Beiträge von Strandhund

    Hallo,


    wir haben ein ähnliches Problem, allerdings ist sie nur max. 4 std allein.
    Seit ein paar Tagen versuchen wir es so, dass die Räume mit Teppich geschlossen sind und Wutz nur Flur und Küche zur Verfügung hat wenn keiner da ist. Da sie bisher immer auf Teppich gemacht hat, sind ihr so die Möglichkeiten genommen und ausserdem kann man wischen! ;-) Falles es wirklich nötig ist (hatte bisher das Gefühl es waren mehr "Protestgeschäfte" weil allein sein blöde ist), liegt eine alte Badematte bereit, doch die hat sie bisher nicht benutzt. Habe ausserdem hier im Forum gelesen, dass sowas kommen kann, wenn der Welpe sich mit dem Bewachen der ganzen großen Wonhnung überfordert fühlt und er entspannter ist, wenn der Bereich kleiner ist. Auch das "Umdekorieren" haben wir seitdem nicht mehr erlebt.


    LG Chris

    Hallo,


    die Leute von denen wir March übernommen haben, empfahlen uns Josera Kids und wie ich hier im Forum lese, ist das wohl auch eine gute Marke. Mir stellt sich aber die Frage, wie sich die Hersteller des Futters bei einem Mix mit unbekannten Rassen die Mengenzuteilung vorstellen, denn auf dem Sack steht, dass sich die Menge nach dem Gewicht des ausgewachsenen Hundes richtet. Klar kann man grob abschätzen, ob man einnen 20 oder 50kg schweren Wutz später haben wird, aber irgendwie find ih das unglücklich gelöst.
    TA sagte anfangs, sie hätte ein bisserl viel auf den Rippen (andere sagen bei Welpis und Junghunden sei ein kl. Bäuchlein gut bis ok) Ich hab daraufhin etwas reduziert und plane die ganzen Leckerlies mit ein. Inzwischen finde ich, spührt man die Wirbelsäule wieder zu dolle. Habe keine Lust mehr immer wieder zu jonglieren mit mal mehr und mal weniger.
    Gibt es hier andere HH die ein heranwachsendes Überraschungsei haben und erzählen können, wie sie das handhandhaben?


    Weiterhin würde ich gerne wissen, ob es bei Junghunden normal ist, dass der Kot ohne Futterwechsel (und ohne neuen Leckersorten etc.) mal breiig und dann wieder steinhart ist?


    LG Chris

    Hallo,


    bei uns in H ist nur eine Leinenlänge von 1,50m erlaubt, aber habe noch nie von Problemen wegen längeren Leinen gehört. Vor allem die Flexis sieht man ja überall. Hab mal google befragt - leine länge bochum - gleich der erste Link ist aussagekräftig. (Im Gegensatz zur Seite von Stadt Bochum, da findet man null Infos dazu) Auch nur 1,50m Leinenlänge bei euch.
    Wie ernst aber das ausgelegt wird, ist wohl in jeder Stadt unterschiedlich..


    Gruß Chris

    n`Abend!


    Ich finde das hier ganz interessant mal zu lesen, nicht zum Vergleichen, wer den "besseren" Hund hat, sondern um zu sehen was "Mensch" so machen kann/sollte in den ersten Monaten. z.B. hab ich mich schon mal gefragt, ob es gut ist, schon "Spassbefehle" beizubringen, wenn beim Grundgehorsam noch Baustellen sind.. jetzt weiss ich sicher, das es ok ist. Und neue Ideen gibts ja auch noch dazu! ;-)


    Vergleichen kann man das hier sicher nicht, denn neben Alter und Rasse wäre ein weiterer wichtiger Aspekt, seit wann der Hund bei einem ist.


    March ist auch ca. 5 Monate alt und kennt:
    (ungefähre Reihenfolge wie zuverlässig sie sich dran hält)


    - go
    - hopp (irgendwo drauf)
    - sitz
    - runter (vom Sofa! :motz:)
    - hier (Fahrräder und Passanten bringen sie extrem aus dem Konzept)
    - Strasse (Bordstein sitz, klappt an bekannten Ecken manchmal sogar ohne Befehl, wenn nichts ablenkt)
    - nein
    - bleib
    - aufpassen
    - Pfote / und die andere
    - hinlegen
    - aus (der Schnute loslassen)
    - ran (in meiner Nähe bleiben)
    - auf deinen Platz
    - Fuss


    anderes
    - kennt ihren Namen
    - stubenrein
    - Auto fahren
    - warten vorm Napf
    - an der Leine gehen ohne ziehen
    - (Pfoten) abtrocknen nach Regenspaziergang
    - allein bleiben gut bis 2 1/2 std, länger kritisch
    -



    jaja, so ungefähr ist der Stand der Dinge.. gibt bestimmt im Alltag noch mehr Kleinigkeiten, was mir so spontan nicht einfällt


    Gruß Chris

    Hallo und danke für deine Antwort!


    Ich werde deinen Tip ausprobieren, ahne aber, dass es nicht klappt, da "Nein" eigentlich unser Abbruchwort bereits ist im Sinne von: Egal was du gerade machst, lass es. Noch ein weiterer Begriff wär dann bei uns der 4. Befehl, der etwas abbrechen soll: Das bereits erwähnte "Nein" + "Aus" für etwas aus der Schnute lassen und "Go" für Befehle generell aufheben. Wird das nicht zu viel und somit verwirrend?


    Grüße

    Hallo,


    unser größtes Problem ist derzeit, dass unsere ca. 5 Monate alte Fellnase kaum Konzentration aufbringen kann um überhaupt erstmal zuzuhören, was man von ihr möchte. Wenn ich mit ein paar Übungen beginnen möchte und den Befehl "Aufpassen" sage, kriegt sie nen Freudenkoller und beginnt wie ne Irre rumzuhüpfen und macht "Sitz" "Hinlegen" und alles was sie bisher gelernt hat gleichzeitig. Zwischendurch springt sie einen an, zwickt in alles erreichbare, wirft sich auf den Boden, erbettelt "Leckerlies" und versucht mit dem ganzen Repertoir gleichzeitig mich von ihrem Können zu überzeugen.
    Kein "Nein" bringt sie zur Ruhe. Wenn ich den Raum verlasse, um sie zu ignorieren wird sie sofort wieder ruhig, aber sobald ich einen neuen Versuch starte und den ersten Befehl gebe, geht alles wieder von vorne los.
    Das Verhalten zeigt sie nur in der Wohnung, nicht im Garten oder beim Spaziergang, aber, gerade bei den derzeitigen Wetterverhältnissen muss und möchte ich auch mal drinnen mit ihr etwas erarbeiten.


    Weiß jemand Rat, wie ich sie überzeugen kann erst zuzuhören was ich möchte und dann entsprechend zu agieren?


    Gruß Chris

    Hallo,


    ich kenne das Problem das draußen alles in die Schnute genommen wird auch. An der Leine ist es kein Problem mehr, sie mit "Nein" es wieder ausspucken zu lassen, aber wenn sie frei ist, rennt sie "grinsend" mit ihrer Beute davon. Manchmal klappt es schon, wenn ich ihr eine Alternative anbiete, z.B. ein Spielzeug, dann kommt sie und "tauscht".


    Was mich interessiert ist, ob man erst einmal grundsätzlich alles verbieten muss aufzunehmen, oder ob der Hund unterscheiden kann, dass er z.B. ein Stöckchen (oder der Jahreszeit entsprechen eine Kastanie), mitnehmen darf und Kronkorken etc. tabu sind?


    Gruß Chris