Beiträge von Buddy-Joy

    Cool genau in meiner Kaffeepause :D

    Jetzt mal die Frage am Rande... MUSS ein Hund überreginal geführt werden können? Muss er Potential haben bis die Schwarte kracht? Werden alles Diensthunde?
    Das mag alles für den Hundesportler an sich ganz nett sein aber für den Hausgebrauch ick wees et nit

    Meine HZler laufen gute Nummern, sind Belastbar in der Familie und im Sport und sie sind voll im Standart
    Meine Tochter fängt grad mit Judy an n bisschen was zu machen ( jaja auf alten Gäulen lernt man das reiten :D ) durch die Bank die LZ Hunde die ich kenne, würd ich ihr so nicht in die Hand geben
    Sie sind einfach mental zu "stark", brauchen etwas festere Führung, verzeihen nicht so viele Fehler

    Auch in den Familien die LZler halten die extrem auf Leistungs selektiert wurden, läuft es, meiner Meinung nach, nicht so locker ab wie bei uns. Da empfinde ich meine HZler eben als ..hm Wie soll ich das jetzt sagen :???: .. "Gesetzter"? Joah so in etwa.
    Wie meine schwarze wird, dat wird sich zeigen aber die ist Papiermässig nicht "so krass", man merkt schon nen gewissen Unterschied.
    Für mcih als "Hobbyhundler" sind sie eben genau das was ich brauche: Hunde die DA sind wenn ich es will aber nachm Schutzdienst zu nem Kleinkind auf den spielplatz gepackt werden könnten, hinlegen pennen und jut is.

    Ist so alles n bisschen nur eigenes Bild, das weiss ich, aber ich persönlich seh da eben ein grosses Manko in der LZ
    Standart is erstma fürn Pöppes, Wesen auch aber Leistung muss er bringen. Deswegen mob ich auhc son bisschen den RSV an, was der SV in weiss macht, machen die in schwarz komme was da wolle, was aber gebraucht wird wäre ein nettes grau
    Bei den HZlern meckere ich das aber genauso an, der Hund soll schon ein "Gebrauchshund" sein nicht nur ohhhhhh wat schön guckemal wie der Welpe mim Arsch wackelt oder oh guckmal der läuft ja toll *Hüfteübernbodenschleif*

    Aber eben mal die Extreme rauslassen, keine Triebblöden Armknacker und auch keine hohlbirnigen schwarz/gelb Abziehbildchen
    Ich mag den DSH so wie ihn mein Opa hatte: Als Schäferhund zu erkennen ( :D ) absolut brav mit uns Kiddys voll da in der Arbeit son Kommissar Rex/Lassyverschnitt eben ( oh Tim bei der alten Eiche... Spass am Rande) die haben aber auch jeden Zaun genommen, wurden uralt und sind alle bis auf einer, an Altersschwäche gestorben, der eine wurd vergiftet.
    Aber sie waren nicht extrem, weder in die eine Richtung noch in die andere und genau das mag ( mochte) ich am DSH
    Es sind Allrounder und keine Fachidioten aber zu denen werden sie, in beiden Lagern, gemacht.

    Die Frage ist eben ist es denn ein Schäferhund wenn er nciht dem Standart entspricht? Joah dafür gibbet die Schau, dabei find ich, die paar SGs kann man in nem halben Jahr abreissen, da muss ich eben durch ODER man wechselt einfach zum RSV ich mein der bietet doch genau das an was die meisten LZler wollen
    Scheiss auf den SV es gibt eben die Alternative aber nicht immer schimpfen, besser machen

    Fazit ist einfach für mich

    Extreme tun beiden nicht gut

    PS wenn der Richter Deinen Hund kacke findet, wat solls, anderer Richter.
    Ich geh auch nciht immer zu denselben ich will ja schliesslich n Vollrundumblick was der eine mag oder nciht mag interessiert mich die Bohne nicht
    Ein Richter hier im Rheinland war total verliebt in meinen Rüden, den hab ich gemieden
    Is ja toll das der den spitze findet aber er ist eben nur einer und ein Richter alleine macht noch lange keine Zuchtmeinung
    Der nächste bemängelt eben doch mal was anderes aber das brauch ich doch auch um son gewissen Blick selber für meine Hunde zu bekommen.
    Für mich sind meine eh der inbegriff der Schönheit
    SO :ugly:

    Zitat

    Das sie erfolgreich reitet heißt noch lange nicht, dass sie Ahnung von Tieren hat :roll:
    Wir haben welche im Stall, die teuersten Pferde, aber ihr Hund hat 0 Erziehung und erhängt sich regelmäßig halber im Halsband und kläfft den ganzen Stall zusammen...

    Jop aber den Hund bitte passend zur Reithose :D

    Ich schwöre feierlich: kommt mir aufm Turnier nochmal ein Aussi oder Cattle zu nah flipp ich aus
    Verdammt Modewellen -.-
    Ich war immer froh das meine Eltern nen eigenen kleinen Stall haben, mag egoistisch klingen aber da sind alle Hunde verboten.. Ausser meinen :p ( stehen ja auch nur unsere Pferde von daher :tropf: )
    Übrigens ( oder is dat nur meine einschätzung?) fühlen sich viele viele Pferdeleute deren Hund sitz kann, zum Hundetrainer berufen
    Ähm OT Ende

    Stimmt es gibt eigentlich keine härtere Belastungsprobe


    Wenn ich so mal an meinen ersten zurückdenke :roll:
    Gröni< sieht ja schick aus soll aber mit der 11jährigen Tochter ( meine Wenigkeit) brav durch den Park traben sich von kleinsten der Familie ( mein Bruder) bitte alles gefallen lassen, mit Frolic alt werden aber Nachts bitte die Frau des Hauses beschützen wenn sie den letzten Gassigang macht, ohne grosse Erziehung bitte Kommandos kennen, nicht ziehen mim Papa mal zum Frühschoppen und da keine anderen Hunde ankläffen

    Rückblickend kann ich nur sagen, bis Opa sich eingeschaltet hat war mein Hund ne arme Sau

    Aber belastbar, ohne Zweifel

    Schau ich mir jetzt die schwarzen überdrehten Fellplüschibabys an seh ich nix mehr vom Gröni wie er mal war :xface: UNd da isset genetisch eben eng ( und das ist nur "n paar Jährchen her")
    Wird bei mir wohl nie mehr n Gröni ... Schade

    Zitat

    Natürlich gibt es auf beider Seite Hunde, bei denen man die "Vorurteile" mehr oder weniger sieht. Mein bester Freund, der meinen älteren Rüden hat, hat auch jahrelang für HZ Leute aufgezogen und im Lauf der Zeit sieht man es dann schon.
    Es gibt durchaus auch HZ, auf die diese Nachteile weniger zutreffen und die ihre Arbeit auch erledigen.. aber es gibt auch mehr als genug HZ, die alle Klischees voll erfüllt und die sich ausser zum im Kreis laufen zu nichts mehr eignen.
    Mal davon ab, sollte man sich schon mal in Erinnerung rufen was der Rassebegründer zu dem Thema geäussert hat.. "Schäferhundezucht ist Gebrauchshundezucht. Ist sie dies nicht mehr, so ist sie keine Schäferhundezucht mehr".
    Was brauch ich also eine rein auf Optik selektierte Zuchtlinie?

    Brauchen wir nicht, geb ich Dir Recht aber wenn wir rein auf Leistung selektieren wollen brauchen wir auch keinen Rassestandart mehr, um es mal überspitzt auszudrücken.
    Man sieht eben in beiden Lagern die Extreme kommen, ich finde es darf keine Extreme geben in der Zucht. Wieso darf mein Hund keine Leistung bringen wenn er schön ist? Wieso darf mein Hund nciht schön sein wenn er aus der Leistung kommt?
    Das ist so der Wind gegen den ich ständig anlaufe.( nicht direkt auf Deinen Beitrag bezogen, er bot sich nur grad zum zitieren an)
    Mein Rüde ist schön, finde ich, finden die Richter
    Geh ich jetzt auf "Leistungsorientierte" Plätze muss ich mich ständig rechtfertigen
    Nein mein Hund KANN ja keine Leistung bringen, der is in den Prüfungen nur "gut geschrieben worden weil" Ja weil er die und die Abstammung hat und weil er ja und weil und < Frag ich mich: wat soll der Scheiss
    Hab ich meine Minifutz dabei isset genau andersrum.
    Die ist wunderschön aber im Schauring wird die nix bringen oder biste sicher das die LZ ist
    Joah bin ich mir eigentlich sicher :tropf:
    Die Richter die wir kennen sind rundrum begeistert über die Kleene ( sie is grad 7 Monate alt) und ich werd sie auch ausstellen. und ich werd sie gerade zum Messen stellen genau wie ich das bei meinem Rüden gemacht hab
    Ich glaub ich habs ma am Rande gesagt hier im Forum, ich bring keinem meiner Hunde das ziehen bei, ich hasse es ich stell keinen meiner Hunde extrem, ja ich stelle aber im normalen Bereich, kein runterziehen sondern eine normale Winkelung, wenns dem Richter nicht passt soll er mich da wo die Sonne nie hinscheint.
    Bis jetzt war der Tenor immer: Mal was anderes aber schön anzusehen
    Was mir persönlich aber immer wieder auffällt, Leistungshunde auf ner Schau sind extrem schlecht vorbereitet
    Klar liegt der Grundtenor der Ausbildung bei LZ woanders als Schau aber die LZler wirken eben öhm sehr überdreht, machen gerne nen Kamm und zeigen sich einfach "nicht so gut"
    Wenn ich was machen will dann muss ich es eben richtig machen und man muss sich eben auch klar sien das die HZler sich ggf besser vorbereiten und da muss man dann einfach mitziehen
    Oder man lässt es einfach sein und hat "so" Spass mit seinem Hund.
    Meine persönlichen Erfahrungen
    Würd dieses gezicke und neidische ekelige Gewubbel alles mal wegfallen, wären die Tore auf für nen Hund der Leistung bringt und schön ist, solange die Lager sich aber anzicken und ständig die Extreme hervorheben, so lang wird das eben nix.
    Die Leistungsleute sollten den HZlern ma n bisschen unter die Arme greifen was arbeit angeht und umgedreht können die HZler den LZlern ma unter die Arme greifen was das Schaugeschehen angeht
    Aber man spricht ja nochncihtmal miteinander :roll:
    Jeder hält sich selbst für das Maß aller Dinge
    Ick bleib hier klein in meiner Ecke hocken mit unextremen Hochzuchten und unextremen Leistungshund(en) (< was da in Klammern steht bloss nciht meinem Mann petzen :D sonst hat der Angst ich hol mir noch einen) geh mal hier auf ne Schau geh mal da zu ner Prüfung und denk mir ein dicken "ihr könnt mich doch alle" :D

    Jeder der Hunde "vermehrt" sprich nicht nach einem bestimmten Zuchtziel selektiert und keine Gesunheitstests bei seinem Hund machen lässt isn Vermehrer
    Da isset erstmal egal obs n Upswurf war oder ob es ein Profitgeiler Massenzüchter ist

    Zitat


    Ah okay. Ich hab nicht VDH und Cruft verglichen, sondern den Deutschen Schäferhund allgemein. Wusste nicht dass es da im Standard Unterschiede gibt. Wieder was dazu gelernt.

    Jedenfalls ist für mich ein Schäferhund nach wie vor ein mittelgroßer, sportlicher Hund, der nicht mit vier Jahren kaum mehr laufen kann. Egal ob in England oder in Deutschland. Das ist halt mein Standard ;-)


    Externer Inhalt www.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :D :D

    Zitat

    Doch gerade darum geht es mir...wäre da früher mal drauf geachtet worden, anstatt nach "Je tiefer umso besser" zu beurteilen, wäre HD sicherlich nicht so ausgeprägt wie heute. Habe den DSH jetzt auch nur als Beispiel aufgeführt, weil er mir als erstes in den Sinn kam. Ich kann Dir sicherlich spontan 5 Rassen aufschreiben, bei denen es mitlerweile fast genau so übel ausschaut. Leider...
    .

    Und da ist das Problem "er kommt jedem als erstes in den Sinn"
    Und ggf ( ohne das es jetzt zu böse rüberkommt) solltest Du dich mal informieren bezüglich "gerader Rüccken" und "immer tiefer" das sind grundlegend unterschiedliche Dinge

    Zitat

    Also wenn ich die Möglichkeit hätte zwischen Leistungszucht und Schönheitszucht zu entscheiden: Dann die LZ

    Man sieht es doch allein beim DSH...

    Ja und was bitte sieht man beim DSH?
    Und man komme mir nicht mit dem "geraden Rücken" das Pferd ist nicht nur schon tot sondern schon inne Büxe und überm MHD