Beiträge von mein welpe merlin

    Mein kleiner Merlin hat nicht in die Box gemacht obwohl sie so groß ist, dass auch ein ausgewachsener hinein passt und sie nicht ausgestopft ist.
    Unserer hätte auch Kissen darin gnadenlos zerfleischt!
    Und der ist ein Labrador Schäferhund Mix.
    Die Box ist 1 meter mal 85 centimeter groß und das reicht dicke.
    Und ich denke ein Dalmatiner-Labrador- Rüde wird genauso groß wie ein Schäferhund Labrador-Rüde.


    @ fast alle:


    Mir ist es egal was ihr zu Quiechtieren sagt, aber sie sind nicht nötig und wenn es in Einzelfällen so schief geht würde ich einfach anderes Spielzeug holen.

    Zitat


    Das halte ich für Blödsinn! Wer glaubt denn ernsthaft, daß Hunde so dumm sind, daß sie das nicht auseinander halten können......


    Meine Hündin z. B. hat einen Quietschi, bei dem sie immer in den höchsten Tönen mitsingt, eins bei dem sie immer wegläuft, wenns quietscht und der Rest wird normal bespielt. Und sie kann sogar die Quietschtiere auseinanderhalten. Wer bitte hält einen Hund für so Blöde nciht den Unterschied "Artgenosse - lebloses Spielzeug" zu kennen???





    OK wenn das bei deiner Hündin so ist,
    ich würde es trotzdem einfach sein lassen, weil es zu gefährlich ist.
    WAS wenn der Hund es mal NICHT unterscheidet?
    Und es geht schließliech auch ohne Quietschie.
    Und wir hatten hier im Dorf einen Dackel, den Jeder kannte. :)
    Genau wie sein Spielzeug, son Gorilla, der immer gequietscht hat.
    Eines Tages hat der Dackel mit einem anderen Hund gespielt, ganz toll. :sport: Sie haben sich angesprungen, ganz freundlich.
    Dann wurde es dem einen zu bunt, der Dackenl hatte ihm ins Ohr geknabbert, wie gesagt, alles ganz lieb.
    Er quietschte :shock: .
    Dass war der größte Fehler den er machen konnte, denn der Dackel ging nun auf ihn los, knurrte, schnappte, legte ihn unter sich und stand knurrend über ihm.
    Er hätte ihm das Gesicht zerbissen, hätten nicht die Besitzer eingreifen können.
    Seitdem muss der Dackel mit Maulkorb rumlaufen, obwohl er eigentlich der liebste Hund der Welt ist, aber beim quietschen dreht der voll ab. :help:

    Den Käfig kann man auch direkt für die entsprechende Größe kaufen,
    man muss ja nicht dauernd neue kaufen!
    Und das mit dem Knabbern habe ich geschrieben weil der Hund sich in der Box-Höhle meldet wenn er muss, und nichts in der Wohnung zerbeißt!
    Und ein Dalmatiner-Labrador wird schnell so groß dass er aus der Karton-Höhle entfliehen kann, sodass keiner der zwei Effekte erzielt wird und er sich wenn er aufwacht einen schönen Platz sucht (hinter der Couch z.B.) und dort sein Geschäft verrichtet. :licht: :shock: :wink: :dagegen:


    PS: Quietchtier, soviel habe ich in der Hundeschule gelernt, ist sehr schädlich für den Hund, da normalerweise Hunde quietschen wenn sie aufgeben, so kriegt er beigebracht dann weiterzuzubeißen, und er lernt dabeí dass es Spass macht andere Hunde zu quälen, bzw. totzubeißen, denn wenn er es toll findet wenn ein anderer Hund gequält aufquietscht, dann wird er diesen totbeißen.

    Das mit der Box ist keine gute Idee :dagegen: , da der Hund wächst! Er macht zwar vielleiccht nach zwei Wochen nicht mehr in die Wohnung, beißt aber dann zum Beispiel immer noch Möbel kaputt!
    :runterdrueck:
    Wir haben eine sogennante Welpenbox geholt, das ist eine Box die auch überdacht ist, bzw. ein Käfig!
    Der Hund mag den Platz und es ist einfach sicher, da der Hund sonst zum Beispiel Stuhlbeine anknabbert!
    Außerdem sind diese Boxen meist zusammenfaltbar, sodass man sie z.B. auch mit in den Urlaub nehmen kann, und sich der Hund auch dort zuhause fühlt. :freude: :winken: :sport:

    Wir sind am Anfangn alle 2 Stunden raus. Das sah so aus das wir 2 mal am Tag spazieren waren (mittags und abends, danach ist der immer viel ruhiger) :sport: Und nach jedem Schlafen musste unser Hund raus, nach jedem spielen und auch fast immer nach dem fressen. Wir sind dann nur in den Garten und fertig. Mittlerweile ist meiner schon 4 Monate alt und muss gar nicht mehr so oft. :bindafür:
    Übrigens gut dass ihr noch bevor der Hund da ist so viele Fragen stellt. :gut:


    Hätte ich auchmal machen sollen............... :shock:


    Übrigens Sorry für den Nachhang, weiß nit wie man den weg kriegt....

    Danke für die Tipps. :gut: Mein Vater geht mit dem HUnd bereits in die Welpenschule. Ich komme allerdings meistens nicht mit, weil ich Hausaufgaben oder ähnliches machen muss.
    Das mit dem Ignorieren probiere ich immer wieder aus, doch sobald ich ihm den Rücken zudrehe besorgt er sich die Aufmerksamkeit in dem er mich heftigst attakiert. :dagegen: . Und das nein kommando klappt bei mir eben nicht. NUr bei meinem Vater.

    Mein Welpe ist ein 14 Wochen alter Labrador-Rüde. Mein Vater hat ihn mittlerweile ganz gut unter Kontrolle, doch sobald er nicht mehr da ist werde ich von dem Hund fertig gemacht :runterdrueck: !Er beißt mich, wenn ich ihm dann nein sage knurrt er mich an und bellt. Er schnappt mittlerweile richtig nach mir. Als wir den Hund angeschafft haben, haben wir gesagt dass mein Vater und ich immer mit ihm Gassi gehen.
    Doch sobald die Tür zu ist beißt er in die Leine. Diese nehme ich ihm dann mit einem strengen nein aus dem Maul. Sobald ich mich wieder rumdrehe beißt er wieder in die Leine! Ein zweites mal nein sagen zieht aber ein knurren und kläffen nach sich.Will ich ihm dann die Leine wegnehmen, werde ich gebißen. Meistens lege ich ihn dann mit der Schnauze auf den Boden und drücke ihn runter bis er aufgibt oder nehme ihn am Nackenfell, doch sobald ich ihn wieder los lasse geht es weiter.Dahause ist es ähnlich. Ich schmuse mit ihm und muss dann aufhören weil ich gebissen werde. Gehe ich dann weg werde ich in die Fersen gebissen.
    Letztens hat er mich beim spazieren gehen ins Gesicht gebissen und gekratzt, ich habe davon jetzt Narben. Ich benötige dringend Hilfe.


    Schon mal Danke für die Antworten