Beiträge von Zeppelin

    Hallo,

    ich hatte meine Frage schon im Katzenforum eingestellt, wo mir diese Seite empfohlen wurde, da in unserem Fall eher der Hund der Knackpunkt ist.
    Folgende Situation.


    ich bitte um Rat im Auftrag meiner Eltern.

    Sie haben einen 2 jährigen Golden Retriever, ein ziemlich temperamentvolles dominantes Weibchen, welches insgesamt Katzen eher anbellt und verjagt hat (zumindest die der Nachbarn).
    Mit den Kaninchen des Hauses z.B. war sie aber immer lieb.

    Nun haben sie sich (gestern) ein kleines Kätzchen zugelegt (bzw. einen Kater), leider erst 8 Wochen alt (meine Einwände bzgl. des Alters kamen zu spät). Er ist ein ganz liebes zutrauliches Kerlchen.
    Für den Anfang ist das Kätzchen im Keller untergebracht (3-4 verwinkelte Kellerräume, also einiges an Platz und Versteckmöglichkeit), dort hat er seine Schlaf- und Futterstelle und sein Klo.
    Er ist mittlerweile schon so weit, daß er ihnen entgegen läuft, wenn sie zu ihm in den Keller kommen, lässt sich streicheln, spielt ect.
    Er wird dort auch nicht stundenlang allein gelassen, v.a. meine kleine Schwester ist oft bei ihm unten.

    Der Keller wurde deshalb gewählt, weil der Hund dort nicht hingeht, damt das Kätzchen erst mal in Ruhe ankommen kann.

    Soweit, so gut, aber jetzt stellt sich die Frage, wie man den Hund em besten an die Katze gewöhnen kann (wenn dies erfolgreich war, kann die Katze ins ganze Haus; später dann auch raus).

    Gestern hatten sie das Kätzchen mal im Transportkäfig mit oben im Wohnzimmer, der Hund hat es erst angebellt, er wurde dann immer beruhigt und bekam Leckerlis, hat am Ende nur noch ein wenig geknurrt, war aber insgesamt angespannt.
    Das Kätzchen hat sich erst in der Ecke des Käfigs versteckt, dann aber gelassen vorne gelegen.

    Nun beginnt das Kätzchen, vom Keller aus zu rufen, und immer wenn es maunzt, fängt der Hund an zu Bellen und wie verrückt zu suchen, wo das herkommt (er rennt immer in den Garten).

    Wie sollten sie jetzt am Besten vorgehen?

    Wäre eine schnelle Gewöhnung besser (damit das Kätzchen aus dem Keller raus kann), und wenn ja, wie geht man am Besten vor?

    Oder sollten sie es langsam angehen lassen?

    Wer hat Erfahrung, wer kann uns Tipps geben?

    Recht herzlichen Dank im Vorraus!

    Josepha