Beiträge von kathapicco

    Mücke: Danke für deine schnelle Antwort!
    Naja, eigentlich ist er ja nicht mehr so klein und bisher hat es ja auch funktioniert... ich frag mich halt, was der Auslöser dafür war, dass er jetzt plötzlich mit so was anfängt!
    Beim Gassi gehen ist es schon extrem mit der Pinkelei, das stimmt.
    Dann werde ich da mal drauf achten und hoffen, dass es sich in der Wohnung von allein wieder legt...

    Hallo,
    ich hab seit letzter Woche eine sehr irritierende Angewohnheit bei meinem Bologneser-Rüden (2 J.) bemerkt.
    Und zwar hat er neulich im Freien das Bein an einer auf dem Boden stehenden Tasche gehoben und hingepinkelt. Okay, da dachte ich mir noch, kann mal vorkommen.
    Vor zwei Tagen hat er in der Wohnung meiner Großeltern an das Sofa gepinkelt, als wir dort zu Besuch waren, und heute Morgen war er bei meiner Mitbewohnerin im Zimmer und hat dort ihre Tasche, die ebenfalls auf dem Boden stand, angepinkelt...
    Er war jeweils davor immer draußen und hat dort sein Geschäft schon verrichtet...
    Woran liegt das dann also? Bzw. wie kann ich das unterbinden?

    Danke für eure Hilfe...

    Hallo,

    seit ein paar Tagen klettert mein Bologneser Picco (1,5 Jahre) immer auf den Esstisch, wenn er allein ist.
    Ist ja vom Prinzip her nix Tragisches, aber mich wunderts nur, weil der Tisch seither für ihn immer tabu war und er das früher auch nie gemacht hat.

    Heute z.B. war ich über den Mittag zwei Stunden weg und als ich zurückkam, thronte er auf dem Tisch.

    Was mich nun interessieren würde - warum macht er das? Kann mir da jemand von euch weiterhelfen?

    Ach ja, er ist es übrigens gewohnt, mal ein paar Stunden allein zu sein. Er mag es nicht sonderlich, aber er akzeptiert es.

    Mein Picco hat das anfangs auch immer versucht. Ich hab ihm das Rammeln an Menschen immer verwehrt, das gibts einfach nicht.
    Wegschieben und Nein sagen hat gut funktioniert.

    Als Ausgleich hat er einen himmelblauen Rammelelefanten bekommen, den liebt er bis heute heiß und innig. Besonders "nötig" hat er es nach dem Fressen bzw. nach dem Gassi gehen.
    Anfangs fand ich das schon irgendwie befremdlich, aber ich mein, er tut damit niemandem weh und wenn er es braucht, bitte... :)

    Hallo,
    ich kenn das von meiner Katze. Anfangs waren wir seeeehr beunruhigt über diese Anfälle und sie kamen auch relativ häufig, teilweise 3-4 Mal pro Nacht.
    Mittlerweile haben wir sie mit Medikamenten (Luminaletten und Mylepsinum) so gut eingestellt, dass sie manchmal monatelang ohne Anfall lebt, und das mittlerweile schon seit über vier Jahren.
    Bei ihr hats übrigens angefangen, nachdem sie mal ein paar Tage gefehlt hat - sie ist nicht mehr nach Hause gekommen und wurde dann im Wald gefunden, in eine Katzenauffangstation gegeben und durch Zufall haben wir das mitbekommen und sie wieder abgeholt.
    Danach war sie völlig verstört und hat daraufhin die Anfälle bekommen.
    Ihre Schwester (lebt in einer anderen Familie) hat allerdings schon von Geburt an Epilepsie, also liegt es nahe, dass es auch irgendwie genetisch bedingt ist.

    Was mich bei den Anfällen immer tröstet, ist, dass der Tierarzt mir gesagt hat, dass die Tiere in solchen Situationen keine Schmerzen haben.
    Allerdings ist es eben eine blöde Lage, wenn man zusehen muss, wie das Tier krampft und man kann selbst nix dagegen machen.

    Aber wie gesagt, mit Medikamenten haben wir das gut in den Griff bekommen. Ich drücke euch die Daumen, dass es nur ein einmaliger Anfall war, bzw. wenn nicht, dass ihr das auch mit Medikamenten so gut regeln könnt.
    Alles Gute!

    Zitat

    Du musst eben aufpassen und deinen Hund in Zukunft vor brenzlichen Situationen bewahren - das ist deine Aufgabe als Chef. Und ob Mann oder Kind - sie müssen den Hund einfach mal in Ruhe lassen können.

    Das heißt also, der Hund erwartet praktisch von mir, dass ich ihm in so einer Situation wie gestern helfe und den "Störenfried" (in dem Fall meinen Freund) von ihm entferne? Hab ich das so richtig verstanden?
    Ich dachte gestern halt, das wäre übermäßiges Betüddeln, wenn ich zu meinem Freund sage, er soll ihn in Ruhe lassen. Ich dachte, Picco kann sich selber wehren - was er ja dann auch gemacht hat. Und dann wars erst nicht recht... Der Arme. :)

    Okay, ich hab jetzt soweit kapiert, wie das gestern Abend gelaufen ist. Ich war nur im ersten Moment echt geschockt, weil mir das dann etwas über den Kopf gewachsen ist - mein Freund kann nicht unbedingt Blut sehen und ist mir dann gleich noch aus den Latschen gekippt, da war ich dann wohl etwas überfordert.
    Aber jetzt weiß ich, worauf ich zu achten hab. Danke an euch alle!!

    Deoris: Super, danke für die Tipps! Ich werd es so auf jeden Fall mal ausprobieren. Kann ich das auch ganz gezielt üben, also indem ich ihm was geb, das ich ihm dann wieder im Tausch gegen was Besseres wegnehme, oder muss ich warten, bis er von sich aus mal ein Spielzeug nimmt und dann erst mit ihm üben? Oder ist das egal?

    @tunndto:

    Zitat

    Wenn es dumm läuft kann der Hund in solch einer Situation lernen, dass seine geduldigen Verwarnungen nichts bringen und er am besten gleich zupackt.


    Richtig, das hab ich mir dann im Nachhinein auch gedacht. Davor hab ich ja auch Angst, deshalb wollte ich mich nun mal erkundigen, wie andere Leute das handhaben...
    Und ja, es ist aus Unwissenheit geschehen. Ob das nun schlimmer ist als aus Absicht, darüber lässt sich streiten. Fakt ist, es ist passiert und nun muss ich halt schauen, was ich ändern kann. Da hilft alles nix.

    Zitat

    Wenn man aber das Futter, dazu noch besonders leckeres, vom Chef vor der Nase weggezogen bekommt, ist das meiner Meinung nach nicht besonders vertrausenseinflössend.


    Da hast du natürlich Recht. So hab ich das noch nie gesehen...

    hilli:

    Zitat

    Wenn er beim Tauschgeschäft knurrt, dann drehe dich weg. Nehme das ernst. Deinem Hund passt da gerade was nicht.


    Und dann? Ich will ja eigentlich genau das erreichen, nämlich, dass er NICHT knurrt, wenn ich ihm was wegnehme.

    Zitat

    Aber generell hört sich das für mich alles so an, als ob bei euch die Beziehung nicht ganz so harmonisch ist. Kann das sein?
    Hast du Picco schon, seitdem er Welpe ist?


    Ja, ich hab ihn als Welpe zu mir geholt. Insgesamt komme ich sehr gut mit ihm klar, abgesehen halt von der Sache mit dem Fressen.
    Ich weiß halt nicht, ob das normal ist, dass er auf so was so übertrieben reagiert. Muss ja auch einen Grund haben, ich kenne nämlich genug andere Hunde, die das anstandslos mit sich machen lassen...

    darkshadow:

    Zitat

    Der Hund hat nicht zu beißen!!! Schon garnicht ins Gesicht.
    Was wenn es jetzt ein Kind gewesen wäre?

    Sorry, aber ich finde es geht ein bissle weit.
    Der Hund hatte die Möglichkeit auszuweichen.

    Natürlich sollte man einem Hund, der sein Futter verteidigt nicht zu nahe kommen, aber wenn es doch passiert, hat kein Hund zu beißen.

    Richtig, genau das ist mein Standpunkt.

    Außerdem, ja, er hätte theoretisch schon die Möglichkeit gehabt, auszuweichen. Einen halben Meter weiter stand ein Wohnzimmertisch, unter den er hätte kriechen können. Allerdings war der nicht direkt in seinem Blickfeld, also könnte es schon sein, dass er sich eingeengt gefühlt hat.

    katja: Danke für deine schnelle Antwort. Ich kann deine Meinung im Grunde genommen nachvollziehen - ich denke mir auch, wenn mein Hund was zum Essen hat, ist es seins und das soll er behalten dürfen.

    Andererseits - muss er deshalb beißen??? Eigentlich nicht, finde ich.

    Das kann man halt aus verschiedenen Sichtweisen sehen - entweder ich gestehe meinem Hund ein gewisses Maß an "Eigenständigkeit" zu, d.h., wenn er was zum Fressen bekommen hat, gehört es ihm und er darf es verteidigen ODER ich sage, ich bin der Chef und darf ihm alles nach Belieben wegnehmen, weil er sich fügen muss.

    Ich tendiere eigentlich zur ersten Möglichkeit, aber dass dieses Verteidigen eben so weit geht, dass er beißt, das will ich natürlich auch nicht.

    Wenn ich dieses Tauschen mit ihm übe, was muss ich dabei beachten? Wie soll ich damit umgehen, wenn er knurrt und die Zähne fletscht?