Ich muss neue machen
Heute ist schönes Wetter da geh ich gleich ma innen Garten ( wenn die elende Arbeit vorbei ist)
Den rosa Nicky gibts leider nicht mehr, der war so siffig ... Nicky is ned wirklich was für VPGler ^^ aber rosa simma trotzdem noch ^^
Ausserdem arbeiten wir grad an was ... Wird noch nicht verpetzt
Beiträge von Buddy-Joy
-
-
Zitat
Wenn der Züchter nicht von der Zucht lebt, sollte er das tun. Lebt er davon, und davon gibts mittlerweile genug, MUß er verkaufen. Egal was und an wen.
Das wäre für mich z.B. ein absolutes Ausschlußkriterium. GsD sind viele dumm genug, ihre Nachzucht stolz ins Internet zu setzen. Und wenn man dann sieht, daß jede Hündin 2 Würfe im Jahr hat, weiß man ja bescheid.Jaja, ich weiß...sowas macht der VDH nicht
Ne macht der VDH auch nichtDas machen dem VDH zugehörige Züchter ( binsch Heute ma kleinlich ... Spass am Rande... Muss auch ma sein )
Im VDH züchten auch n paar unter aller Sau genauso machen die "Schwarzwürfe" etc is ja grad wieder bei Peta aktuell
Das ändert aber nix an meiner Grundeinstellung
Ein anständiger Zuchtverband ( ob nu VDH oder nicht) ist für mich MIT ein Kriterium und ich gehe bei der Hundeanschaffung keine aber auch garkeine Kompromisse ein -
Zitat
Ich habe mich jetzt durch alle Seiten durchgekämpft und möchte auch mal meinen Senf dazu geben.
Es ist für mich nicht so richtig zu erkennen, ob irgendjemand der hier jetzt geschrieben hat, selbst im VDH züchtet. Die meisten haben ihre Erfahrungen wohl hauptsächlich durch den Kauf eines Hundes mit/ohne VDH-Papiere gemacht.Ich darf mal Senfen?
Ich habe einen Zwinger angemeldet und nächstes Jahr wird unser erster Wurf im VDH fallen, alle unsere Hunde haben VDH-Papiere. Nur als kurze Info vorab.Jetzt zur Ausgangsfrage: ob ein Züchter im VDH züchtet, in einem anderen Verein oder ganz ohne spielt für mich beim Welpenkauf überhaupt keine Rolle.
Warum? ganz einfach: Um einen Hund der Rassen mit denen ich zu tun habe zuchttauglich zu bekommen, brauche ich zwei "SG" Bewertungen von 2 verschiedenen Richtern. Diese Bewertungen hat bis jetzt noch jeder Hund bekommen, egal wie rassetypisch er ist oder wie verkorkst das Wesen sein mag. Ich als verantwortungsvoller Züchter habe nicht den geringsten Einfluß darauf, ob mein Hund diese Ausstellungsbewertungen bekommt oder nicht--dafür sorgen die Zuchtrichter. Und wenn ein Hund an einem Tag Europasieger wird und am nächsten Tag beim nächsten Richter mit "SG" aus dem Ring geht sagt das genug über die Sinnhaftigkeit solcher Ausstellungsbewertungen für die Zuchtzulassung. Über die Möglichkeit der Bewertung des Wesens des Hundes bei solchen Ausstellungen will ich gar nicht erst reden. D.h. selbst wenn mein Hund rein phänotypisch kein besonders toller Vertreter seiner Rasse ist, wird es mir früher oder später gelingen, die entsprechenden Bewertungen für die Ankörung zu bekommen.Das kommt doch stark auf den Rassezuchtverband an Selbst wenn der Hund vom Wesen ängstlich/panisch oder agressiv oder was weiß ich ist, kann ich es mit üben schaffen, daß er sich im Ring anfassen läßt und mit mir einmal auf und ab und im Kreis trabt. Hürde Zuchtzulassung für den Hund geschafft---mehr braucht es nämlich nicht für meine Rassen. Kein Wesentest, keine Leistungsüberprüfung, keine Tests auf irgendwelche Krankheiten.
Züchterzulassung: 1.ich melde einen Zwingernamen an. 2. Ich besuche 1 Seminar bei dem ich etwas über den Zyklus der Hündin erfahre, ein bißchen über die Anatomie und Ernährung, die Genetik wird am Rande gestreift und die Geburt und die Welpenaufzucht auch. Einen Tag abgesessen, Schein abgeholt--auch erledigt. Fehlt noch die Abnahme der Zuchtstätte: ein passender Raum, keine Etagenzucht, eine Wurfkiste---alles nicht so wild. So und schon kanns losgehen. Ich bin jetzt ein verantwortungsvoller VDH-Züchter. Da haste schon mehr investiert und mehr Ahnung als so mancher der das alles ma eben so machtNur mal so als kleinen Einblick, welche Qualifikationen man braucht, um Hunde mit VDH-Papieren züchten zu dürfen.
Alles das, was für eine verantwortungsvolle Zucht wirklich wichtig ist, muß ich selbst bedenken. Ist meine Hündin wirklich wertvoll für die Zucht? Passt der Rüde zur Hündin? Ahnen, Krankheiten usw.
Denken denn wirklich alle, daß alle Züchter die im VDH züchten, alles bis ins Kleinste austüfteln? Ich glaube das nicht mehr. Dafür habe ich schon zu viele Champion x Champion Verpaarungen, Verpaarungen von "meine Hündin ist so süß und der Rüde von meiner Freundin ist auch ein ganz netter" oder "ich habe gerade eine Hündin im passenden Alter und in in der Nähe wohnt ein Rüde der nicht so viel Decktaxe kostet" -VDH-Würfe gesehen. Es wird wissentlich mit kranken, wesensschwachen oder Hunden in deren Linien vermehrt Erkrankungen auftreten gezüchtet. Da ist der Käufer in der VerantwortungJa, auch im VDH gibt es mehr als genug Züchter, die nicht wissen was sie tun oder denen es egal ist. Sowohl was den Phänotyp, als auch die Genetik oder Krankheiten angeht. Das ist Fakt.
Ich habe Jahre auf der Suche nach dem richtigen Rüden für unsere Hündin verbracht. Ich habe Ahnentafeln studiert, mir die Hunde und eventuelle Nachzucht angesehen, mit meiner Hündin die Leistungsprüfung gemacht und mir auch einen entsprechenden Rüden gesucht, Krankheiten getestet obwohl kein Test nötig wäre für die Zucht (Hündin und Rüde). Ich habe alle räumlichen und zeitlichen Voraussetzungen für einen Wurf, Interessenten für Welpen und bin mehr als gewillt, den Welpen den bestmöglichen Start ins Leben zu geben.
Alles das ist dem VDH total egal. Ich hätte irgendeine meiner Hündinnen die zwei SG Bewertungen hat und irgendeinen Rüden nehmen können- die VDH-Papiere hätten die Welpen trotzdem.
Hättest Du diese Nachforschungen ohne den VDH anstellen können?Und wenn ich den gleichen Aufwand betrieben hätte, den ich betrieben habe (mal von den Ausstellungen abgesehen, die einfach nichts über die Qualität eines Hundes aussagen) und dann genau den gleichen Wurf ohne VDH-Papiere gemacht hätte---dann wäre all das nichts wert???
Nein aber der rasse an sich hätte er ohne papiere nix genutzt ergo wäre es keine Zucht
Und bevor die Frage kommt: meine Hunde haben deshalb alle VDH-Papiere, weil es diese Rassen zum einen fast nicht ohne Papiere gibt, weil ich gern ausstelle und auch gern die sportlichen Möglichkeiten für meine Hunde nutze, die ich nicht nutzen könnte, hätten meine Hunde die Papiere nicht.
Warum ich im VDH züchte? Genau aus dem gleichen Grund: ich möchte, daß die zukunftigen Besitzer der Welpen die Möglichkeit haben, mit ihren Hunden auch alle diese Möglichkeiten zu nutzen.Zurück zur Ausgangsfrage: aus all den oben genannten Gründen, ist es mir völlig schnuppe, ob jemand im VDH züchtet, in einem anderen Verband oder ganz ohne.
Ob jemand verantwortungsvoll züchtet, hat absolut nichts damit zu tun, ob er das im VDH tut oder nicht.PS: es geht mir nicht darum, den VDH schlecht zu machen. Aber die Zulassung als VDH-Züchter macht einfach keinen besseren Züchter aus mir.
LG, Claudi
-
Zitat
Danke Estandia, einen sehr ähnlichen Beitrag wollte ich auch grade schreiben
Warum gibt es dann im VDH solche wirklichen QUALzuchten, wenn doch das Wohl der Tiere und die Verbesserung an erster Stelle steht? Warum sind die Rassen ÜBERHAUPT im Verein und werden mit entsprechendem Stempel verkauft? Oder warum werden kranke Linien nicht rausgenommen, wenn doch alles durch Zuchtwart und Prüfungen abgesegnet sein muss?
Ist wirklich nicht böse, sondern rein interessehalber gemeint.Nochmal :)
Hier ist nicht der VDH Schuld er gibt nur den Standart vor, die Auslegung ist Züchtersache
Kranke Linien werden doch rausgenommen
da muss man aber eben auch den Ahnenverlust im Auge haben ( wie ich bei den Collieleuten lernen dürfte
)
Nur dafür braucht es wieder die Besitzer der Welpen ... You know? Rückmeldung über Gesundheitszustand ansonsten kannste Dir die ganze Sache auch drücken -
-
Zitat
Warum werden denn Schäferhunde mit HD1 zur Zucht zugelassen wo es so unendlich viele Schäferhunde gibt und man das mit dem HD kaum in den Griff bekommt.Stimmt von 27 auf 2 % is ja nüx
-
Zitat
Hm naja, der Vaddarüde der Nachbarswelpen (die besagten VDH-Züchterin) ist auch nur auf der HP zu bewundern.
Diese Modegeschichten setzen aber idR da ein, wo ein "außergewöhnlicher" Hund außergewöhnliche Erfolge auf Ausstellungen erzielt. "Uiiiii, DAS ist aber mal ein imposanter Bernhardinerrüde...und gesund isser auch noch. Der bekommt die Bestbenotung." Damit geht der Rüdenhalter in die Zucht. Die Nachkommen werden immer größer und über die Generationen potentiert, bekommt man Bernhardiner, die beim Deckakt ein Tragegestell brauchen, weil sonst die Hündin unter dem Rüden zusammenbricht. OK, ist jetzt etwas vereinfacht ausgedrückt, aber ich will hier nicht den Rahmen sprengen.
Der VDH macht die Mode, weil immer die herausragendsten Eigenschaften einer Rasse bestbenotet werden. Ob dabei die Gesundheit der Rasse langfristig darunter leidet, wird in dem Moment ignoriert.
Eigentlich ist der VDH sowas wie das "it-Girl" in der Hundewelt. Der VDH gibt vor, alle rennen hinterher. Das meinte ich mit Machtposition. Und dazu gehört für mich auch Meinungsmache und blindes Vertrauen in eine "Machtposition". Diese Diskussion hier ist das beste Beispiel dafür.
@Really Red: Wozu braucht denn ein "Spiel- und Spaßhund" hierzulande Schussfestigkeit???
Tut die dissidenz denn was anderes? Ma realistisch ...
Woher kommen die Zuchthunde? Meist doch ausm VDH nur schreiben die sich noch grösser auf die Fahne: Wir machens besser .. Aber was machen sie denn besser?
Oft isses um Welten schlechter aber man hat ja den "Antichristen" VDH auf den man mit dem Finger zeigen kannWie gesagt, finde ich einen Verband der mir mehr bietet dann kauf ich da, ganz klar, solange aber die Dissidenz offensichtlich alles etwas lockerer nimmt bleib ich wo ich bin
-
Das ist aber doch nix was gegen den VDH an sich spricht
Gut der Toller, da war ich auhc not amused drüber aber alles andereDas die Hunde ma heller ma dunkler ma schwerer mal leichter werden liegt ja nicht am VDH sondern das sind Modefolgen aber der VDH gibt ja nur den Grundstandart vor, die Auslegung ist dann wieder Züchtersache wobei wir da bei den Welpeninteressenten sind
Andere Verbände sind per se nicht schlechter ( wurde ja oft geschrieben) sie sollen nur mindestens denselben Standart erreichen
Würde jetzt ein Dissidenzschäferhundverein gegründet der genau das macht was ich will und der bietet mir mehr dann kann der VDH mich auch ma anne Locke kratzen
Gibbet aber nicht, geh ich zur Dissidenz bekomm ich HD Auswertungen vom Haustierarzt ( Oô ) und evtl wenn ich mir Mühe geb seh ich auch ma den Vadda der Welpen
Suba... Bringt mir aber nix -
Ich versteh das auch nciht so ganz
Ich hab ja recht lange nach was schwarzem gesucht
Ich hab extrem süsse tolle Hunde gesehen, einige davon hätte ich auch gerne eingepackt ( und da wars eigentlich egal ob der Besi 100 oder 2000 haben wollte)
Ich bin also erstmal in der Informationspflicht ( Verband is da erstmal Wumpe solange er mir genug bietet)
Ich hab also unzählige Inetsuche hinter mir ( Danke Workingdog ^^) hab Tage damit verbracht ne passende Linie zu suchen, mit Züchtern zu telefonieren Besitzer zu Kontaktieren den SV blöd gemacht den RSV genervt
Ich hatte also schon nen in etwas Umriss bevor ich mir die Hunde angeschaut habe.Jetzt hab ich den, für mich, perfekten Hund dank den anderen Besitzern, Züchtern und Datenbanken
Hätte ich das alles nicht gehabt, hätte ich "auf gut Glück" kaufen müssen
Hab ich keinen Bock zu, um beim Auto zu bleiben da weiss ich auch isset eher der gemütliche Kombi oder der Sportflitzer oder isset n 300 PS Kombiporschejäger
Will man sowas vorher nicht wissen?
Ja man selber will aber man ist eben nicht bereit das für andere auch zu tun
Ich hab gleich n Tele mit ner Welpeninteressentin die sich für ne Halbschwester interessiert, der gönn ich nen guten Hund genauso wie ich ihn mir gönne deswegen nehm ich mir die 15 Minuten und quatsch mal n bissken mit ihrIn dem Bereich bietet der VDH für meine rasse das absolute Optimum also wieso sollte ich woanders kaufen?
Grad der "normale Familienhund" muss doch viel mehr leisten als n reiner Dienst oder Sporthund
Der muss klar inne Mütze sein, gesund, schön, kinderlieb, alleinebleiben können < Nur ne kleine aufzählung aber grad da isset doch enorm wichtig eine tiptopzucht auszusuchen wo man grossflächig vergleichen kann -
Zitat
Werden die festgestelltten Mängel an meinem Auto an den Hersteller übermittelt?
Wat glaubste woher die Rückrufaktionen kommen? Von de Meinzelmännchen?
Ein Autobauer wird dann die z.B. Bremse bei späteren Modellen optimieren weil er eben WEISS wat Tacheles ist
Ein Züchter wird genauso agieren, sind die Hunde z.B. Wesensschwach wird er die Verpaarung nicht mehr vornehmen aufgrund von Halbgeschwistern und Geschwistern der Eltern Vettern etc. kann man dann recht schnell Rückschlüsse ziehen woher es kommt
Haste das nicht heisst es schnell: war der Rüde Schuld MEINE Hündin ist schliesslich ok ( Ja aber die Geschwister nicht die Mom hatte auhc schon ne Macke aber ich habe keine DATEN)