Beiträge von Valentina

    Man sollte sich auch überlegen was man mit dem Auto vor hat. Für kurze Strecken bekommt man einen Collie bestimmt in eine kleines Auto. Wenn man, auch nur ab und zu, längere Strecken fährt, würde ich das nicht machen.

    Ich habe unseren Rüden auch in den Kofferraum vom Twingo von meiner Mutter bekommen. Für kurze Strecken wäre das ok.

    Eine Freundin hat ihren Mischling Schulterhöhe ca. 60 cm und 35 Kg in einem Smart transportiert. Sie ist nur kurze Strecken gefahren da ging das auch.

    Lg
    Sacco

    Das längste,abgesehen von Urlaub oder Verwandschaftsbesuchen ,wird im Alltag die Fahrt zum Stall sein. Das sind dann so 20 min. Also bequem und sicher soll es auch im Alltag schon sein.

    TanNoz Das tut mir sehr leid, ich habe schon in einem deiner anderen Beiträge davon gelesen.

    Schön, dass ihr durch den Besuchshund nochmal ein bisschen abgelenkt seid.

    Valentina hier im Forum sind ja schon einige LHC unterwegs, und noch im Anmarsch ?

    Wann ist es bei euch soweit?

    Wir hoffen bis ende des Jahres. Kontakt haben wir aufgenommen,aber alle arbeiten eben ohne warteliste. Da muss man sich dann halt melden,wenn die Hündin tragend ist und sie es auf ihrer HP verkünden.

    Dann können wir ja doch ganz entspannt alles kleinere erstmal anschauen. Der Hund wird ja hoffentlich vorher da sein,dann kann man das ja sehen. Ein bisschen Platz für ihre ganzen Reitsachen wird sie ja auch darin finden.

    Da bin ich erleichtert und sie noch viel mehr :-),das es nicht direkt etwas großes sein muss.

    Wie schön :-)

    Bei uns wird es auch ein LH Collie. Nur nicht so ganz klar,ob britische oder amerikanische Linie .

    Den Corsa haben wir auf jeden Fall schon mal notiert. Gefällt mir auch gut. Sie hatte sich bisher ein wenig auf den alten Opel Astra eingeschossen. Am ende muss man ja auch schauen, was der Wagen im Unterhalt kostet.

    Wir hatten lange Collie und Sheltie im Fiesta. Gab nie Probleme.

    Den rundlichen schon? Davor der ganz alte war ja eher eckig. Hört sich auf jeden Fall schon mal gut an. Es muss also nicht zwingend ein Kombi werden.

    Hat jemand einen Tipp in welchen Kleinwagen, bzw. so klein wie möglich eben, man evtl mit Trenngitter hinten genug Platz im Kofferraum für einen Collie hätte? Es soll und darf gerne ein älteres Auto sein. Schwierig wird es dann allerdings vermutlich mit Automatik.

    Angeschnallt auf der Rückbank wäre eigentlich nur die aller letzte Lösung. Eine Box würde vermutlich durch die Höhe viel Sicht nehmen.

    Das Auto soll meine Tochter dann im nächsten Jahr fahren. Ich dachte ansonsten evtl auch an einen kleinen Kombi wie zB den Fabia.

    Genau so einen suchen wir auch :-) einen netten Begleiter und würden dann schauen,zu was er und meine Tochter Lust haben.Sie wird dann vermutlich hauptsächlich etwas mit ihm machen,da es ja ihr Hund wird. Hundeschule würden wir allerdings gemeinsam machen,damit es eine Linie gibt. Ich würde sonst gerne Mantrailing ausprobieren.Ansonsten wird er meine Tochter auch zum Stall begleiten,evtl. später mit ausreiten.Muss man schauen,ob das passt.


    TanNoz Magst du mir mal verraten,wo du Kontakt aufgenommen hast? Gerne auch per PN.

    Ich habe Merle damals nur auf Fotos gesehen (sie war als einzige noch frei) und ich habe sie auch erst beim abholen live gesehen. Dabei konnte ich dann auch die Eltern kennenlernen. Ich stand die ganze Zeit bis zum abholen mit der Züchterin in Kontakt, bis heute noch. Das würde ich heute so nicht mehr machen, auch wenn ich es nicht bereue.