Beiträge von Dark Angel

    Also viele der hier genannten Futtersorten sind deutlich teurer als das "Rinti", was ich bisher füttere. Ich hab jetzt mal sowohl Lukullus bestellt (wird dann in den nächsten Tagen mal ausprobiert), als auch 4 Dosen real nature gekauft. Wie viele verschiedene Sorten gibt es davon denn ungefähr? Also bei uns im Freßnapf waren nur 4 verschiedene (vielleicht, weil die die Woche vor Weihnachten im Angebot waren und ich war am 30.12.da?) und das schien so 'ne Winter-oder Weihnachtsedition zu sein, zumindest war das alles mit Gans, Elch, Lamm etc., mit Preiselbeeren, Spätzle, was man sich halt so vorstellen kann. Jedenfalls liest sich schon alleine der "Titel" auf der Dose wie ein 3-4-Gänge-Weihnachtsmenü!

    Da frag ich mich dann schon wieder: muss das wirklich sein? Mir wäre da ja eine Fleischsorte als Hauptbestandteil mit einer Beilage und einem Gemüse deutlich lieber als so ein Exklusiv-Mix, aber vielleicht steht meine Maus ja total drauf, wird dann demnächst auch mal ausprobiert. Vermutlich vor dem Lukullus, denn ich hab 4 Dosen real nature und ein Sparpaket 24 Dosen gemischt von Lukullus.

    Danke für die vielen Tipps hier, da ich mindestens 2-3 Dosen(800g)/Woche brauche, sind zwar 50Cent mehr pro real nature-Dose schon nicht ganz so wenig, aber vermutlich noch realisierbar. Und mal gucken, vielleicht gibt es ja da doch noch mehr Sorten in den nächsten Tagen/Wochen als nur diese vier? Ich denke mal, mit Lukullus und real nature im Wechsel dürfte ja zumindest das NaFu dann qualitativ okay sein, falls sie beides verträgt und ich muss ja auch noch Spielraum nach oben haben ;)

    Bei uns war es ziemlich entspannt, wir sind bei den Nachbarn zum Raclette gewesen, haben ein bißchen gespielt und sind dann um 23 Uhr wieder zurück gegangen. Um Mitternacht ging es dann ohne Hunde (also unsere Hündin und unser Urlaubspflegi) raus zum Feuerwerkgucken und anstoßen mit den Nachbarn und die Hunde haben einen Großteil des Abends verschlafen. Allerdings haben wir unsere Maus letztes Jahr kurz vor Weihnachten bekommen und Apollo war letztes Jahr auch schon zu Besuch, wir wußten also in etwa, daß beide keine Panik bei der Knallerei haben. Letztes Jahr wurde geschimpft, als draußen der Krach losging, dieses Jahr hat die beiden das überhaupt nicht mehr interessiert.

    Ich war gestern noch arbeiten und eine Kollegin hat wohl 'nen zehn Monate alten Ridgeback zuhause. Sie meinte, sie wären zu einer Party eingeladen und erst, als ich fragte, ob der Hund alleine zuhause sei, fiel ihr ein, daß sie ja überhaupt nicht wüßte, wie der auf die Knallerei reagiert. :schockiert: Und das 3 Stunden, bevor sie feiern wollte - sie meinte dann, sie würde eben die Rollos runtermachen und dann würde der Hund schon merken, daß nichts passiert! :zensur:
    Wie der Hund auf einzelne Knaller in den letzten Tagen reagiert hätte, konnte sie auch nicht sagen, aber da sowohl ihr Sohn als auch ihr Freund immer mit dem Hund zusammen nach Hause gekommen wären, könnte es ja nicht so schlimm gewesen sein. :???: Bei manchen Menschen frag ich mich dann doch, warum die sich 'nen Hund anschaffen?! Klar, nur weil ein Hund da ist, verzichte ich auch nicht komplett auf alle Verabredungen usw., aber man kann sich ja wenigstens vorher mal Gedanken machen!

    Also was wirklich qualifiziertes kann ich auch nicht unbedingt beitragen, aber wenn ich alleine wäre, würde meine Hündin vermutlich auch gebarft werden. Da mein Freund mich da aber nicht unterstützen würde und er den Hund mindestens so häufig füttert wie ich (ich arbeite im Schichtdienst und auch, wenn ich den größten Teil mit dem Hund mache, muss er eben auch mal für kurze Gassirunden oder eben für's Füttern ran), sind wir immer noch bei TroFu und DoFu.
    Wenn man aber selber bereit ist, sich mit Barfen zu beschäftigen und jemanden Kompetenten an der Hand hat, der einem ein bißchen helfen kann (siehe Züchterin) und der Hund es schon gewöhnt ist, würde ich dabei bleiben. Ich denke, die wenigsten TÄ kennen sich so gut mit Hundeernährung aus, daß sie dort wirklich umfassend beraten können (deswegen gibt es ja auch Ernährungsexperten, während die Ärzte Gesundheits-bzw. Krankheitsexperten sind).

    Ich habe mich hier soweit durchgesetzt, daß zumindest kein Discounterfutter mehr gefüttert wird, auch wenn die bisherigen Hunde meines Freundes und seiner Exfrau damit größtenteils gut klarkamen. Ich denke mal, daß es beim Barfen natürlich Möglichkeiten gibt, daß irgendwas nicht richtig ist, da muss man sich einlesen und ausprobieren, aber das ist doch beim FeFu auch so, man sollte sich nicht die erste, günstigste Tüte schnappen, die man findet, sondern sich wenigstens ein bißchen mit dem Thema beschäftigen.

    Wie gesagt, wenn ein Welpe das schon gewohnt ist (und ich denke mal, daß 3 Tage DoFu nicht wirklich "geschadet" haben, man im Forum unterwegs ist, wo sich viele sicherlich bestens auskennen und man eben dann auch noch einen Züchter hat, der einen da beraten kann und es zusätzlich empfiehlt, würde ich zwar nicht den TA wechseln, der sich mit dem Thema vermutlich noch nicht auseinandergesetzt hat, aber mich eben in Ernährungsfragen an andere Leute wenden.

    Und was die ganze FeFu-Barf-Diskussion hier angeht: es gibt sicherlich viele Ernährungsmöglichkeiten, sowohl beim Menschen als auch beim Hund und jeder muss herausfinden, was für ihn und seinen Hund am besten passt. Wie meinte mein Biologie-Lehrer vor vielen Jahren einmal: man kann sich auch bei Mc-D. gesund ernähren, wenn man die richtigen Sachen bestellt (O-Saft, Salat, etc.) und ich denke, genauso sieht es auch bei der Hundeernährung aus. Und nur, weil man etwas für sich Passendes gefunden hat, heißt das ja nicht, daß man missionarisch unterwegs sein muss oder sich nicht mehr in andere Richtungen informieren kann!

    Wie sah es im Tal denn aus, ist wieder alles eine einzige Eisfläche oder kann man noch gut laufen? Ich glaub, ich hab gerade etwas viel Bowle getrunken, aber ich kann auch nichts außer meinem 14 Uhr-Vorschlag an Uhrzeiten für morgen finden. Bleibt es denn bei 14 Uhr in der Hoffnung, daß sich der Nebel bis dahin etwas verzieht?
    Ich wünsche jedenfalls allen einen guten Rutsch und freue mich morgen auf die Neujahrsrunde. Wer ist denn dabei, außer Emily(?), Snowy und Apollo plus Leinenträger?

    Zitat

    Mit Apollo hatte Emily aber doch auch keine Probleme....der lässt sie doch in Ruhe....

    Nö, aber er ist auch ein bißchen größer als sie und schwarz, wenn sie also momentan generell Panik vor schwarzen Hunden hat.....

    Wie gesagt, morgen schaff ich nicht, aber am WE fänd ich 'ne Runde (besonders 'ne große) toll, ich lauf zwar hier momentan auch 1-2mal täglich (je nachdem, wie wir arbeiten, muss Ralf eben mal mehr laufen), aber ich würde gerne mal wieder was anderes sehen und alleine im Tal ist auch doof- zumal ich mich da vermutlich immer noch verlaufen würde, weil wir immer soviel quatschen und ich kaum auf die Wege achte :ops:

    Hätte denn jemand am Samstag oder Sonntag 14 Uhr Interesse mitzugehen? Früher ginge auch, allerdings nicht unbedingt um 8, wenn ich bis nach Mitternacht wach bleiben muss!

    Naja, gegen 20 Uhr sollen wir schon zum Silvesteressen bei den Nachbarinnen sein, große Party machen wir alle nicht, weil ja insgesamt 5 Hunde da sind, aber zum Essen wollten wir uns zusammensetzen, da bei allen Raclette geplant war und die Abendrunde geht Schatzi dann, während ich noch arbeite, danach gibt's dann nur Garten. Aber Samstag oder Sonntag wäre schön, von mir aus auch mit den Großen. Snowy ist da ja auch nicht soo begeistert, aber selbst mit Apollo hat es ja beim letzten Mal nach anfänglichen Startschwierigkeiten geklappt und Snowy hat ja dann notfalls noch Jade zum Spielen

    Irgendwie sind Eure Verabredungen momentan immer dann, wenn ich arbeiten muss :( Morgen muss ich bis 18.30 Uhr, als ob die Leute, die noch Alkohol kaufen im Laufe des Nachmittags, sich auch noch Brötchen dazu holen :D

    Aber da ich Apollo momentan hier hab, wäre das mit Emily ja vermutlich auch nicht so toll, obwohl ich den evtl. auch zu Hause gelassen hätte und mit Snowy dann alleine gekommen wäre. Aber wie gesagt, bis ich Feierabend hab, ist es dunkel und die Knallerei nimmt sicherlich zu. Hat denn jemand Interesse an 'nem Spaziergang Samstag (Neujahr) oder Sonntag? Optimalerweise mit Apollo, aber wie gesagt, notfalls auch mit Snowy alleine? Dann muss ich eben mehr laufen als sonst und Snowy muss auch nochmal später mit Apollo los. Allerdings vielleicht nicht ganz so früh, sondern eher gegen Mittag?

    Ich wäre auf jeden Fall gerne nochmal dabei, aber irgendwie passt das momentan mit meinen Arbeitszeiten nicht (und vielleicht bekäme ich ja dann doch noch eine Art "Schneespaziergang" im Elsbachtal, nachdem das letzte Mal ja ins Wasser bzw. ins Eis gefallen war).

    Zitat


    Hattest du ein Problem mit Jagen oder eins mit Zurückkommen an sich? Sind m.M. nach zwei verschiedene Dinge und Ansätze.

    Also bei mir war es das Problem, daß sie einfach nach dem Jagen hinter einem Vogel oder Hasen her mitten im Feld stehenblieb und dann nicht mehr zurückkam, sondern sich sehr ausdauernd im Feld beschäftgte (Wälzen, fressen, blöd rumstehen), usw. und wenn sie auf dem Weg blieb, also nichts hinterherjagte, lief sie immer nur vorwärts, interessierte sich absolut garnicht für uns, wartete nicht, guckte sich nicht um - ihr wäre es vermutlich auch egal gewesen, wenn wir sie nur im Feld abgesetzt und zwei Stunden später wieder abgeholt hätten.

    Der Abruf beim Jagen ist natürlich noch etwas schwieriger als der "normale", aber beim "normalen" Abruf kommt sie zu 99,9%, Vögel jagt sie mittlerweile nicht mehr und wenn ich bei Hasen schnell genug bin, rennt sie in 70% der Fälle garnicht erst los und wenn sie doch läuft, kann ich sie meistens auch gut abrufen. Zweimal ist es in den letzten Monaten passiert, daß ich den Hasen später gesehen hab als sie und sie dann ein halbes Feld hinterher gerannt ist, allerdings ist das nicht so wahnsinnig häufig, wenn man bedenkt, daß wir 2-4mal täglich in diesen Feldern unterwegs sind und sie anfangs (vor dem Schleppleinentraining) allem hinterher rannte, was sich bewegte.

    Bei uns waren der Schlüssel die Bindung, Impulskontrolle und überhaupt erstmal für Hundi interessant werden (da waren einige Elemente aus dem AJT schon interessant und hilfreich). Mittlerweile jagt sie nur noch unsichtbare Hasen im Kreis um mich rum, guckt, wo ich bin, kommt zwischendurch mal gucken, ob es bei mir nicht interessanter ist als an den Feldrändern und wenn wir andere Hunde treffen, wird sie meistens noch angeleint, aus dem Spiel abrufen geht aber absolut problemlos "Na komm, Snowy, wir gehen weiter!" und sie dreht ab und kommt mit. Bei uns bestand das Problem eben darin, daß sie sich meist durch das Jagen zu weit entfernte (also außer Reichweite) und dann nicht zurück kam- wenn sie nicht losjagte, blieb sie meist schön auf den Wegen, insofern war das bei uns 'ne Kombination von beidem

    Ich hab das Buch auch und war nicht besonders angetan davon, es klang bei Amazon zwar wirklich toll, aber es war eigentlich nur sinnvoll, wenn man es liest, bevor ein Welpe einzieht bzw. wenn man einen Hund hat, der noch überhaupt nichts in der Richtung gelernt hat.
    Unsere Hündin zog ein, als sie ca. 1,5 Jahre alt war (letztes Jahr im Dezember) und kannte so gut wie keine Kommandos, aber kurz danach kam unser Urlaubspflegi, mit dem sie auch ohne Leine toben können sollte und als der wieder weg war, hab ich mir den Arm gebrochen und sollte bei der Glätte nicht mit dem Hund raus, also ist Herrchen morgens 'ne Minirunde gegangen und abends sind wir zusammen gegangen, aber das reichte ihr vorne und hinten nicht an Bewegung, also hab ich im Garten schonmal am Abruf gearbeitet etc.
    Aber ich hab vorher das AJT von Pia Gröning bekommen, wo für mich viel drin war, was ich gebrauchen konnte, aber danach war das "kommt nicht gibts nicht" nicht mehr wirklich ergiebig. Gut geschrieben war es schon, aber eben nicht das, was ich mir erhofft hab! Es sind viele 08/15 Lösungen drin, aber bei 'nem Hund, der stur ist (wie meine Husky-Mix-Dame) und eigentlich weiß, was er tun soll, fruchtete das alles nicht so. Nachdem ich die Belohnungen verändert hab und nicht mehr versuche, sie langsam auszuschleichen, sondern jeden befolgten Abruf belohne und vor allem unsere Bindung in den letzten Monaten gewachsen ist, klappt das jetzt echt gut.

    Ich hätte jetzt auch auf Scheinträchtigkeit getippt, meine Hündin hat das auch immer einige Zeit nach der Läufigkeit, dann klappt das Abrufen prima und Frauchen ist auch viel interessanter als mit anderen Hunden zu toben usw. Leider läßt dieser Effekt bei uns dann immer wieder nach, aber da sich die Scheinträchtigkeit nur so äußert (also kein geschwollenes Gesäuge, kein Bemuttern irgendwelcher Gegenstände usw), lasse ich sie in der Zeit einfach in Ruhe und gehe nicht groß drauf ein und irgendwann läßt die Anhänglichkeit dann von alleine wieder nach