Moosmutzel: Ich fall hier gleich vom Sofa vor Lachen - pfui, der arme Jacob, und Du Rabenmutti fotografierst das auch noch
Beiträge von spinderella
-
-
Ist Ashley eigentlich sowas wie ein Therapiehund? Ich habe irgendwie im Kopf, dass Du mit behinderten Menschen arbeitest und Ashley mit zur Arbeit kommt, daher frage ich das
Klappt das trotz der Unsicherheit mit Fremden?
-
@LieblingPia: Versuch doch mal, den Hühnerflügel in eine Mahlzeit zu integrieren und ihn nicht separat zu füttern.
Mit Knochenfütterung kenne ich mich ansonsten nicht gut aus, weil ich den Calciumbedarf nicht über Knochen decke. Die werden hier einfach schlecht vertragen. Es gibt nur ab und an einen Markknochen zum Kauen und Zähneputzen. Da wird das Mark rausgefriemelt und dann sammle ich den Knochen so nach 15 Min wieder ein.
Ich habe bei meinem Hund die Erfahrung gemacht, dass 2 Mahlzeiten am Tag, in der Protein, Kohlenhydrate und Gemüse zusammen gefüttert werden, dem Stoffwechsel am meisten entgegenkommen. In jeder Mahlzeit sind also alle der "Grundkomponenten" enthalten. Zusätze gibt es wenige, diese aber immer zu den Mahlzeiten dazu.
Ruhe herrscht hier nach den Mahlzeiten auch für 2 Stunden aus Angst vor Magendrehung und Verdaungs"konflikten". Hund pennt aber auch immer nach dem Fressen, weil er es nicht anders kennt.
Audrey: Ashley ist echt so süß mit ihren Flatterohren! Ihr Fellfärbung am Hals sieht aus wie eine kleine Flokati-Schärpe, da würde ich gerne mal drin wuscheln und knuddeln. Wird Ashley eigentlich gerne gestreichelt?
Was ist ein "Kotzgesicht"?
Hier gabs heute Hähnchenmägen, Quinoa in Brühe, Zucchini, Fenchel, Stangensellere, Apfel, Öl und Zusätze.
LG
-
Den Hühnerflügel NICHT zu füttern, muss doch nicht die Alternative sein
Ich würde mal versuchen, die Mahlzeiten regelmäßig aufzuteilen und vor allem zu jeder Mahlzeit leicht verdauliche Kohlenhydrate zu füttern. Bei uns hier verhinderte das die Übersäuerung und das Schleim-Erbrechen war Vergangenheit. Ist es aus Erziehungssicht wichtig, dass sich Dein Hund das Futter erarbeitet? Oder könnten es auch Käswürfel als Leckerlie tun? Denn dann würd ich mal versuchen, 2 ausgewogene Mahlzeiten mit KH am Tag morgen und abends zu füttern. Ohne großartige Zusätze. Bei uns war der Spuk dann vorbei.
Aber wie hier in Bezug auf lilac times Cala schon geschrieben wurde, kommt auch zu wenig Säurebildung in Betracht fürs Schleim-Erbrechen. Lies Dir das mal durch, ist ein paar Seiten zurück.
Ich würde erstmal in die eine, dann in die andere testen.
LG
-
Zitat
spinderella: Sie bekommt über den ganzen Tag, sprich zwischen dem Frühstück und dem Abendbrot, verteilt noch eine Portion Futter als Leckerlie aus der Hand. Für Übungen usw. Eigentlich ist sie nicht magenschwach (glaube ich). Sie verträgt alles super. Sie hat bisher immer nur Schaum erbrochen und auch nie direkt nach dem Fressen oder unmittelbar danach. Den rohen Flügel verträgt sie eigentlich gut. Und sie bekommt den ja gerade wegen dem Knorpel, dem Knochen und dem Fett. Hm, ich will ihr natürlich nicht schaden. Aber am Flügel scheint es nicht zu liegen.
Das Schaum/Schleim-Erbrechen passierte hier bei leerem Magen (Übersäuerung) zu Barf-Zeiten. Daher meinte ich das mit dem Hühnerflügel und dass ich die Mahlzeiten gleichmäßiger aufteilen würde. Zusätzlich ist ein roher Hühneflügel nicht leicht verdaulich und daher vielleicht morgens allein nicht das richtige.
Die 2. Portion, die sie als Leckerlie bekommt, ist die mit Kohlenhydraten?
-
Zitat
Uiiih.....2 unterschiedlich gekochte Menüs am Tag....und auch noch so aufwendige(....könnte man denken
).
Dabei sind z.B. Makrele und Teff-Flocken blitzschnell zubereitet, oder? Das allgemeine Argument, dass Kochen so furchtbar zeitaufwendig ist, stimmt einfach nicht.
Und wenn ja.....dann mit Absicht aufgrund des SpaßfaktorsNee, bei misch is nüscht aufwendig, dazu bin ich zu kochfaul.
Gibt bei mir immer alles portionsweise der Tiefkühlschrank frei
Mache halt so alle 2 Wochen ne große Gemüse-und-Fleisch-KochSession und friere das dann portionsweise ein. Dabei sind die Fleisch-, Gemüse- und KH-Komponenten getrennt eingefroren, sodass ich sie beliebig kombinieren kann. Fleisch wird in Tagesportionen und Gemüse in 2- Tagesportionen eingefroren. KH kommen dann entweder frisch (Flocken, Brei) oder auch aus dem TK-Fach (Kartoffeln, Buchweizen, Quinoa) dazu. Die tiefgekühlten KH-Portionen kommen bei den Kochsessions zustande, indem sie in der entstandenen Fleisch- und Gemüsebrühe gekocht und dann eingefroren werden.
Flocken werden bei mir abends als Tagesration in einer Tupperdose mit nem halben Brühwürfel versehen, mit kochendem Wasser übergossen, Deckel druff und über Nacht stehen gelassen. Am nächsten Tag landen sie dann verquollen morgens und abends im Napf
So erging es auch der heutigen Teff-Flocke.
Dass es heute 2 verschiedene Menüs an 1 Tag gab, liegt daran, dass ich gestern für morgens das Auftauen vergessen hatte, sodass es morgens Improvisation gab und halt die dann morgens erst aus dem TK geholte Portion gestern abend und heute früh verfüttert wurde. Sonst gibt es immer an einem Tag morgens und abends das gleiche. Bin also "aus dem Takt"
LG
-
Heute morgen waren Pazifischer Makrelenhecht (Dovgan), Teff-Flocken, Suppengemüse, Ziegenfrischkäse und Eigelb plus Zusätze im Napf.
Heute abend gabs dann Schweinebauch mit Kürbis-Kichererbsenmus plus Weizenkeimöl und Mikro Mineral.
Morgen früh: Schweinebauch, Hirsebrei, Zucchini, Fenchel, Stangensellerie, Birne und Hanföl.
LG
-
@LieblingPia: 1/2 Hühnerflügel ist aber auch sehr wenig für den ganzen Tag bis zum Abendessen, das dann ja deutlich üppiger ausfällt.
Warum teilst Du das Futter nicht gleichmäßig auf die Mahlzeiten auf, damit der Stoffwechsel ausgelasteter ist? Dann gibt sich vielleicht auch das mit dem Erbrechen, weil dann ist der Magen nicht so lange leer ist (weswegen er evtl. übersäuert, sodass sie Schleim spuckt). Zumal am Hühnerflügel ja letztlich fast nur Knochen/Knorpel und Fett dran sind.
Rohes Geflügel würde ich persönlich einem magenschwachen Hund nicht eben.
LG
-
Zitat
Ich bin hier schon wieder total in Panik
Aber das gehört hier ja nicht hin.
Warum denn eigentlich?
-
Quatsch, das Fertig-Eis kannst Du Deinem Hund geben, mach Dir doch nicht immer so viele Gedanken! Davon, dass Dein Hund jetzt mal was mit Zucker und künstlichen Inhaltsstoffen bekommt, wird der doch nicht tot umfallen. Lass Dich doch nicht gleich verunsichern (und vor allem iss das Eis nicht selbst
).
In Zukunft machste dann das Eis halt nach Pottkieker-Anleitung selbst, damit Du auf der sicheren Seite bist.
Nur mal zur Info: Hier auf der unsicheren Seite bekommt Mein Hund, der arme, immer mal ne Kugel Vanilleeis aus der Eisdiele aus nem Becher. Steckt bekanntlich voller Zucker, Sahne und Ei und bestimmt auch irgendwelchen künstlichen Sachen (schmeckt dem Hundetier daher auch hervorragend). Einen Eiskong oder sowas gibts hier von der Rabenmutti nicht, weil sie zu faul dazu ist.
LG