Beiträge von kingkewl

    Das war schon, seitdem ich von der Idee wusste, mein Punkt, das es ja sein kann, das ich den Hund gar nicht mag (klingt sehr hart natürlich, ich hoffe ihr versteht mich und nagelt mich nicht darauf fest). Aber auf die Idee mich aktiv einzubinden bin ich noch gar nicht gekommen. Danke für den Tipp:)

    Aber nochmal zu meinem vorrigen Post. Ich habe Angst meinen Hund zu unterfordern oder ihm nicht das bieten zu können, was er braucht. Jetzt speziell auf die Größe bezogen. Überwindet die Liebe zu meinem Wunschhund alle Barrieren? (sehr schmalzig. sry, mir ist keine andere Formulierung eingefallen)

    Entschuldigung, dass ich in meinem eigenen Thread mich nicht mehr blicken lasse, hab es irgendwie total verschwitzt.

    Bei mir ist es vielleicht eine Sondersituation.
    Ich habe spitzbekommen, das ich zum Geburtstag vielleicht einen Karton mit etwas kleinem bellenden drin bekommen könnte, rein hypothetisch...;)

    Diese Geschenkidee ist keinesfalls abwegig, da ich den Wunsch schon lange geäußert hatte. Nur so "real" war es mir nie und in meinen früheren "Traumvorstellungen" tauchte der Preis nie auf.

    Ich habe schon immer mit einem großen Hund geliebäugelt. Halt was zum anfassen, knuddeln. Gediegene Persönlichkeit, nicht zu flippig (natürlich trotzdem aktiv). Aber so einen Wadenbeißer konnte ich noch nie mit meine Idee assoziieren.
    Aus dem Grund war ich dann bei der näheren Suche nach einer geeigneten Rasse lange Zeit an dem Leonberger hängengeblieben.
    Einfach ein knuffiger Bär. Doch so ein großer Hund birgt natürlich viele
    Hindernisse. Nicht zuletzt auch finanzieller Art.

    Sehr gut gefallen tuen mir auch Golden Retriever. Vielleicht ein bischen "Standart"-Familienhund. Aber meine Vorliebe lasse ich mir nicht durch gesellschaftliche Maßstäbe kaputt machen.

    Allerdings will ich mich auch keinesfalls auf eine besondere Rasse festlegen. Da meine explizite Meinung vielleicht auch nicht ausschlaggebend ist, angesichts der Tatsache, das es ein Geschenk sein soll.

    Unter diesem Aspekt möchte ich die Gedanken meiner Schenker in, sagen wir mal, "geeignete" Bahnen lenken. Und da möchte ich ihnen natürlich nicht etwas "unbezahlbares" zumuten.

    Meint ihr ich sollte von meiner Mietwohnung (Stadtwald 50m in der Nähe), hohen Futterkosten, hohen (eventuellen) Arztkosten, allen anderen Schwierigkeiten mit großen Hunden (ich denke an den Leonberger) absehen und meinen Wunsch so konkret äußern?

    Entschuldigung, das ich so viel schreibe, mir kommen nur so viele Gedanken zu dem Thema.

    Liebe Grüße, Matthias

    Eben nicht.
    Ich habe bis jetzt immer so an 1000 Euro gedacht. Für einen Rassewelpen. Ich weiß, das kann man pauschal garantiert nicht sagen aber ist das ungefähr realistisch?

    Es muss doch eine Möglichkeit für Laien geben sich in die Richtung zu informieren, denn leugnen kann ich nicht, das der Preis eine doch entscheidene Rolle spielt.

    Bitte versteht mich nicht falsch das ist natürlich nur ein Aspekt von vielen.

    Hallo an alle,

    meine Frage ergibt sich hoffentlich aus der Überschrift. Ich möchte wissen, warum auf allen Züchterseiten nie ein Preis für die Welpen angegeben ist.
    Ist das aus bestimmten Gründen so? Ich möchte mich doch vorher ausreichend über die Anschaffung informieren und da spielt der Preis doch auch eine Rolle.

    Liebe Grüße, Matthias