Beiträge von Osiris

    Zitat

    ...Man darf die Menge bei der Frischfütterung nicht mit den Mengen von üblichem Fertigfutter vergleichen.
    ...

    Das lese ich eben erst.
    Natürlich vergleiche ich das nicht. Ich schrieb ja schon oben, dass ich meine Kleine auch schon voll gebarft habe.
    Frischfleisch haben wir schon vor knapp 25 Jahren gefüttert, aber doch nicht so viel. Weder bei den Welpen noch bei den Junghunden noch bei den erwachsenen Hunden.
    Ein erwachsener DSH Rüde hat etwa 400 g Fleisch und 100 g Gemüse gekriegt. Am Tag.
    Und das waren alles Sporthunde (VPG).
    Mein allererster Hund, ein brauner Dobermannrüde, wurde mit Flocken und Fleisch ernährt, der bekam viel weniger als die DSH. Der war zwar aus einer Leistungslinie und wesentlich kleiner und leichter als Deiner, trotzdem, er musste arbeiten und hat entsprechend Energie gebraucht.

    Zitat

    Ich verschicke immer einige Infos an Neulinge in meinen Mantrailingseminaren. Und stelle dann fest, dass viele eben doch nicht alles gelesen oder verstanden haben, wenn sie zum Training kommen. Von daher... :/

    Eben. ;)
    Wir wissen auch nicht, ob Rütter das nicht ebenso macht. Dass es im TV nicht gezeigt wird, heisst nicht, dass er es nicht macht.
    Vielleicht sollen auch die gängigsten Fehler aufgezeigt werden.
    's is Fernseeeehn, nicht vergessen! :lol:

    Zitat

    ...

    dass die Menschen Fehler gemacht haben, die sie, wenn man sie vorher ausführlich aufgeklärt hätte, nicht gemacht hätten. Und das wurde dann immer beim nächsten Training besprochen.
    Gerade bei häufig verwendeten "Methoden" (Schleppleine) könnte man doch auch einfach einen Merkzettel den Hundehaltern in die Hand drücken, damit ließen sich einige Fehler vermeiden.

    Ach ja, die Menschen und ihre Fehler... Also mich fragen ja auch manchmal Leute, wie sie dies oder das anfangen sollen. Dann erklär ich das denen. Und trotzdem machen die das falsch. Und nicht nur einmal.
    Er hatte denen ja auch gesagt, dass der Hund nur aus der Hand und NICHT aus dem Napf gefüttert wird. Und, was haben die gemacht? Na also.

    Zitat

    aber eigentlich hätte Rütter, als er die Schlepp am Halsband gesehen hat sofort eingreifen müssen - aber wie ich schon sagte, irgendwie wird da den Hundehaltern meist nicht alles ausführlich genug erklärt; wodurch die Halter (die ja meist nicht so gut informiert sind) Fehler machen (meist zu spätes Eingreifen) und diese vermeidbaren Fehler sieht Rütter nachher bei den Trainingsfilmen, und berichtigt sie dann beim nächsten Training (das ganze ist dann also schon einige Wochen falsch gelaufen).


    Edit: öhm, ich glaube, das ganze ist jetzt etwas durcheinander, ich hoffe ihr versteht es trotzdem

    Du machst einen Denkfehler: Die einzelnen Episoden sind geschnitten und über den zeitlichen Ablauf und den tätsächlichen Gesprächsverlauf und den Inhalt der einzelnen Trainingschritte erfährt der Zuschauer nur rudimentäre Bruchstücke.
    Wie lange die Fehler also gemacht werden und wann und wie die von Rütter korrigiert werden kannst Du gar nicht wissen.

    Zitat

    Osiris

    So ähnliches passiert mir fast täglich. :roll:
    Ich werde von pöbelnden Mensch-Hund-Gespannen laustark angepflaumt das ich meinen ruhigen "im Fuß" laufenden Hund anleinen soll.
    Ich lächle meist nur und gehe weiter.

    Ich ja auch. Aber manchmal platzt einem auch echt der Kragen.
    Viele arbeiten ja auch gar nicht an ihrem Pöbelproblem. Die halten das für normal (oder sind zu faul und haben 1000 Ausreden, warum sie daran nichts machen können) und können sich gar nicht vorstellen, dass es auch anders geht.

    Also alles, was recht ist: Du fütterst viel zu viel. Das doppelte dessen, was "normal" ist.
    Dass Dein Hund schlank ist, mag ja sein, ist aber auch kein Wunder, dass der kackt und pieselt wo der geht und steht.
    Möglicherweise hat er auch ein Problem mit der Futterverwertung, lass das mal abklären und geh auch noch mal zu einem anderen TA, der sich da auskennt.
    1200 g für einen 9 Monate alten Dobermann ist wirklich sehr mächtig. 72 cm für einen Rüden ist auch schon die oberste Grenze. Und Dein Hund ist noch nicht mal ausgewachsen.

    Du hast doch ein Problem, nicht? Wenn Du eine mögliche Ursache negierst, dann bleibt das u.U. so wie es ist. Man bekommt halt nicht immer nur die Antworten, die einem in den Kram passen. Das ist schwer zu schlucken, aber möglicherweise verpasst Du damit die Chance auf eine Lösung.

    Zitat

    Kannst du nicht mal mit Frau Schmitt vorbeikommen damit sich mein möchtegern Terorist etwas abschauen kann? Gucken, nachmachen und lernen quasi! :D

    mal ernsthaft... ich wünsche keinerlei leinenkontakt. egal ob ich den hund kenne oder nicht. viele hh verstehen das nicht und ich muß mich fast täglich belehren lassen welch ein tierquäler ich doch bin. das geht in ein ohr rein, und auf dem anderen wieder hinaus. selten fragt mal ein hh nach weshalb ich keinen kontakt wünsche, dem erkläre ich das gern. wenn der hund freundlich ist, und die umgebung passend - wird dann auch mal abgeleint damit die wauzis spielen können. :smile:

    Ja, das verstehe ich gut.
    Ich treffe auch Hunde, die richtig mit Karacho auf Frau Schmitt zurasen, obwohl die desinteressiert ist. Da gibt's hier so einen Kandidaten, einen Beardie. Der fährt mit Frauchen Fahrrad, ich seh den, der sieht Frau Schmitt, überlegt kurz und rennt dann quer über die Wiese und über die Straße (!) auf Frau Schmitt zu. Frau Schmitt sieht den, stellt sich blitzschnell hinter mich. Und da der das schön öfter gemacht hat, war ich diesmal richtig stinkwütend, bin leicht in die Knie gegangen und hab den wie Jesus am Kreuz mit ausgebreiteten Armen erwartet. Die Vollbremsung von dem war filmreif. So zwei Meter vor mir. Umdrehen und abhauen schnell zum dauerrufenden Frauchen war eins. Ich glaub, der hat mir angesehen, dass er sie diesmal echt ernsthaft gefangen hätte. Und ich bin, was die Körpergröße angeht, nicht viel größer als der. Wütend wachse ich aber um mindestens zwei Meter... :D
    Frau Schmitt stellt sich bei solchen Hunden automatisch und von selbst hinter mich. Und an mir kommt so schnell keiner vorbei, wenn ich das nicht will. Stress mit den Herrchen/Frauchen gibts da aber so gut wie nie. Vielleicht weil Frau Schmitt so klein ist und jeder einsieht, warum ich da schon aus Sicherheitsgründen gewisse stürmische Aktionen unterbrechen muss.

    Andererseits lasse ich Frau Schmitt auch Kontakt mit "Sokas" oder 10 mal so schweren Doggen, Rottis o.ä. aufnehmen, wenn der Besitzer nichts dagegen hat und Frau Schmitt das wünscht. Was deren Besitzer meistens total freut, weil so ältere Damen (wie ich) mit ihren blödsinnig kläffenden Kleinhunden normalerweise flüchten, kreischen und/oder die armen kleinen Kreaturen auf den Arm reissen.

    Und um Dich zu motivieren: Frau Schmitt ist erst in letzter Zeit so richtig klasse. Langsam ernte ich jetzt (sie ist jetzt 3, ich hab sie mit 10 Monaten bekommen, Abgabehund aus der Zeitung), die Früchte meiner Mühen. Als einfach dranbleiben, nicht aufgeben, das wird schon!

    Mir ist das neulich andersrum passiert. Morgenrunde, neues Gebiet, wir sind kürzlich umgezogen. Zwei alte Frauen mit ihren angeleinten Dackeln in etwa 20 m Entfernung kreuzen unseren Weg. Frau Schmitt wie immer - ohne Halsband, ohne Leine. Desinteressiert. Die Omis gucken schräg. Frau Schmitt schnüfelt etwa 1m vor mir herum. Eine Omi bleibt stehen. Ich auch, warte, dass die Omi sich weiter bewegt. Die Omi fängt an, herumzulamentieren. Ich grüße, lächle und winke freundlich, versteh eh nix, weil ich mein Hörbuch im Ohr habe. Die Omi lamentiert weiter. Ich lächle nicht mehr, winke die Omi weiter. Omi wird nun, ersichtlich an ihrer Körpersprache, energischer. Ich zieh den Stöpsel aus einem Ohr und frage so auf Entfernung was los ist, gehe jetzt weiter. Omi krakeelt, jetzt versteh ich sie trotz abgeschaltetem Hörbuch nicht.
    Mir wird's zu blöd, ich gehe mit Schmitti, die vorbildlich dicht an meinem Bein läuft, weiter, 5 m an der Omi vorbei an den Gehsteigrand, wir halten kurz, gehen rüber auf die andere Seite. Ich steck die Ohrstöpsel wieder rein, schalte das Hörbuch wieder an.
    Omi gibt auf. Für 30 Sekunden. Leicht versetzt etwa 8 m vor mir auf der anderen Straßenseite (eine Bahnhaltestelle am Ortsrand direkt am Feld), bleibt sie stehen, dreht sich herum und kreischt los. Ich zieh total genervt den Stöpsel wieder raus, versteh "nur Hund anleinen SOFORT!" "Meiner beisst" Laberrhabarber. Die Leute an der Haltestelle glotzen. Mir wird's jetzt zu blöd. Jetzt kreisch ich zurück "Jetzt mach Dich endlich weg, wenn Dein Hund nicht hört bist Du selbst schuld. Du siehst doch, dass meine sich einen Scheiss für Deine Töle interessiert!" Die Leute an der Haltestelle grinsen schadenfroh. Frau Schmitt, immer noch vorbildlich an meinem Bein klebend, guckt irritiert. Omi guckt sich um, sieht die Leute grinsen, wird knallrot und macht sich mit ihrer Freundin vom Acker.
    Die rennt jetzt immer, wenn sie mich nur von weitem sieht. Offenbar ist die Zwergen-Kleinkrieg von ihrem Terroristen gewöhnt und alles muss nach ihrer Pfeife tanzen.

    Ähnliches etwas später im Feld. Mir kommen zwei Frauen entgegen, beide Hunde angeleint, gucken fassungslos und panisch die nackige Frau Schmitt an, rufen "anleinen! Die beissen!". Ich rufe Frau Schmitt an meine den Frauen abgewandte Seite, leine nicht an und gehe zügig an den sichtbar auf Klopperei gefassten Frauen vorbei.
    Ich bin etwa 5 m weiter, da dreht sich eine der Damen rum und jubelt richtig: "Ja sowas hab ich ja noch nie gesehen! So gut erzogen! Das war ja klasse!"
    Da hab ich mich dann aber echt gefreut...

    Frau Schmitt hat ja auch manchmal so Ausreisser und macht Blödsinn, aber ich bin immer wieder total hin und weg: Immer wenns drauf ankommt, zieht die das, was ich von ihr will, völlig gelassen einwandfrei durch. Da könnt ich die dann totknuddeln... :gut: