Beiträge von Kristine

    Hallo,


    siehst Du, unser Daumendrücken hat geholfen und Dein Kody hat jetzt erst mal die erste Hürde genommen und die OP überstanden.
    Ich war Gott sei Dank noch nie in Deiner Situation, aber wenn ichs mir so vorstelle, dann versuche ich zu erahnen, wie es Dir momentan geht.
    Kannst Du Dich irgendwie ablenken. Hast Du eine beste Freundin, an die Du einfach ranreden kannst? Oder sontwas,, was Dich zumindest kurzfristig auf andere Gedanken bringt? 24 Stunden sind sooo lang. Putz die Wohnung, mach irgendwas, Hautsache, die Zeit vergeht.


    Wir werden ganz fest die Daumen weiterdrücken. Dein Kody ist ein Kämpfer, das hat er jetzt schon so oft bewiesen. Glaub an ihn!


    Alles Liebe wünscht
    Christine

    Hallo Singa,


    das tut mir schrecklich leid für Dich :streichel:


    Mit Deiner Geschichte hast Du mich nicht gelangweilt, ich finde sie total bewegend. Gerade für Deine Tochter ist Singa wohl im Moment unersetzlich.


    Ich wünsche euch allen viel Kraft für die nächste Zeit.


    Liebe Grüße Christine

    Hallo,


    @ Dobimum


    Zitat

    so wie Dogidog es beschrieben hat, flippt Ihre Hündin ja aus, wenn sie einen anderem Hund begegnen, glaubst es wäre so hilfreich, einem bellenden und keifenden Hund (in dem Fall Dogidog´s Hündin) im Bogen an einem anderen (friedlichen) vorbeizuführen? Ändert ja nichts an dem Verhalten Ihrer Hündin, weißt was ich mein?!


    Einen Hund im Bogen an einem anderen vorbeizuführen denke ich, ist immer hilfreich. Du gehst nicht direkt auf den anderen zu. Beobachte mal gut sozialisierte Hund: sie werden immer in einem Bogen aufeinander zugehen.


    @ Dobidog


    Ein ähnliches Problem hatte (habe) ich mit meiner Hündin auch. Nach einer Beißvorfall hat sie panische Angst vor anderen Hunden und wir konnten uns nur keifend, hüpfend, zerrend einem anderen Hund nähern.


    Wir haben das problem folgendermaßen halbwegs in den Griff bekommen.


    Einzeltraining bei einem "guten" Verhaltenstrainer mit einem sehr gut sozialisierten Hund.
    Als erstes galt es die Grenze zu finden, ab wo mein Hund aggressiv reagiert. Dann ganz ganz langsame Annäherung erstmal an diesen einen Hund. Alle anderen Hundekontakte werden in der Übungsphase wenn es nur irgendwie geht vermieden. Die Annäherung ging bei uns in Parallellaufen. z.B. re. mein Hund , li, der andere Hund, dazwischen einige Menschen. Je nachdem, wie gut der Hund es verkraftet, werden nach und nach Menschen aus der Reihe rausgenommen. Irgendwann kannst Du neben diesem einen Hund laufen. Später die Annäherung von vorne. Auch mit Abstand und in "großen Bögen".
    Nach dieser Phase kommen andere Hunde dazu. usw.


    Bei uns war es so, daß ich mit "ausgewählten" Hunden auch frei Gassi gehen kann.


    Leider gibt es immer wieder Ignoranten, die ihren Hund einfach auf meinen angeleinten zulaufen lassen und uns damit um Lichtjahre zurückwerfen. Aber in der Regel komme ich inzwischen praktisch an jedem Hund ohne Spektakel vorbei, Hauptsache meine Hündin hat Platz, ihren Bogen zu laufen.


    Grüße Christine


    ps. Das Calming signals Workbook ist wirklich super

    Hallo,


    ich finde es auch recht heftig, 2 Wochen an einem Hund rumzudoktern, der zwar kein hohes Fieber, aber immerhin eine erhöhte Temperatur hat.
    Ich wäre schon längst bei einem zweiten TA. Wenn die Leukos erhöht sind, dann deutet das doch auf ein entzündliches Geschehen hin. Wieso wird da nicht weitergeforscht. Das kann doch sonstwas sein. Wieso auf einmal die Zähne? Hat Dein Hund Beschwerden beim Fressen?


    Oh Gott, ich liebe diese Art von Tierärzten :kopfwand:


    Auf alle Fälle wünsche ich Deinem Hund gute Besserung und hoffentlich findet Ihr bald den Auslöser für seine Beschwerden.


    Grüße Christine

    Hallo,


    was mich hier in diesem Thread fasziniert: fast alle wollte im Prinzip keine Katze. Aus irgendwelchen Umständen kamen sie dann doch auf die Katze. Und alle finden es nun toll, eine Katze zu haben.


    :reib:


    Grüße Christine

    Hallo Sandra,


    endlich mal ne gute Nachricht. Das freut mich total für Euch.


    Zitat

    Der Tierarzt weiß jedoch nicht, ob es eine Pseydo-Erkrankung von der Impfung ist oder wirklich Borreliose. Er hat jetzt erstmal Antibiotika verschrieben bekommen. In 14 Tagen sollen wir wiederkommen und falls die Symptome bis dato nicht abgeklungen sind, wird ein Bluttest gemacht.


    Und warum macht er es nicht andersrum und macht erst einen Borreliosetest und verschreibt dann Antibiotika :kopfwand:


    Grüße Christine

    Hallo,


    Zitat

    Ich empfinde nicht, das ich zuviel mit ihr mache. Sie ist ein Powerpaket und muß beschäftigt werden.


    Ja, ein Powerpaket war meine Hündin auch. Wäre es nach ihr gegangen, hätte sie 24 Std. am Tag Halligalli haben können. Leider habe ich Anfangs auch den Fehler gemacht: je mehr Power sie zeigt, desto mehr muß sie beschäftigt werden. Leider ging das bei uns komplett in die Hosen. Erst als ich angefangen habe, ihr Actionprogramm runterzufahren, da wurde sie ruhiger. Mit Dauerbeschäftigung kannst Du Dir auch einen "Hochleistungssportler" ranziehen.




    Zitat

    Der Tip plötzlich zu erstarren hilft nicht. Denn wenn sie zwickt kann man nicht so tun als sei nichts. Sie wird zwar zwischenzeitlich ruhig, sobald ich mich aber bewege, geht ihr Verhalten weiter.


    Du schreibst selber, daß sie zwischenzeitlich ruhig wird. Allerdings scheint ihr Adrenalinspiegel noch sehr hoch zu sein, d.h. Du hast nicht lange genug ruhig gehalten.
    Ich würde wirklich probieren, das durchzuziehen, notfalls mit 2 Paar Jeans übereinander.


    Grüße Christine

    Hallo,


    oh je, das tut mir furchtbar leid für Euch. :streichel:


    Der unsagbare Schmerz, den Ihr jetzt in Euch habt, der wird irgendwann weniger werden. Vielleicht öffnet sich dann Euer Herz für ein neues kleines Fellbündel.


    Laßt Eure Trauer zu, vielleicht auch die Wut und den Zorn auf einen unfähigen Tierarzt.


    Die Diashow war wunderschön, ich saß mit Tränen in den Augen da, wenn ich dran denke, daß dieser liebenswerte Hund nicht mehr lebt.


    Alles, alles Gute
    wünscht Christine