Beiträge von Monella

    Hallo,

    meine Colliehündin hat seit ca. 3 Monaten Wundwasser im Ellenbogengelenk. Ich fahre einmal wöchentlich zum Arzt zum punktieren. Das dauert dann so ca. 5-6 Tage und dann ist das Gelenk wieder voll mit Wundwasser. Der Artz meinte nun, dass es besser wäre, wenn sie dort operiert werden würde (die Muskeln können sich wohl nicht richtig über einen Knochen spannen, dadurch kommt es zu Reibungen und dadurch entsteht das Wundwasser). Ich habe ihr zusätzlich über ein paar Wochen Traumeel gegeben, was jawohl leider auch nichts gebracht hat.

    Hat Jemand von Euch schon Erfahrungen bezüglich dieser "Krankheit" gemacht, kann mir einer Tips geben???

    Achso, meine Hündin ist jetzt 9 Monate alt.

    LG
    Mo

    Halli Hallo,

    also:ich bin ca. 3 Stunden täglich mit meiner Hündin unterwegs. Davon vielleicht 2 - 3 Mal in der Woche mit Kinderwagen. Sie Läuft täglich ca. ne Stunde mit anderen Hunden durch den Wald, ich gehe zusätzlich 1 - 2 Mal wöchentlich zur Hundeschule. Bei unseren Spaziergängen "arbeite" ich mit ihr zwischendurch und baue außerdem kurze Suchspiele, "Chefsuche", Ballspiele mit ein. Selbst zu Hause arbeite ich mit ihr.

    Was mir aufgefallen ist (und das beunruhigt mich ein wenig): sie bellt nicht nur den Kinderwagen an, sie bellt immer, wenn meine Tochter mit ist!!!!! (muß dazu sagen, meine Tochter ist "hyperaktiv" und somit nicht gerade die Ruhe in Person, vielleicht kommt es auch daher?)

    Aber ansonsten muß ich sagen: Ich habe die liebste und treueste und klügste Colliehündin der Welt! :D

    Vielen Dank für Eure Tips, einiges werde ich auch sicherlich anwenden (das mit dem Buch find ich echt gut).

    LG
    Mo

    Einen wunderschönen guten Morgen wünsche ich Dir Melanie,

    erst einmal, vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Ja, so werde ich es auch machen. Einfach stehen bleiben. Das hinsetzen habe ich auch nur gemacht, um einfach Ruhe in den Hund zu bekommen und weil es sie nervt, daß sie sich andauernd hinsetzen muß, so daß sie es versteht, wenn sie bellt, muß sie sich setzen. Und da sie ja lieber laufen würde hört sie dann auf mit dem bellen, wenn sie es dann verstanden hat. :???:

    Hi, hi, verstanden?

    LG
    Mo

    Hallo Ihr, ich bin neu hier und habe gleich meine erste Frage:

    Ich habe eine Colliehündin, 9 Monate alt. In letzter Zeit bellt sie andauernd wenn sie aufgeregt ist. Außerdem bellt sie den Buggy meiner Tochter an. Das ist mittlerweile ein Problem geworden, weil ich zeitweise meine Tochter zu Fuß in den Kindergarten bringe und meine Hündin mitnehme. Auf jeden Fall fängt sie an zu bellen, wenn wir vom Hof wollen mit dem Buggy und die Nachbarn (es gibt welche, die können ein bisschen länger ausschlafen (ganzneidischbin)) sind dann natürlich wach von dem gekläffe. Ich habe es jetzt mittlerweile so gehandhabt, daß ich sie einfach ablege (dann bellt sie nicht) und bis zur Hofauffahrt vorgehe und sie dann abrufe. Das klappt gut, nur fängt es dann sofort wieder an mit dem gekläffe, so bald sie bei mir ist. Oder wenn sie bellt sage ich sofort: Nein, und sitz (bleibe also somit stehen). Lobe sie und es geht erst weiter, wenn sie ruhig bleibt. Sobald sie mit dem bellen wieder anfängt, bleibe ich sofort wieder stehen und sie muß sich hinsetzen.

    Das klappt ja auch echt schon ganz gut, hab nur angst, daß ich ihr das Sitzmachen vermiese, d. h. daß sie es nicht mehr gerne macht.
    Wie seht ihr das? habt Ihr noch andere Tips??????

    Vielen Dank schon mal

    Lg Mo