Beiträge von Kristine

    @ Burnhard

    Zitat

    Schreibst Du das jetzt von irgendwelchen Unterlagen ab, oder glaubst Du das wirklich, dass es in der Praxis unbedingt so funktioniert, wie Du es schreibst? Ich war lange genug in einer Hundeschule tätig, ich weiss, wie es mit den Hunden in der Praxis ausschaut.

    Du wirst es nicht für möglich halten, es soll auch andere Menschen geben, die eine gewisse Praxis vorweisen können.

    Grüße Christine

    @ Nicola

    Zitat

    Weil der Anlass an sich ist drei Wochen her und irgendwann muss ich ja wieder mit ihr üben---

    Warum????

    Ich habe mal in Deiner Vorstellung gestöbert und Du hast Nelly erst seit Dezember. Also ich schäzte, sie ist ca.4 Monate alt. Da hast Du doch alle Zeit der Welt, ihr Sitz und Platz beizubringen. Viel wichtiger ist es momentan für Euch, Eure Bindung zu festigen und Vertrauen aufzubauen.

    Mache es wies Pinga geschrieben hat. Belohne sie einfach immer, wenn sie sich mal hinsetzt. Sag einfach Sitz dazu und fertig. Genauso mit Platz. Belohne sie , wenn sie liegt, sage Platz und schieb ihr ein Gutti rein. Aber eben nicht umgekehrt.

    Grüße Christine

    Hallo Meike,

    Enduracell LT bedeutet Impfung gegen Leptospirose und Tollwut = 3 Jahre gültig. Ich weiß aber nicht genau, ob das auch für Auslandsaufenthalte gilt, oder ob da jedes Jahr gegen Tollwut geimpft werden muss. Bei Ausstellungen, leider auch keine Ahnung. Gehe da nicht hin.

    Enduracell SHPP bedeutet Impfung gegen Staupe, infektiöse Leberentzündung (Hepatitis) und Parvovirose. Die muß jährlich wiederholt werden.

    Den neuen EU Paß bekommst Du beim Tierarzt. Aber es wird nichts vom alten Impfpass übertragen. Der neue beginnt am Tag x, wenn Du es lückenlos willst, dann musst Du auch noch den alten mitnehmen.

    Grüße Christine

    Hallo Tanja,

    Zitat

    Was mir nicht so gefiel,die Hunde in der Gruppe sind alle zwischen 6 und 14 Monaten...ist denn dieser Altersunterschied nicht etwas zu gross???

    Den Unterschied finde ich viel zu groß. Mit 6 Monaten hast Du ja fast noch Welpen vor Dir, mit 14 Monaten kleine Halbstarke.
    Für mich wieder mal eine der Gruppen, wo der Trainer am Platz steht (wozu eigentlich?) und nicht eingreift, oder noch besser die Sache von vornherein regelt. Hundeschule durchgefallen. Auch der Rest klingt nicht sonderlich prickelnd: Leinenruck, Rumgebrülle. na, ja.

    Wie soll das gehen, 10!! Hunde verschiedener Altersklassen tummeln sich am Platz. Und dabei steht 1 Trainer. Wieviele Augen hat denn der Gute? Sowas kann doch gar nicht gut gehen. Kennt der Trainer alle Hunde wirklich so gut, daß der bei so unterschiedlichem Wissensstand jeden Hund korrekt unterweisen kann? Das wage ich zu bezweifeln.

    Ich würde auf mein Bauchgefühl hören. Wenn es Dir nicht zusagt, dann suche Dir ne neue Hundeschule mit fähigeren Ausbildern. Vor allem passe auf, daß Deine Singa nicht gemobbt wird (wenns der Trainer schon nicht schafft), nicht daß Du Dir durch sowas Deinen Hund versaust.

    Grüße Christine

    @ Diana

    Zitat

    ach waere das schoen wenn Casey auch mal so lange schlafen wuerde. Sie ist 11 Wochen und schlaeft zweimal am Tag ca 30 Minuten und dann halt nacht's bis frueh puektlich 6 Uhr. Sie ist voller Energie.

    Das ist schon sehr wenig. Wie Sonja schon geschrieben hat, warum ist Dein Hund so aufgedreht? Kann es einfach sein, daß sie überfordert ist? Meine war als Welpe auch dermaßen überdreht, daß sie kaum zum Schlafen gekommen ist. Das war meine Schuld, denn ich habe damals gedacht, sie ist nicht ausgelastet genug und immer noch mehr gemacht, um sie müde zu bekommen. Irgendwann war ihr Streßpegel so hoch, daß gar nichts mehr ging. Erst al ichkonsequent alles runtergefahren habe und sie quasi zum Zwangsschlafen gezwungen habe, da wurde es besser. Mein Tipp: überdenke mal Euren Tagesablauf, ob da nicht irgendwo irgendwas zu viel ist.

    Heute kommt meine Süße sicher auch auf 18 Stunden Schlafen und Dösen.

    Grüße Christine

    @ Silke

    Zitat


    Seh es so, du hast das Problem nur 30 Minuten, solange wie du im Wartezimmer sitzt - dein Gegenüber hat das Problem ein Leben lang - und das bei all ihren Hunden!

    Schööön :gut:

    Ich habe auch so einen Angsthasen beim Tierarzt.Meine bellt zwar nicht, aber kommt einfach nicht zur Ruhe und wuselt ewig rum. Ich sitze dann immer da wie zur Salzsäule erstarrt. Nein, das ist nicht mein Hund, den kenne ich nicht.Je mehr ich sie ignoriere, desto ruhiger wird sie. Und was passiert mir immer wieder. Sie tut den Mitwartenden sooo leid, wird angelockt und getätschelt. Inzwischen habe ich schon so viele Diskussionen hinter mir und keine Lust mehr drauf. Hundi bleibt im Auto bis wir dran sind und Ruhe ist.

    Den Hund ne halbe Stunde bellen zu lassen finde ich heftig. Erstens ist er ja fix und alle, bis er drankommt und für die anderen Hunde ist es auch eine Zumutung. Ich finde, daß die Helferin oder der Tierarzt da eingreifen sollten.

    Grüße Christine

    Hallo zusammen,

    ich wollte mal nachfragen, wer von Euch Erfahrungen mit Pflegestellen hat. Dies hat keinen besonderen Grund, also rein interessehalber.
    Wie wird man eine Pflegestelle? Muß man irgendwelche Erfahrungen nachweisen können? Oder wird jeder der sagt, ja ich will automatisch eine Pflegestelle? Gerade als Pflegestelle ist man doch sehr oft konfrontiert mit Hunden, die wenig kennen oder sonstige Probleme haben. Hat dann der Betreiber der Pflegestelle relativ wenig Erfahrung, kann das doch sehr schnell schief gehen.

    Freue mich auf Eure Antworten.
    Grüße Christine

    @ Rotti Chauffeur

    Wie wäre es mit sammeln? In unserer Staffel (ASB) lag das Geld auch nicht auf der Straße. Also haben wir 2x im Jahr eine Sammlung durchgeführt. Dazu haben wir auch in unserer Freizeit große Tafeln gebastelt, Bilder draufgepinnt, vom ASB Kugelschreiber und Luftballons besorgt (bin sicher sowas gibt es auch beim BRK). Mit einfachsten Mitteln einen kleinen Parcours gebaut und schon konnte es los gehen. Vom gespendeten Geld konnten dann weitere Geräte gekauft werden.
    Wenn Ihr eine Staffel seid, die unter einem großen Dachverband läuft, dann dürfte es ja keine Schwierigkeit sein, eine Sammelgenehmigung zu bekommen.
    Und einen guten Nebeneffekt hat das Ganze auch noch. Man gewinnt neue Mitglieder. Denn mit 6 Leutchen seid ihr ja etwas unterbesetzt.

    Grüße Christine

    Hallo,

    tut mir leid für Dich, daß das so blöd gelaufen ist. Man geht in eine Hundeschule, vertraut auf die Erfahrung und Kompetenz der dortigen Erzieher. Noch dazu, wenn sie große Reden schwingen, daß bei ihnen alles ohne Gewalt abläuft. Ein erfahrener Hundebesitzer wird seinen Hund sicher NIEMALS als Vorzeigeobjekt hergeben, denn er weiß, was da alles passieren kann.

    Zitat

    Die Hundeschule hat aber einen sehr guten Ruf und die sind wirklich sehr nett auch, und gerade zu den Hunden.
    Außerdem wird immer wieder betont, dass man keine Gewalt anwenden soll.
    Das kommt hier, denke ich, jetzt auch falsch rüber.

    Der Trainer hat uns zum Beispiel gestern erst wieder gezeigt, wie der Nackenstoß aussieht, wenn die Welpen ihn untereinander anwenden.
    Es ist kein Stoß, es ist nur ein kurzes Stupfen, das sicher nicht! weh tut.

    Ein Trainer wird nie einen Nackenstoß vorführen können, denn er ist kein Hund und er wird auch kein Hund werden. Also ist das, was er da zeigen will einfach Nonsens.

    Ob es weh tut, oder ob es den Hund zutiefst erschreckt, oder ob es den Hund nur überrumpelt, all das können auch wir nicht nachvollziehen, denn auch wir sind keine Hunde. und im Endeffekt ist es egal, ob Schmerz oder Angst auslösend - dasErgebnis ist dasselbe. Der Hund hat sein Vertrauen verloren. Und genau das ist es, was niemals passieren sollte.

    Ich würde rennen, was ich rennen kann und mir eine andere Hundeschule suchen, die nicht auf solche Er4ziehungsmaßnahmen zurücjkgreifen müssen. Das Nein kann man einem Welpen wahrlich auch auf schonendere Weise beibringen.

    Für Dich bleibt nun nur noch, bei Deinem Hund wieder Vertrauen aufzubauen. Spiele viele Spiele mit Körperkontakt, vermeide jede beängstigende Situation, d.h., beuge Dich nicht drüber, starre ihn nicht an, geh nicht schnell auf ihn zu. Vergiß erst mal die Sitz und Platz Übungen, bis das andere wieder geregelt ist. Sitz uhnd Platz kann der Hund auch später noch lernen. Oder Du probierst es, wenn Du auf dem Boden sitzt und ein Leckerli hochhältst.

    Wünsche Euch viel Glück zusammen, überlege Dir in Zukunft gzút, wem Du Deinen Hund überläßt.

    Grüße Christine