Super!
Nun frage ich mich ein wenig, wie wir am besten einsteigen.
Mein Kleiner ist schon sehr auf mich fixiert und ich lasse ihn auch ohne Leine laufen, wo es sicher ist (verkehrstechnisch).
Wenn ich mich verstecke, kommt er mich sofort suchen und lässt sich davon auch nicht durch jemand anderen ablenken.
Wenn ich kehrt mache, kommt er sofort, er läuft so hmm maximal 20 Meter weg aber hält ständig Blickkontakt.
Nur eben, wir hatten das Problem neulich, es kam eine HH und ich Dämel habe sie nicht früh genug gesehen, da ist er hin, ich konnte rufen wie ich wollte. Zum Glück alles okay, die beiden haben dann gespielt.
Neulich ist auch direkt neben ihm ein Reiher losgeflogen, der stand im Bach unterm Baum, wir haben den beide erst gesehen, als er etwa 2 Meter neben Hund losgeflogen ist. Er ließ sich problemlos abrufen.
Ich arbeite viel mit Lecker, sprich ich verstecke mich hinterm Baum mit Lecker in der Hand, rufe immer auch so wenn nichts ist und es gibt abwechselnd Lecker und Lob.
Nur eben, wenn er mal seine tollen fünf Minuten hat (Riesenacker und er bekommt einen Rennanfall) - dann rennt er um mich rum und findet das megaaaa lustig 
Und daran müssen wir halt üben.
Die Schleppleine ist doch wirklich dafür geeignet, oder habe ich mich falsch entschieden?
Anna