Halli Hallo
Wie in der Vorstellung beschrieben haben sich mein Freund und ich entschieden dass es wieder einen Hund in unserem Leben geben soll. Beim Durchlesen ist mir auffgefallen dass es im Folgenden so klingt als würde das mein Hund und mein Freund nur ein Helfer wenn ich mal nicht kann. Das ist sehr ungünstig formuliert. Wir haben uns gemeinsam Gedanken gemacht und sind uns einig. Es wir UNSER Hund.
Um Missverständnisse zu vermeiden habe ich brav und gewissenhaft den Fragebogen ausgefüllt. Allerdings habe ich noch eine wichtige Vorinformation.
Ich bin mit Staffordshire Bullterriern aufgewachsen und für mich sind das nach wie vor DIE Hunde. Ich finde die einfach so genial vom Wesen (natürlich gefallen sie mir auch optisch). Leider ist es ja enorm erschwert aufgrund der Landeshundeverordnung ein neues Staffhalter zu werden. Nun haben wir uns aus verschiedenen Gründen dagegen entschieden all diese Hürden zu nehmen.
Nun suche wir einen Hund der vor allem vom Wesen den Saffs sehr ähnlich ist.
-Kaum bis keinen Jagttrieb (wegen der Vögel)
-kaum Bellen
-total treu (wir haben nie zäune gebraucht die hatten immer ihren Platz vor der Haustür (draußen) und haben tagsübeer die Passanten beobachtet, natürlich lange vvor zeiten der Kampfhundlüge)
-"immer bedacht alles richtigzumachen" ich weiß nicht genau wie ich das beschreiben soll.. ich meine dass wenn man den hund anschaut und der hat mitst gemacht und hat sofort ein schlechtes gewiissen noch lang bevor man was sagen muss. und das hält dann so lange an bis man dem hund wieder signalisiert dass alles wieder gut ist
-akzeptiert grenzen auch wenn man nicht im raum ist (sofa tabu, Bad tabu ect)
Naja das sind teilweise so kleine Beispiele die mir aufgefallen sind durch den Foxterrier meiner Eltern den sie sich zugelegt haben als nach Erlass der Landeshundeverordnung einer unsere Staffs gestorben ist und wieder ein Zerithund her sollte.
Dieser Foxterrier ist ein total liebes und liebenswertes Tier. Aber nicht der Hund den ich mir wünsche. Irgendwie hat der einfach so eine Art die mir nicth taugt. Zum Beispiel kann der nicht spielen ohne die ganze Zeit zu kläffen. Außerdem muss der jeden freundlich begrüßen und vor allem Kinder begeistern ihn über die maßen. Wenn der aus nem Radius von 10m voom Hlter ist dann rennt der einfach auf Menschen und andere HUnde zu und will sie beegrüßen oder spielen und hört nicht mehr für nen Groschen. Und eer fiebt.. er macht so ein Geräusch das sich fiepend anhört. Dazu kommt noch ein absolut unkontrollierbarer Jagttrieb der für mich in dem Maß einfac nicht tragbar ist..
NICHT FALSCHVERSTEHEN. Das ist ein toller Hund und ich liebe den Hund wie unsere Staffs auch und ich würde den nicht hergeben, für nix. Aber wenn mich halt jemand fragt was ich lieber hätte dann eher ein bulliges Wesen.
So ich weiß dass ist unzumutbar viel Text aber ich hoffe dadruch konnte ich ein präzieses Bild geben was wir suchen.
Da ich nicht davon ausgehe dass es da eine 100 % tige Deckung gibt sondern schon realistische Vorstellungen habe was Kompromisse angeht und wie gesagt meinen Hund trotz seiner Macken genauso wertschätzen würde wie meinen Traum-Katalog-Hund 
Wir hatten schonmal an nen Dackelmix gedacht oder nen Pudel.
Wobei ich immer Angst hab bei nem Dackel wegen dem Jagen.
1. Weshalb möchten Sie einen Hund?
Ich bin wie gesagt mit Hunden aufgewachsen und ich finde dass ein Hund ein toller Lebensbegleiter ist.
2. Seit wann möchten Sie einen Hund?
Im Prinzip seit ich zuhause ausgezogen bin, allerdings macht es ja keinen Sinn so etwas übeereilt zu entscheiden.. Da muss chon eine gewisse Basis bestehen und ich denke in unserer neuen Wohnung und dem neuen Tagesablauf ist das auf jeden Fall machbar.
3. Alter
20
4. Wohnsituation
63 m² Wohnung, erster Stock, das Haus ist direkt an einer Wald und Grünfläche gelegen
5. Berufliche Situation
Ich bin Studentin in der nächstgelegenen Stadt (ca 15 min) und mein Partner arbeitet im Rettungsdienst. Somit sind die Tagesabläufe so gegeneinander verschoben dass fast immer jemand da ist. Aber auch an den 24-Stunden-Schichten kann eine Versorgung gewährleistet werden da ich zur Not den Hund mitnehmen kann und zudem mein Uni-Tagesablauf nicht so starr ist wie eine Arbeitsstelle.
6. Hundeerfahrung
Bin zwar wie gesagt mit Hunden aufgewachsen, sprich meine Eltern hatten immer zwei gleichzeitig. Jedoch hab ich meinen letzen Welpen vor 6 Jahren erlebt und bin somit zumindest ein bisschen eingerostet was die Betreuung und Erziehung angeht.
Somit würde ich mir einen Anfängerstatus geben.
7. Körperliche Verfassung bzw. Aktivität
Mäßig.. also ich betreibe jetzt keinen Sport an sich allerdingts bewege ich mich im Alltag zb viel mit de Fahrrad.. Wir suchen aber keinen Hund der speziell sportlich ist. Klar sollte der Beine haben und klar bekommt der Bewegung und Bespaßung aber ich möchte nicht täglich einen Ironman bewältigen müssen nur damit Hundi mir nicht die Wände hochgeht.
8. Kinder
Keine, laaaaaaaangfristig könnte ich aber nicht versprechen dass es nie welche geben wird.. Ich mein ich plane jeetzt mal mit 15 Jahren die mich so ein Hund hoffendlcih mindestens begleiten wird und da kann ich nicht ausschließen dass ich nicht irgendwann mal an Kinder denke.
9. Finanzielle Situation
Ich bekomme derzeit von meinen Eltern und aus kleinen Jobs Geld und mein Partner seinen Gehalt. Das ist nicht die Welt, aber auf jeden Fall genug. Noch dazu habe ich nocch im Hintergrund ein Lebensstartpaket dass eigenldich zur Unternehmengründung oder Hauskreditbasis o.ä. gedacht ist, sprich Geld was erstmal im Moment nicht angefasst wird und nur für Notfälle.
10. Wie wahrscheinlich ist es, dass sich bei den von 3. bis 9. gemachten Angaben etwas ändert, was sich auf die Möglichkeiten zur Hundehaltung auswirken könnte?
Naja es wird sich in den nächsten 15 Jahren einiges ändern. Ich werde mein Studium in irgendeiner Form beenden und hoffendlich einen guten Start ins Berufsleben haben. Allerdings kann ich das natürlihc nicht vorraussagen, genausowenig wie der durchschnittarbeitnehmer vorraussagen kann dass er in 15 Jahren seinen Job nicht verliert. Zudem kann es natürlich sein dass ich schwanger würde aber dass steht ja nicht in keinem Widerspruch zu einem Hund. Naja und die Restwahrscheinlichkeit für den berühmten Fall dass einem nen Ziegel auf den Kopf fällt besteht ja eh immer 
Zum Hundewunsch
11. Beschreiben Sie, wenn möglich, wie Ihr Hund möglichst aussehen sollte.
Wichtig ist dass er eine Höhe hat wo ich vollbepakt mit einem schweren Karton oder Einkäufen mit einem Schritt drüber komm. Also so ca 50 cm wär echt nett.. nach unten ist das offen.. nur in ne Handtasche sollte er nicht passen.
Zudem ist es mir wichtig dass der Hund zwar Fell hat aber ein möglichst wenig-haarendes oder ein zumindest ein kurzes. Mit Pflege hab ich kein Problem, also Scheren oder Bürsten ist kein Drama.
12. Gibt es einen "Notnagel", bei dem Sie den Hund lassen könnten, wenn
Sie krank sein sollten oder ähnliches?
Ja einmal im Alltag bei ner Grippe oder so hätte der Hund erstmal meinen Partner und wenn alle Stricke reißen würden meine Eltern den auch nehmen können.
13. Leben weitere Hunde im Haushalt? Weshalb gehen Sie davon aus, dass diese einen weiteren Hund akzeptieren?
Nein keine weiteren Hunde.
14. Leben andere Tiere im Haushalt? Weshalb gehen Sie davon aus, dass
diese einen weiteren Hund akzeptieren?
Ja wir haben 2 Nymphensittiche die auch Hunde kennen. Die Geier haben selbstverständlich einen anderen Raum als die Hunde als Lager, sprich in Abwesenheit von Menschen sind die nicht miteinander konfrontiert.
15. Wie lang haben Sie frei, um dem Hund eine optimale Eingewöhnung zu
ermöglichen (Welpenzeit)?
Ich habe ca 6-8 Wochen und das kann man noch verlängern durch den Urlaub meines Partners.
16. Wie lange müsste der Hund regelmässig alleine bleiben?
Wie gesagt am Anfang nur sehr kurz wenn überhaupt, später dann schon mal seine 4/5 Stunden.
17. Ist für die Zeit des Hundelebens dafür gesorgt, dass sich jemand tagsüber um den Hund kümmert?
Im Moment ist dafür gesorgt und wenn sich etwas ändert muss da eine Lösung gefunden werden.
18. Wie sehr freuen Sie sich darauf, viel Zeit, Geld und Energie in die
Ausbildung, Erziehung, Pflege und Gesundheit Ihres Hundes zu investieren?
Ich freue mich da sehr drauf. Zu sehen wie sich ein kleiner Rohdiament verändert und mehr und mehr ein essenzieller Bestandteil der Familie wird ist wirklich sehr schön.
Liebe Grüße
Grena