Beiträge von sommerregen

    Zitat

    Aber untersucht werden nicht alle Nachkommen eines Wurfes, immer nur die, die zur Weiterzucht verwendet werden. Der Rest, der in Privathände gegangen ist, wird da gar nicht erfasst. Und das ist der weitaus größte Teil.
    Über die Vererbung erfährt man da nicht wirklich etwas aussagekräftiges.
    Zumal sehr viel Gendefekte einige Generationen überspringen oder nur in Verbindung mit bestimmten Individuen auftreten.
    Ich stehe solchen Ahnentafeln sehr kritisch gegenüber. Mir sagen die eigentlich viel zu wenig.


    Also das ist zumindest bei uns nicht so, da muss ein bestimmter Anteil eines Wurfes untersucht werden. Bzw bekommen die Hunde, die gesund sind eine Deckzulassung für 2 Würfe. Dann muss ein bestimmter Anteil dieser Würfe untersucht sein (und natürlich gesund) dann kann der Hund eine "unbefristete" Deckgenehmigung bekommen.


    Leider ist die SU-Untersuchung noch nicht lange bei den Zuchtzulassungsuntersuchungen dabei also kann man nicht 100% ausschließen, dass es nicht doch noch vererbt wird, so wie bei meinem (wahrscheinlich vererbt). Aber trotzdem bleibe ich bei dieser Rasse, man kann solche Erkrankungen eben niemals ausschließen.
    Und meiner bekommt deshalb auch keine Zuchtzulassung!

    Zitat

    Tja, und trotzdem ist die Nachfrage nach Möpsen, Toller und CKCS derzeit unglaublich groß und sie werden auch noch hier im Forum gern empfohlen; sehen ja auch soooo süß und niedlich aus...


    Ja, das sehe ich auch als Problem. Gerade für Leute, die sich eigentlich überhaupt nicht mit VDH & Co auskennen und sich nicht großartig mit der Zucht auseinandersetzen.


    Zitat


    Allerdings nehme ich dem Tollerzüchter seine Geschichte über die Pekinesen absolut ab, ICH habe diese Krüppel auch schon desöfteren auf VDH-Ausstellungen gesehen.


    Leider habe ich noch nie Pekinesen auf Ausstellungen gesehen, wahrscheinlich renn ich immer an denen vorbei.. Aber vielleicht kann ich das nächste Mal mal drauf achten..

    Na supi, die Wiederholung kann ich dann auch net schauen..



    Ja der VDH.. Mir wurde mal von nem Züchter erzählt, der in verschiedenen Rassevereinen (die aber beide dem VDH angehörten) gezüchtet hat und seine Hündin damit öfter decken lassen hat als eigentlich erlaubt. Der VDH hat's net gecheckt..

    Erstmal super, dass du dich für Rasis interessierst (oder entschieden hast?)


    Also ich habe einen Eurasierrüden, knapp 2Jahre und natürlich unkastriert.
    Er reagiert natürlich auf läufige Hündinnen aber nicht unbedingt übermäßig. Also wenn man ihn aus der Situation nimmt, beruhigt er sich schnell wieder und ist dann auch wieder normal. Dass er aufgeregt ist, wenn eine läufige Hündin vor ihm rumhüpft finde ich völlig okay.
    Achja mit den Zähnen klappern, wenn er den Duft aufgenommen hat bzw. an einem Pfützchen einer gut riechenden Dame schnüffelt kann er auch sehr gut.
    Also ich bin glücklich mit meinem Bären, es wird aber auch höchstwahrscheinlich noch ein Eurasiermädchen hier einziehen. :)