Der Riese aus der Grooming-Anleitung sah vor dem Trimmen schon ein bißchen aus wie ein Russenterrier, nicht danach
So habe ich bodyguard auch verstanden, oder??
LG
Der Riese aus der Grooming-Anleitung sah vor dem Trimmen schon ein bißchen aus wie ein Russenterrier, nicht danach
So habe ich bodyguard auch verstanden, oder??
LG
Mangels Beweisen können wir ja nicht beurteilen, ob das 20€ Trimming auch so aussieht
An einem Zwerg trimme ich ca 2-3 Stunden. Wenn jemand das beruflich macht sind 45€ (15€ pro Stunde) für mich ok. Man muss ja nachher auch noch aufräumen und putzen.
Meine Trimmmesser sind mittlerweile stumpf, da schneidet nichts mehr.
LG
@ Krümmelmonster
Meine Trimmmesser (mit 3m ) sind von Aesculap (grob) und Hauptner (fein). Nachdem sie beide schon seit mehr als 30 Jahren in Gebrauch sind, denke ich die Qualität ist ok.
LG
Beim Riesenschnauzer gibts richtig rauhhaarige die werden (bis auf rassespezifische Bereiche) genauso getrimmt wie die Border Terrier, aber für 20€??? Handtrimmen ist beim Border Terrier ja schon deutlich teurer und der ist im Vergleich zu so einem Riesen winzig. Soviel ich weiß kostet es beim Riesen mindestens 2 bis eher 3 mal soviel.
LG
brush
Oh brush, nicht gleich draufhauen bei einer anderen Auffassung, vielleicht einfach tolerieren.
Über die Wirkungsweise von Hormonen habe ich mich nirgends ausgelassen, nur deine, in meinen Augen doch sehr auf den Menschen bezogene Interpretation des Verhaltens, kommentiert.
ZitatAch?
Wenn das bei dir und in deinem Umkreis so ist, ist das ja wundervoll.![]()
Wenn ich mich in meinem Umkreis umsehe und die Hilfe-Threads hier im Forum lese, kann ich das leider nicht erkennen.
Da wird gerade in kritischen Phasen bei nichtbefolgen von Kommandos mehr und intensiver trainiert, "die Grenzen klarer abgesteckt", Dinge die eigentlich sitzen (was sie unter solcher Ablenkung aber noch gar nicht können) vehement eingefordert, und und und.
Willkommen in der Realität. Wie viele Hundehalter kennst du, die tatsächlich bemüht sind über einen längeren Zeitraum konsequent zu handeln. Es ist häufig einfacher, das eigene Unvermögen, Trägheit oder Inkonsequenz mit irgendetwas (z.B. Pubertät) zu entschuldigen.
Nebenbei, auch ein "pubertierender" Junghund muss sich an einer Straße stoppen lassen, trotz seines evtl Hormonstaus!
LG
Zitat...Ja, die Pubertät wird manchmal als Ausrede herangezogen, allerdings ist es sicherlich nicht so, dass das immer der Fall ist. Wenn Hunde in die Pubertät kommen, geraten sie völlig durcheinander, sind mit sich selbst "unzufrieden" und nicht mit sich im reinen. Sie wissen nicht was da vorgeht, sind verwirrt, können nicht deuten warum sie so viele unterschiedliche Dinge gleichzeitig wahrnehmen und und und....
Ein Hund ist ein Hund und ihm eine derart menschliche Denk-und Gefühlswelt zu unterstellen halte ich für überzogen.
Zitat...Zweitens würde es mich persönlich freuen, wenn bei den Hunden mehr Augenmerk auf die Erziehung und Entwicklung gelegt werden würde und nicht großteils nur auf Ausbildung....
Ausbildung mit Augenmerk auf Enwicklung ist durchaus machbar und wird meistens auch praktiziert
Auch bin ich sehr dafür, unabhänigig von der Entwicklungsphase, einmal gegebene Anweisung freundlich aber konsequent durchzusetzen!
Nur, ich kann und sollte mir vorher überlegen was ich verlangen kann und will.
LG
Zitat...ging das so ca. ne minute gut und dann hatte sie auf einmal gar kein bock mehr und ignorierte sie total, trotz leckerlie.. und verschwand auf ihr platz.
Auf rufen reagierte sie auch nicht mehr bleib einfach stur liegen.
Pubertät??? Ist für mich eher eine Ausrede.
Es kann viele Gründe geben, z.B. vielleicht hast du einfach zu lange geübt, oder zu oft das gleiche (zu langweilig) oder sie wächst gerade stark (bei der Größe!) und manche Bewegungen sind unangenehm. Vielleicht naht die erste Läufigkeit oder du kannst ihr noch nicht vermitteln, dass Üben richtig Spaß macht oder deine Belohnung "lohnt" keine Anstrengung oder....
Zum Liegen bleiben als du gerufen hast: Wie hast du denn gerufen. Warst du schon ein bißchen sauer?
Einfach die Situation nochmal gründlich überdenken!
LG
Man kann auch zuviel des Guten tun und den Hund "überhitzen". Also immer dafür sorgen, dass der Hund den Grad des Aufwärmes frei wählen kann (Mantel an und Wärmeplatte in ein Eck, Wärmflasche kann zu Verbrühungen führen). Wenn der Hund "eingepackt" ist, nicht vergessen nach der Sonne zu schauen. Im Auto wird dann immernoch schnell warm.
Wo ist das Problem, wenn der Hund genügend Platz +Wasser und Frischluft hat? Z.B. auf Turnieren liegen die Hunde auch oft länger in den Autoboxen und wenn sie es gewohnt sind und bequem und gemütlich liegen können, ist es für mich ok.
Zuhause bewegen sie sich nach genügend Beschäftigung auch mal längere Zeit garnicht.
LG
ZitatTragen kann man auch einen Irish (würde es aber nicht als so wichtig ansehen wie beim einen Dackel, da der Irish ja eine andere "Rückenkonstruktion hat als der Dackel)
Das hat primär nichts mit der Rückenkonstruktion zu tun, sondern mit dem Gewicht. Meine Rüden wogen beide ca 17kg (obwohl sehr schlank!).
.
ZitatDer Isish wird ja getrimmt. Sind Mehrkosten bzw Mehraufwand, aber: Keine Haare in der Wohnung, Auto, Garderobe, weil die alle im Fell hängen bleiben.
Grau ist alle Theorie. Wenn frisch getrimmt haaren rauhhaarige Hunde weniger aber die Zeit bis oder vor dem nächsten Trimmen???
LG
Hallo Emma,
meine Irish (Rüden) hatten mächtig Jagdtrieb. Mit ausdauerndem, konsequenten Training aber kontrollierbar. Zu Menschen waren sie super, zu anderen Hunden eher nicht. Signalisierte einer die Bereitschaft zu Stunk, gings unerbittlich zur Sache. Kannten sie sich waren es liebe sehr ausdauernde Spieler. Da du schon Terriererfahrung hast, kannst du ja abschätzen was in der Erziehung und Bespaßung auf die zukommt.
Aber, ein Kromi und ein Irish haben null und garnichts gemeinsam. Schon das Aussehen ist so was von verschieden, vom Charakter ganz zu schweigen.
Wir haben heute "Irish light", Border Terrier.
Die sind mit 6 Kilo auch Flieger tauglich
LG