Beiträge von Valentina

    Ja, es ist tatsächlich immer nur nach dem Gassi gehen. Also scheint sie das noch zu überfordern. Ich hab damit überhaupt nicht gerechnet, weil sie im Wurf eigentlich die mutigste war und sich als einziges Mädel gegen ihre Brüder durchsetzen musste.

    Abgesehen von dem Aufdrehen ist sie ein Traumhund.

    Aber gestern Abend ist sie fast 2 Stunden völlig irre durch die Wohnung gerannt, hat alles angeknabbert und wild gehechelt, bis sie irgendwann völlig erschöpft eingeschlafen ist.

    Ich gebe ihr schon immer was zum kauen, aber das nimmt sie für ein paar Sekunden und dann rennt sie wieder wild umher.

    Bei Jonna war das auch so extrem. Jeden Abend ist sie hier völlig am Rad gedreht. Jetzt ist das alles vorbei. Es war wirklich anstrengend und ich kann dir da sehr nachempfinden. Aber es wird tatsächlich besser :-)

    Wir wussten zwar von der Züchterin schon,das sie ordentlich Pfeffer im Hintern hat,haben das aber so auch nicht erwartet. Von Merle kannte ich das nicht so,die war da ruhiger. Dafür war sie mehr hinter den Kindern her,das hatten wir jetzt mit Jonna gar nicht.

    Ich hätte mal eine Frage zu Bjerregard...wir haben da zwei Häuser auf der Liste und zwar einmal am/im Nymansbjerg und einmal Auroravej. Jetzt habe ich ich beim quer lesen schon heraus gefunden,das es wohl 4 Ferienhaussiedlungen in Bjerregard gibt. Kann mir mal bitte jemand sagen,ob das in der Ecke sehr voll ist?

    Ja, es sind 4 Ferienhaussiedlungen. Es gibt das mittige, große Ferienhausgebiet, da würde ich keinen Urlaub verbringen wollen. |) Der Nymansbjerg ist im letzte, nördlichen, recht kleinem Bjerregard. Der Weg selber liegt recht nach an der Bundesstraße 181 und durch ihn durch führt der Fahrradweg, der auch von Fußgängern benutzt wird. Zu Ostern könnte es auf den Wegen knuffiger werden. Doch es gibt auch Naturwege zu den Dünen, da kann man quer durch das Heidegebiet laufen. Wenn ruhiger, dann die beiden nördlichen Ferienhausgebiete, da sind wir auch immer. ;) Der Auroraweg liegt im südlichen Ferienhausgebiet und auch nah am Dünengebiet, auch nicht schlecht meiner Meinung nach.

    Gut, zu Ostern ist es dort allgemein voller, doch man findet immer Wege oder Gebiete die Ruhe bieten, selbst am Strand verläuft sich das recht gut. Es kann natürlich keiner sagen wie viel Hunde dort unterwegs sind oder auch direkt in der Nachbarschaft, doch das ist ja überall so. Also immer anleinen und am Strand eben schauen. :smile: Wir waren auch schon über Ostern und Pfingsten, überfüllt fand ich es nie. :ka:

    Im Auroravej hatte ich das erste Haus gefunden,was mir gefiel und daraufhin hatte ich dann mal genauer geschaut. Dieses Haus liegt allerdings nah an der 181,ist aber laut Bewertungen trotzdem ruhig und die Bewertungen gut. Wir sind da gerade etwas unschlüssig und müssen uns zu viert auf eine Ecke und ein haus einigen :-) Mein Sohn ist da gerade etwas unsicher,weil er sich da halt nicht auskennt. Ich selber würde aber gerne auch mal eine andere Ecke sehen.

    Schau einfach ob euer Termin außerhalb der Ferien liegt

    Ostersonntag ist der 9. April. Zumindest ganz Deutschland hat Anfang April Osterferien. Wie es bei den Dänen selbst mit Ferien aussieht, weiß ich nicht.

    Wenn ich das richtig gesehen haben,gehen die Ferien dort bis zum 10.April und wir möchten am 8.anreisen. Ich habe auch erst gerade gesehen,das es das Osterwochenende ist.

    Schau einfach ob euer Termin außerhalb der Ferien liegt und dann würde ich Bjerregard ganz entspannt buchen...du merkst ja in der Woche, ob viele Hundehalter drumrum sind oder nicht. Wenn es so ist, dann muss man halt ein bisschen flexibel sein und zu eher unüblichen Zeiten Gassi gehen oder auch Mal an eher einsamere Strandabschnitte fahren.

    Ja das machen wir ja auch im Alltag schon,das ist kein Problem. Man versucht halt im Vorfeld schon etwas zu schauen,das man nicht zwingend dort bucht,wo eben wirklich viel los ist.

    Ich denke, das kommt ganz stark drauf an, wann ihr fahrt. So pauschal kann man das nicht sagen, finde ich.

    Houstrup ist ja nicht so mega nah am Meer (damit meine ich alles was unter 1000 m vom Strand entfernt ist) und so auch "leerer".

    Ich habe Bjerregard in den 2/14 DKUrlauben in denen wir dort waren nie als voll erlebt.

    Wir würden Anfang April fahren. Ein weiteres Haus in Bjerregard ist nur 200m weg vom Meer,das wäre natürlich nicht schlecht. Aber wichtig im April eben nicht. Ich habe mit Merle leider einen Leinenpöbler und da ist es halt angenehmer,wenn einem nicht den ganzen Tag viele Hunde entgegen kommen. Im letzten Urlaub war es wirklich sehr entspannt. Eigentlich wollten wir sie auch nicht mitnehmen (weil es sie ja auch stresst),aber da sie leider derzeit erkrankt ist und evtl. sogar teils erblindet (das klärt sich noch),möchte ich sie nicht hier lassen.

    Aber dann schauen wir auf jeden Fall nochmal,was noch in Frage kommt. Viel ist das ja nicht mehr,wenn man keine wasserkosten extra haben möchte.

    Ich hätte mal eine Frage zu Bjerregard...wir haben da zwei Häuser auf der Liste und zwar einmal am/im Nymansbjerg und einmal Auroravej. Jetzt habe ich ich beim quer lesen schon heraus gefunden,das es wohl 4 Ferienhaussiedlungen in Bjerregard gibt. Kann mir mal bitte jemand sagen,ob das in der Ecke sehr voll ist?

    Wir sind ja erst letztes Jahr zum ersten Mal in Dänemark gewesen,in Houstrup und das hat uns da sehr gut gefallen. Da sind wir auch nicht so vielen Hunden begegnet,wenn wir rund am Haus unterwegs waren.

    Jonna hat auch gefühlt nie geschlafen und war immer sehr aufgedreht. Allgemein ist sie ziemlich aktiv und nicht gerade ein ruhiger Welpe gewesen.Die ersten 3 wochen war ich ein nervliches Wrack,weil ich immer Angst hatte,das es hier zu laut wird für die Nachbarn und sie sich das bellen von Merle abschaut. Es hat sich aber alles eingependelt und die Sorgen waren unbegründet. Festhalten wäre für sie nichts gewesen,da sie allgemein gar nicht mal so den Körperkontakt sucht. So langsam wird sie ein wenig ruhiger.Die erste Läufigkeit hat sie gerade hinter sich.

    Merle hat für einen Sheltie ja nicht besonders viel Fell und ich habe auch nur einen kamm und eine Bürste in Gebrauch. Nur im Fellwechsel bürste ich etwas mehr.

    Dagegen ist Jonna ( collie ) wirklich anstrengend mit der Fellpflege,auch weil sie es absolut nicht leiden kann,trotz früher Gewöhnung.