Soll ich ihre Frage nochmal wiederholen? Bis jetzt hab ich bloss den ein oder anderen aufschrei gehört...
Würdet ihr Euren Hunden eine Klatsche verpassen um das Leben eines anderen Tieres zu retten ( Ma Klartext)
Soll ich ihre Frage nochmal wiederholen? Bis jetzt hab ich bloss den ein oder anderen aufschrei gehört...
Würdet ihr Euren Hunden eine Klatsche verpassen um das Leben eines anderen Tieres zu retten ( Ma Klartext)
Zitatdas ist doch Tierquälerrei ... ja ja ...
was bekomme ich als Schweigegeld?? mhh ..?
Weil er es mag?
Was machst Du denn wenn Dein Hund mal vergörene früchte frisst? In Panik verfallen weil er tot umfallen könnte?
Hab hier mal einen Schäfer/Kangel Mix für Dich
Evtl zum Vergleiche ziehen
ZitatDrogenabhängigkeit macht sich auch nicht durch "Dauernd extrem besoffen"
Auch das sog. Feierabendbier ist eine Sucht.Und ein Hund hat einfach nichts mit Alkohol zu tun. Was soll das?
Ich finde es einfach unverantwortlich!
Bei Hunden und auch bei Kindern.
Sftz* ganz ehrlich, wie gut das ich ohne den flyer der Drogenberatung aufgewachsen bin und ich rede hier nicht von "Feierabendbierchen" sondern von wir Feiern z.B. den Geburtstag meines Männes und ich pack dem Hund n Schluck Bier aufn Teller
So... Könnten sich die die als Kiddy mal heimlich die leeren Biergläser ausgeleckt haben, melden? Ich tippe auf 80% .. Die die ihrem Hund schonmal nen Kecks gereicht haben.. Die die schonmal n Stöckchen geschmissen haben?..
Ganz ehrlich... Es tut mir Leid das es jetzt Dich trifft das ist echt nix persönlich gegen Dich ... Aber diese Vorzeigehundehalterei geht mir so ganz langsam aufn Kappes
Dieses ganze ICHHHHHHH?---------NIEEEEEE -.-
ZitatAlkohol ist eine Droge. Warum muss ich meinen Hunden Drogen geben?
Dazu noch solche schwammigen Pro's...
Finde ich absolut nicht tragbar!
Reden wir hier von ich mach meinen Hund täglich besoffen oder er darf mal schlabbern?
Ich nehm diese Droge doch tatsächlich auch zu mir und bin nicht abhängig .. Bye the Way ich hoffe Du fütterst Deinen Hund konsequent Futter ohne Lockstoffe ...Ganz ehrlich ich hab als Kiddy auch mal die reste aus dem Bierglas gesüffelt ( wie wohl fast jedes Kind) und bin danach auch nicht durch die Pampa getorkelt oder hab Heute n Drogenproblem
Wir reden hier von "Ma schlappen"
ZitatIch finde sowas eine sehr starke Vermenschlichung!
Nu man kann es auch Päpstlich sehen
Meine schlabbern ab und an auch mal am Bier und müssen trotzdem noch keine Röcke tragen... N bisschen vermenschlichung hat noch keinen Hund umgebracht
ZitatDu tust so als herrsche Soddom uns Gomorra
![]()
Man sollte nicht vergessen, dass dem Einsatz des Sprays ein Fehlverhalten des Hundes, im Endeffekt also des Halters vorausgegangen ist. Da sollte sich jeder an die eigene Nase packen: ICH bin dafür verantwortlich, dass mein Hund nicht besprüht wird!! Sollte es doch passieren, weil mein Hund jemanden anspringt o.ä. ist das MEINE Schuld! Mir einen Stock zuzulegen um den bösen Sprüher zu verhauen, DAS zeugt für mich von Inkompetenz
Du ganzt ehrlich, würde einer auf die geniale Idee kommen meine Hunde mit Pfefferspray anzugehen ( es gibt genug die schon Panik im Arsch haben wenn der Hund auch nur langsam am wegesrand seiner Wege zieht und dann mal den Kopf dreht) würde der Jogger von mir in schönster Manier den Arsch aufgerissen bekommen ... Von daher .. Bei uns im Gassigebiet gabs so ein "QAufrüsten" schonmal ... Wurfketten... Knüppel... Spray ... Ganz toll
In diesem Thema evtl sogar einiges .. Hier wird der schrei nach einer HSH gerechten Erziehung immer lauter, was ja an sich nichts schlechtes ist, nur versteift man sich hier im Moment etwas auf dieses typische HSH Verhalten
Wir kennen nun nicht den Ausbilder und den Hund schonmal garnicht, nur im Grunde ist jede Erziehungsgrundlage gleich, der Hund soll ja nicht die Polizeihundeprüfung ablegen, sondern lediglich das andere Viehzeugs in Ruhe lassen
Was wenn jetzt der Ret total rausschlägt und Charakterlich vom HSH garnix zu merken ist? Dann haben wir den Umkehrschluss das die HSH "Kennermethode" genauso alles ins Gegenteil kehren kann.
Ganz ehrlich , das einzig Richtige für diesen Fall ist aus meiner Sicht, mal jemanden draufschauen lassen der Ahnung hat und wenn das ein Hundeführer ist, umso besser so hat man wenigstens eine kleine Chance auf Kompetenz
ZitatNatürlich kann eine derartig schematische Einteilung nicht 100% passen, dazu sind Hunde viel zu individuell. Ich kenn auch solche von Dir aufgeführten Beispiele. Aber im Gegensatz zu Dir kann ich eben sehr wohl diesen Trend ausmachen, besonders bei jungen Hunden während der Erziehung - hinterher ist ja immer die Frage, liegts am Hund oder am Halter.
Selbst da, finde ich, kann man nochnichtmal den Schatten eines Trends ausmachen, da gibt es die Langsamen, die Sturen die Arbeitsgeilen ...
Ich find sogar, gerade in den Grundlagen zeigt es sich am deutlichsten das ein HSH nicht immer ins Rasselehrbuch passt .. Man versteift sich da viel zu sehr auf das "selbstdenkende" aber auch HSHs haben Rudelintern einen hohen "will to please" was auch eigentlich logisch ist .. So Backgroundmässig auf die Zucht bezogen ...
Wie es da bei den Mollis ausschaut, da will ich mal keine Tendenz setzen, ich hatte erst 2 Doggos hier ( Canarios) und beide zeigten auch einen extremen Arbeitseifer und waren, wenn es um die Grundlagen ging, kaum zu stoppen, ich musste sie eher ausbremsen das sie nicht auf zufällig und ungewollte Signale ansprangen ( ein tiefes einatmen für das "Sitz" hat den Rush schon gereicht.. Das war sein Kommando)