Beiträge von Osiris

    Selbstverständlich.
    Leistungshunde sind nicht so "schön" wie die Hochzuchten (aber auch keineswegs hässlich, ganz im Gegenteil!), dafür aber sehr gute Arbeitshunde. Und darauf kommt's für Dich an! So ein Hund ist jedem Hund aus einer Hochzucht vorzuziehen. Leistungshunde sind arbeitsfreudiger, gesünder und vor allem viel nervenstärker als Hochzuchthunde. Der Welpe ist in jedem Fall ein Hund, den Du für die VPG brauchen kannst.

    Schau Dir aber auf jeden Fall mal die Arbeitsprüfungen und Bewertungen der Vorfahren an und deren HD-Zuchtwerte.
    Über die Papiere der Eltern kannst Du die Ahnen ja genauer unter die Lupe nehmen, hier in dieser Datenbank:http://www.pedigreedatabase.com/gsd/index.html
    Einfach ins Feld "Quick Search" rechts unter dem Schäfibild oder direkt ins Eingabefeld den vollständigen Namen des Hundes eingeben, von dem Du mehr wissen möchtest. (dann runterscrollen)

    Die Entscheidung, ob Du von dort einen Hund nehmen sollst, kann Dir niemand abnehmen, aber wenn Du Dir ein Bild von den Ahnen, deren Gesundheit und Arbeitsleistungen gemacht und die Mutter (vielleicht sogar den Vater und/oder andere Nachzucht) gesehen und für gut befunden hast, die Welpen sauber aufgezogen und ordentlich sozialisiert werden, die vorhandenen Hunde freundlich, gesund und selbstbewusst sind, dann denke ich, dass Du Dir da durchaus ein kleines Kerlchen mitnehmen solltest.

    Die Hunde werden ja leider in Zwingeranlagen aufgezogen (das ist bei DSH immer noch üblich), aber wenn sie viel Menschen- und Hundekontakt haben und oft rauskommen und herumtollen dürfen, ist das nicht unbedingt schlimm.
    Rein aus persönlichem Interesse: Was kostet der Welpe denn und wie alt ist er, wenn Du ihn bekommst?


    Und weisst Du was? Ich krieg grad wieder ganz glänzende Augen bei solchen Hunden... *seufz* :headbash:
    ;)

    Zitat

    @ Hummel: Gute Besserung an den armen Kerl!

    @ Osiris: :lol: Wie haste denn jetzt die Leckerlisache gelöst?

    Noch gar nicht.
    Ich hab jetzt erst mal die Dorsch-Dinger und die Shrimps.
    Ich kauf jetzt noch eine Futtertube für gewolftes Fleisch, werde aber auf jeden Fall auch Fleisch kleinschneiden. Ich habe auch eine neue Leckerlietasche bestellt, wenn die da ist, guck ich mal, wie ich das dann am besten da drin unterbringe.

    Zitat

    Es geht ja nicht um mich, ich barfe auch nicht, aber eine Bekannte
    Und die Gibt ihrem Hund nur Fleisch und ab und zu mal Obst. Aber NIx an Gemüse, Ölen oder sonst was.
    ...

    Nicht ungewöhnlich, (nicht nur) in Amiland gibt es viele, die nur mit Fleisch und Knochen barfen. Auch unter den BARFern sind die Methoden nicht einheitlich.

    Vor allem Kinder können einem da überraschen. :D

    Nein, im Ernst, ich kann nicht verstehen, was an einem Mensch, der in freier Natur mal muss, schlimmer sein soll, als an einem Hund, der ins Gebüsch kackt und dessen Kacke auch keiner wegmacht. Und man kann das doch nicht immer planen, wenn der Darm sich meldet, muss es eben sein.

    Viele Leute arbeiten draußen, Feld- und Waldarbeiter zum Beispiel, Förster, Landschaftsgärtner, wo sollen die denn hin? Und nicht immer kann man mit bloßen Händen ein Loch buddeln um sich da rein zu erleichtern. Und selbst wenn, buddeln das Tiere auch ab und an mal wieder aus. Genauso wie sie die Hinterlassenschaften anderer Tiere wieder ausbuddeln.
    Und in eine Tüte packen und die Tüte überall rumtragen bis man an einen Mülleimer kommt oder zuhause ist, kann man doch den Leuten auch nicht zumuten. Wenn nicht mal Hundebesitzer im Wald, im Gebüsch und auf den Feldern die Kacke ihrer Hunde einsammeln (wozu auch?), wieso sollten das Menschen tun?
    Menschenkacke wird genauso zersetzt wie Tierkacke, kein Unterschied.
    Man sollte doch irgendwo auch noch ein gesundes Verhältnis zu den natürlichen Körperausscheidungen haben, meine Güte, mal zu müssen ist doch völlig normal.