Beiträge von Osiris

    Ich guck da mal rein, die Trailer waren ja ganz lustig.
    Auszug aus dem TV-Info:

    "... Behringer beginnt zu ermitteln, muss sich aber gleichzeitig um Elvis, den Hund seiner Mutter, kümmern, weil dieser aufgrund seines anarchischen Charakters in der feinen Seniorenresidenz nicht geduldet ist..."

    Elvis ist übrigens ein Norwich-Terrier.


    Edit: Das war vielleicht eine läppische Schmonzette...
    Am schlimmsten fand ich diesen Kommissar, der das arme Tier jedesmal im Nacken hochnahm.
    Fazit: NIE WIEDER!

    Zitat

    Hallöchen :winken:

    also... ich bin etwas verzeifelt...
    Nach ihrer letzten Magen-Darm-Erkrankung (zusätzlich zur Scheinträchtigkeit) hat Paula 3 kg abgenommen. Sie ist von Natur aus so schlank und zierlich gebaut das diese sofort auffallen. Kurz danach habe ich auf BARF umgestellt weil ich die ständigen Infekte satt hatte. Sie frisst super, verträgt alles einwandfrei. Nach ihrem ersten Blättermagen hatte sie leichten DF aber nichts gravierendes. Leider ist sie seit dem nicht mehr auf ihr Normalgewicht (17-18 kg) gekommen.

    Im Moment hat sie nur noch 14,5 kg. Die Flanken sind etwas eingefallen und die Rippen sieht man auch! Da ich bis jetzt keinen TA gefunden habe der mir nicht empfohlen hat wieder auf TroFu umzusteigen wende ich mich an euch.
    Ich möchte auf keinen Fall wieder umstellen. Sie hat seit barf so viel energie, ein super Fell und einen ausgezeichneten Appetit.

    Was kann ich machen? Was kann ich zufüttern? Soll ich die Futtergesamtmenge erhöhen? Im Moment füttere ich die Menge die es geben würde wenn sie ihre 17-18 kg noch hätte.

    Einfach tierisches Fett zur Normalportion zufüttern. Schweineschmalz z.B. (durch das heiss auslassen werden evtl. Erreger abgetötet) Das funktioniert prima, ich hab's selbst ausprobiert, im Winter war Frau Schmitt auch zu dürr.

    Zitat


    Mit dem Haken oder der Zeckenkarte gehts echt gut, wenn man mit der Zeckenzange keine Erfahrung hat :gut:

    Quatsch. Gerade wenn man Erfahrung damit hat, ist man angenehm überrascht, wie einfach und ohne Gefummel es mit dem Haken geht.

    Ich habe heute mittag noch ein tolles Teil gesehen. Nur der Preis schreckt ab:
    http://www.manufactum.de/Produkt/0/1438…hbegriff=Zecken
    Das Ding kann man prima am Schlüsselbund befestigen, dann kann man auch unterwegs die Zecken ziehen.

    Zitat


    Und nun zur Impfung. Unser kleiner wurde mit 8 Wochen geimpft. Leider erst einen Tag bevor wir ihn abgeholt haben. Also 4 Tage bevor die Krankheit ausgebrochen ist. Ich habe schon überlebt ob er sich nicht vielleicht sogar durch die Impfung angesteckt hat...

    Es ist nicht soo ungewöhnlich, dass Welpen nach der Parvoimpfung an Parvo erkranken. Es wird mit Lebendviren geimpft, da besteht immer ein Risiko.

    Bei einem meiner Welpen war es so, er ist dann leider an der Parvo auch verstorben.

    Zitat

    ...
    Hat jemand eine Idee, was mit dem Hund sein könnte? Oder einfach nur eine Altersmarotte?

    Ich glaube, er ist einfach nur alt und deswegen schnell erschöpft.
    Mit diesem Präparat hier scheinen einige HH hervorragende Erfolge bei Altersbeschwerden erzielt zu haben:
    http://www.karsivan.de
    Vielleicht hilft das auch Deinem Senior.

    So. Als erstes habe ich jetzt Leckerlies aus gewolftem Pferdefleisch (ca 800g) und etwas Hirschleber (ca 100 g) gemacht.
    5 Eier dazu, etwas Kartoffelstärke, 10 Bierhefetabletten, einen gestrichenen TL Grünlippmuschelpulver, 1 EL Spirulina.
    Den entstandenen "Teig" auf ein Backblech mit Backpapier großzügig aufgekleckst und glattgestrichen, dann ca 4-5 Std im Ofen (zwischen 80 und 125 Grad, bei ganz leicht geöffneter Tür) gebacken (etwa nach 2/3 der Backzeit gewendet um das sich auf der Unterseite angesammelte cremige Fett wegzubacken) und jetzt liegen die Dinger, die aussehen wie verunglückte Kartoffelpuffer, zwischen Küchentüchern auf einem Rost zum durchtrocknen.
    Das Backen roch sehr gewöhnungsbedürftig (meine Tochter, die zwischendurch heim kam, ist würgend sofort wieder geflüchtet). Die einzige, die die Backerei die ganze lange Zeit überaus aufgeregt verfolgt hat, war Frau Schmitt. Sie bekam auch gleich nach Fertigstellung ein "Versucherle", das fand sie superklasse.
    Heute morgen habe ich das erste Küchle kleingemacht und in den Beutel gepackt. Großer Beifall auch von Frau Schmitts Freundin, die sonst sehr mäkelig ist und mir heute morgen an der Leckerlietasche geklebt ist. Weniger Beifall von Frau Schmitt, die gar nicht gern zugucken musste, wie "fremde" Hunde eigens für sie produzierte Leckerlies verspeisen.

    Fazit: Als Leckerlie prima zu gebrauchen.
    Wobei in der Produktion überaus aufwendig und die Ausbeute relativ gering. Dafür weiss ich, was drin ist. Die Kartoffelstärke lass ich das nächstemal weg. Ebenso werde ich billigeres Fleisch verwenden, Pferdefleisch ist doch relativ teuer.
    Akzeptanz: Sehr gut.

    Als Variation könnte ich mir sehr gut vorstellen, da Lunderland getreidefreie Flocken o.ä. ungequollen in den Teig zu geben. Die Flocken nehmen sicher während des Backens Feuchtigkeit und Fett aus dem Fleisch auf und dann hätte man praktisch (fast) getrockneten Fertig-Barf produziert. So könnte ich die Leckerlies dann auch gut aus der täglichen Barf-Portion rausrechnen.
    Ich werde berichten, ob das funzt.

    Ach ja, nicht zu vergessen: Ich erwarte jetzt etwas Lob und Bewunderung dafür, dass ich gestern bei schweisstreibenden 32 Grad Außentemperatur 5 Stunden geruchsintensives Backen bei geöffneter Backofentür und fehlender Küchentür ausgehalten habe... zwinkern big grin