So. Als erstes habe ich jetzt Leckerlies aus gewolftem Pferdefleisch (ca 800g) und etwas Hirschleber (ca 100 g) gemacht.
5 Eier dazu, etwas Kartoffelstärke, 10 Bierhefetabletten, einen gestrichenen TL Grünlippmuschelpulver, 1 EL Spirulina.
Den entstandenen "Teig" auf ein Backblech mit Backpapier großzügig aufgekleckst und glattgestrichen, dann ca 4-5 Std im Ofen (zwischen 80 und 125 Grad, bei ganz leicht geöffneter Tür) gebacken (etwa nach 2/3 der Backzeit gewendet um das sich auf der Unterseite angesammelte cremige Fett wegzubacken) und jetzt liegen die Dinger, die aussehen wie verunglückte Kartoffelpuffer, zwischen Küchentüchern auf einem Rost zum durchtrocknen.
Das Backen roch sehr gewöhnungsbedürftig (meine Tochter, die zwischendurch heim kam, ist würgend sofort wieder geflüchtet). Die einzige, die die Backerei die ganze lange Zeit überaus aufgeregt verfolgt hat, war Frau Schmitt. Sie bekam auch gleich nach Fertigstellung ein "Versucherle", das fand sie superklasse.
Heute morgen habe ich das erste Küchle kleingemacht und in den Beutel gepackt. Großer Beifall auch von Frau Schmitts Freundin, die sonst sehr mäkelig ist und mir heute morgen an der Leckerlietasche geklebt ist. Weniger Beifall von Frau Schmitt, die gar nicht gern zugucken musste, wie "fremde" Hunde eigens für sie produzierte Leckerlies verspeisen.
Fazit: Als Leckerlie prima zu gebrauchen.
Wobei in der Produktion überaus aufwendig und die Ausbeute relativ gering. Dafür weiss ich, was drin ist. Die Kartoffelstärke lass ich das nächstemal weg. Ebenso werde ich billigeres Fleisch verwenden, Pferdefleisch ist doch relativ teuer.
Akzeptanz: Sehr gut.
Als Variation könnte ich mir sehr gut vorstellen, da Lunderland getreidefreie Flocken o.ä. ungequollen in den Teig zu geben. Die Flocken nehmen sicher während des Backens Feuchtigkeit und Fett aus dem Fleisch auf und dann hätte man praktisch (fast) getrockneten Fertig-Barf produziert. So könnte ich die Leckerlies dann auch gut aus der täglichen Barf-Portion rausrechnen.
Ich werde berichten, ob das funzt.
Ach ja, nicht zu vergessen: Ich erwarte jetzt etwas Lob und Bewunderung dafür, dass ich gestern bei schweisstreibenden 32 Grad Außentemperatur 5 Stunden geruchsintensives Backen bei geöffneter Backofentür und fehlender Küchentür ausgehalten habe... zwinkern big grin