Beiträge von Nelle

    Nelle stammt von einem "vermehrer".
    Ältere Bauernleutchen die ihre Border-Hündin hatten und diese einmal decken wollten (da hielt sich der aberglaube).
    Beide Eltern haben wir gesehen, welpen besucht als sie 6 wochen alt waren.
    Die Eltern machten einen netten eindruck, waren beide schön ruhige Hunde, mein welpe am anfang eigentlich auch :headbash:.
    Sie hatten HD untersuchungen, Die Augen Untersucht und waren MDR-1 frei... durften wir alles einsehen.
    Die Welpen empfingen erst ab 3 Wochen besuch, waren aber ansonsten gut sozialisiert, immer bei der Mutter. Viele Menschen durch das Hofleben kennengelernt und auch ausserhalb. Wurden Tierärztlich untersucht, Gechipt und Geimpft.

    Die besitzer waren sehr nett und auch verdammt froh die Welpchen endlich loszuhaben und wir halten immernoch gern kontakt und schicken Fotos, da freun sie sich ;)

    Aber dann lernte ich Hundeforen kennen und lernte das man sich Hunde am besten nicht irgendwoher holt sondern vom Züchter ... daher soll auch der nächste Border kommen. Aber erst mit Schäfchen

    ich denke so schnell wird der schäferberuf nicht sterben.
    Denn auch wenn der bedarf nach schafleisch in Deutschland glaube ich geringer ist als in anderen Ländern, werden andere teile des schafs gebraucht.
    Ausserdem denke ich das die meisten Border-besitzer eher "Hobby-schäfer" sind?
    Da man als Hauptberuflicher schäfer eine Herde von ca. 500 Tieren hat.

    Beim abcdev kannst du im übrigen Trainer und Trainingsmöglichkeiten finden, die meißten oder sogar alle besitzen selbst Border-Collies, deswegen denke ich das es nicht so schnell passieren würde das einer seine Schäfchen aufgibt.

    Wir haben eine 10 Monate alte BC Hündin, ohne vieh - Leider.
    Das wollte ich nämlich nicht, aber es kam wie es kam.
    Ich stimme Corinna zu das man richtiges Hüteverhalten nur am vieh testen kann.
    Auto's Hüten, Kinder oder anderes ist ein fehlverhalten.
    Deshalb haben wir unsere auch mit 9 Monaten an schafen getestet, da war das interesse aber eher spielerisch.
    Mit einem Jahr versuchen wir es nochmal und dann je nachdem was die Trainerin sagt nochmal.
    Denn wenn mein Hund Hüten möchte, oder gefallen daran findet, dann will ich ihr das auch bieten.
    Denn dafür ist sie in jahrelanger selektion gezüchtet worden. Mal abgesehen von den showlinien...
    Aber noch ist sie kein jahr alt, heißt für mich :
    Viel ruhe für den Hund
    Kein spielen in der Wohnung, dazu gibts den Garten und die Parks etc.
    Grundgehorsam üben und achten das er in der nächsten Pubertätsschwemme nicht verschwindet.

    Flyball, Treiball und Frisbee finde ich im übrigen keine schönen Auswahlmöglichkeiten.
    Wenn dann Agility und das auch nicht 5 Tage die woche

    ich öffne immer einen 5 KG sack und stell den offen in die Tonne.
    Deckel drauf und dann vertrocknet nichts.
    Wenn ich aber das futter offen in ner schüssel rumstehen lasse is das nach einem tag super trocken.

    Der deckel unserer Tonne ist übrigends nicht halb so fest verschlossen wie eine FN Tonne, also würde ich mir da keine sorgen machen ;)