ZitatAber untersucht werden nicht alle Nachkommen eines Wurfes, immer nur die, die zur Weiterzucht verwendet werden. Der Rest, der in Privathände gegangen ist, wird da gar nicht erfasst. Und das ist der weitaus größte Teil.
Über die Vererbung erfährt man da nicht wirklich etwas aussagekräftiges.
Zumal sehr viel Gendefekte einige Generationen überspringen oder nur in Verbindung mit bestimmten Individuen auftreten.
Ich stehe solchen Ahnentafeln sehr kritisch gegenüber. Mir sagen die eigentlich viel zu wenig.
Also das ist zumindest bei uns nicht so, da muss ein bestimmter Anteil eines Wurfes untersucht werden. Bzw bekommen die Hunde, die gesund sind eine Deckzulassung für 2 Würfe. Dann muss ein bestimmter Anteil dieser Würfe untersucht sein (und natürlich gesund) dann kann der Hund eine "unbefristete" Deckgenehmigung bekommen.
Leider ist die SU-Untersuchung noch nicht lange bei den Zuchtzulassungsuntersuchungen dabei also kann man nicht 100% ausschließen, dass es nicht doch noch vererbt wird, so wie bei meinem (wahrscheinlich vererbt). Aber trotzdem bleibe ich bei dieser Rasse, man kann solche Erkrankungen eben niemals ausschließen.
Und meiner bekommt deshalb auch keine Zuchtzulassung!