Beiträge von Angelwitch

    Was ich noch sehr vorteilhaft finde am Cicker, ist die Tatsache, das er immer neutral lobt.


    Wer kennt das nicht, der Hund führt eine Anweisung erst nach dem x. Mal aus und du sollst dann auch noch korrekt loben,
    wenn dir die Galle bereits auf der Zunge liegt. :kopfwand:


    Passiert uns allen mal, aber man kann den Ärger meist nicht komplett aus dem Lob raushalten.
    Das passiert beim Clicker nicht und dadurch kann man den Hund nicht irritieren...

    Mogli ist heute wieder nach hause gegangen.
    Er hat am WE 2x meinen Packel gebissen.
    (siehe Probleme mit euren Hunde --> Agressiv im Spiel)


    Aus diesem Grund hat sich der andere Thread schon wieder erledigt, denn, egal, wie toll ich Mogli finde
    (und in meinen Augen ist er ein noch ungeschliffener Diamant),
    auch wenn ich das Potenzial sehe, was in diesem Hund steckt, so bin ich nicht bereit, dieses Risiko zu tragen.


    Deswegen habe ich heute sein Frauchen angerufen und gesagt, das ich nicht für 4-5 Wochen in Pflege nehmen werde.
    Sie hat ihn heute vormittag abgeholt.
    Was mich dann irritierte, war, daß sein Frauchen gar nicht überrascht schien.
    Sie meinte, das wäre halt schon öfter vorgefallen.


    Schade, in meinen Augen gehört der Hund entweder als Einzelhund oder nur zu einem min. gleichgroßen,
    selbstsicheren Hund in hundeerfahrene Hände.
    Denn bei solchen Hunden zeigt sich dieses Verhalten nicht. :think:


    Meinem Packelchen geht es gut, ihm ist nichts schlimmeres passiert, nur eine kleine Schramme.
    Aber ich wollte da auch nichts riskieren...



    Trotzdem sind wir nicht mehr allein:
    Seit heute mittag ist Josy bei uns eingezogen. Und das kam so:


    Durch die Pflege bin ich wieder in Kontakt mit meinen Nachbarn 2 Türen weiter gekommen.
    Die haben eine Hündin, auch 8 Monate alt. Suuuper süße Maus. :D
    Die haben sie sich damals geholt, weil der Welpe ja sooo süß war und auch noch umsonst.
    Tja und nun wollen sie in ein paar Monaten umziehen und die Kleine darf nicht mit.
    Was natürlich ne gute Gelegenheit ist, den Hund abzugeben und sein Gesicht zu wahren,
    wenn man feststellt, das ein Hund auch Arbeit bedeutet.


    Seitdem ich den Hund kenne, geht sie 3x am Tag für 15 min an ca 30cm Flexi-Leine Gassi und versucht sich dabei
    immer zu erwürgen (sie zieht).
    Die Hündin ist unglaublich aktiv und ich hab mir in der Vergangenheit den Mund fusselig geredet,
    das nur ein ausgelasteter Welpe lernen kann.
    Aber nein, Freilauf geht nicht, weil sie hört ja nicht.
    Auch die Hinweise mit Schleppleine und co stieß auf taube Ohren. :ua_nada:


    Dazu kommt, das die Lütte überhaupt keinen Bezug zu ihren Leuten hat, unter anderem,
    weil Frauchen eben keine "Hunde-Mensch" ist - und Herrchen eigentlich auch nicht.
    Das Problem ist, wir wohnen beide neben einen Kiosk und da steht zumindest er den ganzen Tag und trinkt -
    und der Hund ist den ganzen Tag in der Wohnung.


    Jedenfalls hab ich letzte Woche da geklingelt und sie überredet, mit uns auf ein eingezäuntes Gelände zu gehen,
    damit wir die Hunde laufen lassen können.


    Und als ich dann angefangen habe, Mogli zu trainieren, hat die Kleine auch gleich mitgemacht, konnte vorher gar nix (nicht mal hier)
    und kennt (nicht kann) jetzt schon hier mit sofort sitz. Und wollte Freitag schon nicht mehr mit Frauchen mitgehen.
    Sie hat mich schon voll und ganz als "ihren" Menschen auserkoren. :whistle:


    Eigentlich hatten wir abgemacht, das ich sie nehme, wenn die Pflegezeit vorüber ist, aber das war vor dem Zwischenfall am Wochenende.


    Trotz immer an der Leine ist sie ein superfreundliches Mädchen, das auch jedes Signal eines anderen Hundes zu deuten weiß und respektiert.
    Sie ist absolut null verkorkst. Das einzige was bisher bei ihr richtig gemacht wurde, ist, das sie erst mit 14 Wochen von der Mutter wegging.
    Aber auch die Halter der Elterntiere sind Kiosk-Bekanntschaften - andere Art von Bekannte haben die gar nicht. :kopfwand:



    Hier sind ein paar Bildchens (nicht sooo toll, weil Handypics):





    11.09.2008


    Heute haben wir ein paar Leute gesehen, die sie auch kennen und die meinten,
    so auseglichen und so brav haben sie Josy noch nie erlebt.
    Ihr Ex-Herrchen kam auch irgendwann dazu
    und es hat Josy überhaupt nicht interessiert. Sie hatte nur Augen für mich.


    Gestern nacht haben sie beide mit im Bett gepennt &
    heute haben mein Packelchen und Josy das erste Mal super miteinander gespielt.


    Jetzt nagt Josy grad ganz zufrieden an ihrem Knochen und Jacko pennt auf der Sessellehne hinter mir.


    Zu Josy:
    Wir waren heute nach 2 Stunden Tobe-Spaziergang mit der S-Bahn in die Stadt gefahren (nur 1 Station)
    und waren im Zoogeschäft. Dort haben wir eine vernüftige Leine und ein neues Halsband (sie trug noch ihr Welpenhalsband,
    jetzt hat sie ein schickes in rot ) geholt, einen fetten Knochen, einen neuen Ball mit Leine
    (unseren selbstgebastelten hat sich bei Madam heut in Wohlgefallen aufgelöst ) und: einen Clicker.
    Heute abend fangen wir an zu kondiionieren.


    Ex-Herrchen war ganz baff, als ich erzählte, daß wir in der Stadt waren, denn dort war sie noch nie.
    Auch S-Bahn ist sie noch nie gefahren. Wußt ich nur nicht. Aber sie hat sich toll gehalten,
    nur ein wenig aufgeregt und suuuper neugierig. Umgehauen hat's ihn aber, als ich erwähnte,
    daß die letzte Hunderunde gestern nacht um 12 komplett ohne Leine lief. Tja, selbst Schuld!


    Heut morgen ist sie von meine Beinen hochgekrochen zu meinem Kopf und hat die Schnauze auf meinen Hals gelegt.
    Dann wurde sie etwas munterer, aber ohne Worte hab ich dazu bewegt, sich nochmal hinzulegen.
    'Ne halbe Stunde später hat sie sich allerdings ein wenig verjagt, weil mein Wecker losbrüllte (er ist sehr laut damit ich wach werde).
    Aber sie hat sich schnell beruhigt.


    So, das waren (ein wenig durcheinander) alle News.
    Und weils so schön ist, noch ein paar Fotos von ihr in ihrer ganzen Pracht:


    Zitat

    entchen:
    Sie war immer sehr auf mich gepolt, hat fast nur auf mich gehört und brauchte immer viel Aufmerksamkeit. .... Seit knapp 6 Monaten seh ich sie nur noch sehr selten, da ich ausgezogen bin und meine Mutter mit ihr woanders hingezogen ist.


    Sie sind glaube auch schon an die 10 Jahre alt. Lissi kennt sie seit ca. 6 Monaten.


    Ich würd stark auf Streß tippen.


    Ein Umzug, den Wegfall der Hauptbezugsperson und neue Rudelmitglieder und das alles auf einmal - würd mich nicht wundern, wenn Lissi tierisch gestreßt ist.
    Du solltest mal mit deinem TA reden, ob nicht Bachblüten für euch in Frage kämen.


    Grüße,


    Angelwitch

    Zitat

    BlackBetty:
    Wäre wünschenswert, wenn von seiten des Halters dran gearbeitet werden würde, aber darauf haben wir ja hier leider keinen Einfluß.


    Nein, leider nicht.


    Am Telefon erwähnte sie auch ein Bein, was er gebrochen haben soll (bei nem anderen Hund), aber da müßte ich noch mal nach haken. :roll:


    Aber sie ist anscheinend jemand, der nicht "Nein" sagen kann.
    In Anbetracht Ihrer Situation und daraus resultierend die Situation der Hunde (siehe Threadanfang) erzählt sie mir heute,
    daß sie noch zusätzlich auf einen Dobermann für 2 Tage aufgepasst hat (ich hab ihn gesehen, 1 Jahr jung und 76 cm hoch - ein Kalb :shocked: )
    und der hat sich wohl mit ihrem Cocker gefetzt. Sie dazwischen und wurde prompt ins Bein gebissen (vom Dobi).


    Die Möglichkeit zur Veränderung würde sich bieten, wenn sie einsehen würde, das sie schlicht überfordert ist.
    Aber da ist eben halt schlichte blinde Tierliebe... :|



    Aber mal was positives:
    Sehr wahrscheinlich habe ich ab Mittwoch einen eigenen Zweithund.
    Aber dazu dann mehr in einem neuen Thread... :D

    Also:


    @ BlackBetty


    Ja, in den beschriebenen Situationen kommt es sowohl zu Zähnefletschen als auch zum Zubeißen.
    Generell nur im Spiel und nur kleineren Hunden bzw bei Hunden, welche ihm gegenüber unterwürfig sind.


    Menschen gegenüber lässt er sich gut führen und stellt auch seine Positon im Rudel nicht in Frage.


    Zitat

    Würde sie mit Verletzungsabsicht beißen wollen, täte sie es auch!


    Genau das hat er nun am Wochenende getan, er hat 2x meinen Dackel gebissen.
    Aus diesem Grund hat sich der Thread eigentlich schon wieder erledigt, denn, egal, wie toll ich Mogli finde (und in meinen Augen ist er ein noch ungeschliffener Diamant),
    auch wenn ich das Potenzial sehe, was in diesem Hund steckt, so bin ich nicht bereit, dieses Risiko zu tragen.
    Deswegen habe ich heute sein Frauchen angerufen und gesagt, das ich nicht für 4-5 Wochen in Pflege nehmen werde. Sie wird ihn Mittwoch vormittag abholen.
    Was mich dann irritierte, war, daß sein Frauchen gar nicht überrascht schien. Sie meinte, das wäre halt schon öfter vorgefallen.


    Schade, in meinen Augen gehört der Hund entweder als Einzelhund oder nur zu einem min. gleichgroßen, selbstsicheren Hund in hundeerfahrene Hände.
    Denn bei solchen Hunden zeigt sich dieses Verhalten nicht.


    Ich werde aber weiterhin hier im Forum aktiv sein, ich finds anz nett hier und eventuell habe ich ab Mittwoch ja noch neues zu berichten... :D


    Edit: ganz vergessen: vielen Dank überhaupt für eure Antworten ! :blush2:

    Hallo an alle!


    Ich habe vorgestern einen 8 Monate alten Malinoi-Boxer-Mix für die nächsten 4-5 Wochen in Pflege genommen.


    Frauchen hatte eine Transplantation und durch nachfolgend auftretende Komplikationen muss sie jetzt erneut operiert werden.
    Ihr gesundheitlich schlechter Zustand erklärt auch, dass der junge Mann noch eine ganze Menge lernen muß.


    Nun habe ich aber ein Problem:
    Mogli ist sehr lernfreudig und zeigt sich Artgenossen gegenüber auch nicht agressiv – ausser im Spiel.


    Wenn Hunde einen nicht ebenso dominanten, wenn nicht gar einen geringeren dominanten Eindruck machen, fängt er neben dem Kläffen (was ich ja im Spiel noch für normal halte) auch an zu knurren und auch zu schnappen.
    Und zwar nicht so, wie ich es gewohnt bin (ich bin durchaus relaxt, wenn’s mal wild wird), sondern es führt zu ernsthaften Rangeleien.


    Leider passiert es immer wieder. Ich hab ihn dann immer sofort aus dem Spiel abgerufen bzw. ihn mir geschnappt und ihn zu 25 Sekunden „Strafbank-drücken“ neben mir verdonnert.
    Das kam in einer Häufigkeit von alle 2 Minuten vor.


    Für die kurze Zeit ist das nicht schlecht gelaufen, aber ich will dieses Problem gar nicht erst weiter einreißen lassen.


    Eine Schleppleine hab ich bereits bestellt (hatte die bei meinem Hund (Dackel-Mix) nie nötig).


    Im Prinzip könnte Mogli manche Artenossen unterwerfen, obwohl ein 8 Monate alter Welpe nach meiner Erfahung das bei einem älteren und erfahreren Hund nicht tut - auch nicht, wenn er kleiner ist.


    Er hatte auch nur eine Rangelei mit meinem Hund und dann war gut.
    Die Situation, die ich beschreibe, passierte mit einer ebenfalls 8 Monate alten Hündin in seiner Größe.
    Hätte er sie unterworfen, würd ich mich nicht wundern. Aber er hat ihr, sobald sie los lief, immer versucht, in die Seite zu schnappen. Er hat nicht versucht, sie zu unterwerfen.


    Bei älteren, gleichgroßen Hunden ist er im allgemeinen zwar frech, aber steckt auch zurück, sobald diese Hunde "kontern".
    Bei der o.g. Hündin hatte ich den Eindruck, daß er sich richtig reinsteigert.


    Übrigens ist er zur Hündin im Erstkontakt (auch an der Leine) super freundlich gewesen, so wie ich es bislang mit jedem anderen bei ihm erlebt hab.(Na gut, waren seit gestern nur 7 Hunde )


    Ich fand ja eigentlich, das er mich gar nicht so schlecht angenommen hat, allerdings möchte ich nicht erst an das Problem heran gehen,
    wenn die Bindung durch die Schleppleine gestärkt ist, sondern gleich "in Angriff" nehmen..


    Was kann ich sonst noch tun, um Eskalationen im freien Spiel abzutrainieren?


    Zu seiner Vorgeschichte:
    Frauchen hat ihn vor 7 Monaten in einem Kanal auf Mallorca gefunden und ihn mit der Hand aufgezogen.
    Neben ihm gibt es wohl noch zwei weitere Hunde im Haushalt, eine Mix-Hündin, die wohl auch mal biestig sein kann und einen Cocker-Spaniel. Da Frauchen aus gesundheitlichen Gründen weder die Kraft noch die Kondition hat, geht wohl sonst ab und an das 13jährige Nachbarkind mit Mogli aus und ansonsten haben die Hunde ein eigenes Zimmer, in dem sie sich miteinander oder mit einem Knochen beschäftigen.


    Er ist auch leicht untergewichtig, es fehlen ihm nach meiner Schätzung noch 3-4 kg zu seinem Idealgewicht. (siehe Bild)
    Er ist auch ziemlich verfressen und futterneidisch. (Obwohl mir die Verfressenheit gute Dienste beim Training leisten wird)


    Womit ich zur zweiten Frage komme:
    Wie bekomme ich die fehlenden Kg auf die Rippen? Hatte bislang nur mit Hunden zu tun, die abnehmen mussten.


    Demjenigen, der sich diesen Roman bis zum Schluß durch gelesen hat, gebührt mein Dank. :gott: