...also wir haben bis jetzt keine Probleme damit...und unsere Süße mit ihren 8kg ( na gut...ist ja auch eher ein "Fliegengewicht---wedel wedel) kann sich schon mächtig in die Leine stemmen, wenn sie mal wieder einfach jedem Hallo sagen möchte....also wie gesagt..für unsere Wilde Hummel ist's einfach perfekt!
LG
Beiträge von dogilinchen
-
-
...also Matschfelder und Sulpfützen sind natürlich bei dem Wetter inklusive und auch gut überstanden!
LG Julia -
...das Problem mit dem Trocknen haben wir auch immer gehabt....denn unsere Süße ist eine gnadenlose Wasserratte ...wenn man da nicht aufpasst ist sie schwups di wups im Wasser...also wir haben uns das Schwimmhalsband von http://www.fashydogs.de gekauft und sind wirklich hellauf begeistert...super Material, das auch überhaupt keinen Geruch aufnimmt....in der Zwischenzeit besitzen wir auch noch das andere Schwimmhalsband, denn auch bei Regenwetter sind die echt klasse! ..und die von Dublin dog sehen ja auch richtig nett aus!...da könnt ich ja auch noch mal schwach werden......
LG Julia -
Also uns wurde damals in der Hundeschule auch von den dünnen Halsbänder abgeraten und seitdem trägt unsere auch breite. Bei den rundgenähten habe ich von unserem Hundefrisör gehört, wird das Fell, besonders bei den langhaarigen Rassen, mehr geschont und es kommt auch einfach weniger zum Haarbruch, auch soll die Haut nicht so gereizt werden...ich habe auch lange nach einem Lederhalsband gesucht. Besonders das Elchleder hatte es mir angetan, aber die runden haben mir irgendwie nicht so gut gefallen, weil sie halt auch dünner sind ...jetzt haben wir eins, habe ich übrigens hier gefunden: http://www.fashydogs.de/hundehalsbaend…er-halsband.htm ) das ist super weich und schön breit...sitzt zwar ein wenig locker, aber das ist für unsere Ina ok, da sie kein soo starker Leinenzieher ist.
Also liebe Terriergrüsse! -
Ja auch ich habe lange nach einem Shampoo gesucht, denn mein Drahthaar Foxterrier scheint ja nur so den Dreck anzuziehen....da hilft auch kein tägliches Kämmen und Bürsten mehr...der Sand und Dreck bleibt einfach drin.... beim Babyshampoo hat sie sich dann immer unglaublich gekratzt und mittlerweile investiere ich da auch lieber in ein gutes Shampoo, da ja der PH Wert der Haut bei Hunden anders ist wie bei uns Menschen. Allerdings mit Teebaumöl oder Shampoo kann ich sie jagen...das hasst sie so, daß sie sich sogar erbricht...aber nach langem Suchen sind wir jetzt bei einem absolut natürlichem Shampoo ( Pet Aromatics) gelandet mit Kokosduft oder einem honigsüssem Duft aus Geissenblatt und Rosmarin...na wenn das nicht auch was für Frauchens Sinne ist!
...schliesslich beginnt ja nun auch leider wieder die Regen und Matschsaison!
LG Julia & Ina