Beiträge von Franzthomas

    Zitat

    Ein Pilz müsste doch aber Schuppig sein!?

    1. Phase trockene haut
    2. Pahse es verkurstet
    3. Phase Fell fällt an der Stelle aus
    (So läuft es zumindest beim Meerschweinchen ab)

    Wenn es bei Hunden auch so ist, ist es sicher kein Pilz da sie sich ja selber aufkratzt.
    Außer wenn sie in meiner Nähe ist Kratzt sie nicht


    also, ich weiß schon was du meinst, mein meerschweinchen hatte auch mal einen hautpilz...aber der pilz meiner hündin war definitv anders bzw. ihr fell schaute halt genauso aus wie das von deinem hund. zusätzlich hatte sie auch juckreiz, aber keine schuppen.

    die ursache dieses pilzes sind diverse allergien meiner hündin. angefangen hat alles mit einer pilzinfektion im ohr. durch's kratzen bekam sie diesen pilz dann auch auf den pfoten, durch's pfotenlecken gelang der pilz dann auch auf die haut....ein kreislauf.....

    eine lange odysee an tierarztbesuchen begann....diverse untersuchungen inkl. schilddrüse etc. folgten....meine maus musste lange ziemlich starke medikamente und antibiotika nehmen. nach der gabe des pilzmittels veränderte sich das fell (irgendwie wurde es weicher) und die kahlen stellen und minimalen hautveränderungen sind verschwunden.

    natürlich muss es nicht sein, aber man sollte auch immer eine pilzinfektion im hinterkopf haben.

    wenn du gerade eine ausschlussdiät beginnst bist du schon mal auf einen guten weg.....bei uns sind es leider verschiedene allgergien und das macht es natürlich besonders schwierig heraus zu finden was gerade den juckreiz verursacht.

    ich wünsche euch beiden alles gute!!!

    lg dani

    ich habe meine hündin auch seit ein paar wochen mit im büro. ich habe eine box für sie aufgstellt und es klappt wirklich super. meine hündin ist eigentlich eher bellfreudig (bei geräusche etc.), aber im büro hört und sieht man sie überhaupt nicht. es wurde von anfang an geklärt, dass sie sich nicht um "besucher" kümmern muss und somit verpennt sie die meiste arbeitszeit obwohl hier schon einiges los ist.

    sie hat eine decke über der box - quasi als sichtschutz und vor allem damit sie auch ihre ruhe hat und sie verhält sich einfach super ruhig. ich bin echt stolz auf die maus. sie geht wirklich gerne und freiwillig in die box, verspeist als erstes ihren kong und dann schläft sie total entspannt bis mittags. dann gehts raus und am nachmittag bekommt sie noch was zum knabbern und dann schläft sie wieder bis 16 uhr.

    die meisten meiner arbeitskollegen haben noch nicht mal mitbekommen, dass ich jetzt 2x die woche meinen hund dabei habe :-)

    ich wünsch euch alles gute und dass es bei euch auch so gut klappt!!!

    lg
    dani

    ich hab auch den comfy cone von padvital - bin auch sehr zufrieden mit dem teil, er ist auf jeden fall besser als der plastik trichter....

    hier der link:

    http://www.padvital.de/hunde-halskrause/Comfy-Cone.html


    vorher hab ich es noch mit diesem ring probiert, aber von dem war ich nicht wirklicht angetan bzw. konnte sich mein hündin damit trotzdem die wunden wieder auflecken. ausserdem hielt er bei uns nicht wirklich lang - irgendwann hatte ich ein loch in dem teil

    http://www.padvital.de/hunde-halskrause/ProCollar.html


    LG + gute besserung Dani

    Liebe inga,
    fast täglich hab ich an dich und deine maus gedacht. grad heute wollte ich dir wieder mal schreiben und fragen wie es euch geht. dann schau ich in diesen thread und muss diese traurige nachricht lesen. es tut mir wirklich total leid , aber da wo deine maus jetzt ist hat sie keine schmerzen mehr.

    ich wünsche dir total viel kraft und hoffe, dass du ganz bald an die schönen momente denken kannst. blicke mit einem lächeln an all die tollen tage zurück, die du mit deiner maus erlebt hast.

    fühl dich ganz fest gedrückt.....

    komm gut rüber ally und pass gut auf dein frauchen auf!!

    traurige grüsse dani

    Zitat

    ah! schau an, wo ist denn nun dein problem?

    ich wohn 20km von salzburg weg, dort im stadtgebiet oder auch in den touristenorten sind meine jungs an der leine - keine frage.

    aber ganz ehrlich, wenn ich von der winkelmoos aus oder von berchtesgaden aus eine bergtour mach - oder auch von kössen, schleching oder drüben von kufstein aus - dann hab ich zwar logischerweise die leinen dabei - aber da wo ich geh, hab ich sie nun wirklich noch nie gebraucht. selbstverständlich ist allerdings für mich, dass die hunde weder jagen, noch andere tourengeher belästigen noch das almvieh beunruhigen und dass sie trittsicher sind- das ist grundvoraussetzung. (auf almen usw. wird dann eh angeleint, logisch).

    ich bin quasi seit 35 jahren hier in den bergen unterwegs - die meiste zeit davon mit hund - und bisher hab ich da noch nie - wirklich noch nie - auch nur das geringste problem gehabt.

    kann es sein, dass du aus wien kommst?


    warum jetzt gerade wien????