt :/

    LG

    Oh, das ist spannend - mein Hund (Boxermix mit langer Nase, keine Brachyzephalie) war im letzten Sommer extrem schlapp. Der Herzultraschall ergab eine leichte Klappenschwäche mit ganz geringem Rückfluss und eine etwas verminderte Kontaktion (momentan nicht primär behandlungsbedürftig). Da die Schilddrüsenwerte im untersten Bereich des Spektrums waren, hat der Kardiologe die versuchsweise Behandlung mit L-Thyroxin empfohlen, weil sich die subklinische Unterfunktion wohl auch aufs Herz auswirken kann. Der Versuch soll bis jetzt in die Sommermonate laufen und wir wollen sehen, ob sich die Hitzetoleranz erhöht. Ultraschall ist im Juli wieder dran. Netter Nebeneffekt des L-Thyroxins: Allergiesymptome deutlich vermindert.

    Bei der Fütterung beachte ich den Herzfehler eigentlich nicht. Omegas gibts genug, auch hochwertiges Protein aus Muskelfleisch und Fisch. Aber das mit dem L-Carnitin und dem Taurin aus Deinem Link, Samojana, ist interessant. Werde wohl einen Bluttest veranlassen und mal den Kardiologen kontaktieren.

    Gibts es irgendwo eine verlässiliche Info über die Bedarsfwerte für Hunde an L-Carnitin und Taurin?

    LG

    Zitat


    Es werden sich zehn Bücher über Stubenreinheit, Antijagdtraining etc. gekauft aber die paar € für ein gescheites Ernährungsbuch hat man nicht.

    DAS ist allerdings etwas, das mich auch immer sprachlos macht! Die Leute g**geln jeden Schei*, stundenlang hängen sie vorm PC, vergleichen Preise für Elektrogeräte, bestellen alles Mögliche. Aber mal googeln, was man seinem Hund so gibt bzw. geben sollte, darauf kommen sie irgendwie nicht. Da wird einfach beim Wocheneinkauf der Sack Trofu beim dm oder R*WE mitgenommen. Für mich immer unbegreiflich, wie man bei dem einzigen Lebensmittel, das der Hund täglich bekommt (wie schlimm allein das schon ist!), so wahllos sein kann.

    Da lob ich mir schon die, die wenigstens den Fre**napf entern und eine der (zugegebenermaßen meist ahnungslosen) Verkäuferinnen fragen. Das ist ja schonmal wenigstens etwas! Und auch die Barfer, die falsch liegen mögen, haben sich wenigstens interessiert und über das Supermarktregal hinaus geblickt.

    Sabine: Ist das Dein Ernst...?!

    LG

    Zitat

    Die durchschnittliche Kochzeit beträgt 15-20Min.( je nach Nahrungsmittel und Verträglichkeit).

    Oh, so lange kochst Du das Fleisch/Gemüse? Richtig lange koche ich nur Kohlenhydrate, Gemüse vielleicht so 10 Min und Fleisch vielleicht so 5 Min... :???:

    Ansonsten: Danke für die Argumente. Problem ist, dass die Barfer einen halt fragen, warum man überhaupt kocht, denn der Hund verträgt Rohes ja gut und warum spart man sich dann den "Zeitfresser" Kochen nicht. Dem Argument, dass man durch Kochen die Verwertbarkeit einiger Nährstoffe erst herstellt, steht halt das Argument gegenüber, dass andere Stoffe durch die Hitzeeinwirkung wiederum zerstört werden (z.B. einige B-Vitamine). Dann bleibt halt nur noch das Parasiten-Argument, dem ich selbst nicht wirklich glaube (schließe mich da Rike an).

    Ich kann halt letztlich nur ins Feld führen, dass meinem Hund das Kochen als Fütterungsart am besten bekommt - besser als Trofu, Nafu und Barf (haben wir alles schon durch).

    Samojana: Du rennst bei mir inzwischen offene Türen ein. Aber: Das Argumentations-Problem außerhalb des Internets, in welchem man überzeugend Nachweise verlinken kann, bleibt.

    LG