Na klar Melly!! Vielen lieben Dank und ein auch für dich! Das Bild ist echt süß!!
Beiträge von MaraBaby
-
-
Danke euch Jana, Julia und Linda, ihr seid lieb!
Julia, schaaaaade, schickst du dann wenigstens den Nono her? Möchte den auch mal wuscheln!Auf deine kreative Idee bin ich schon gespannt, das Bild war schon so lustig.
Du hast auch bald Geburtstag, oder?
Linda, den Logray finde ich auch ganz süß, aber den gibst du bestimmt auch nicht her... Müssen meine Hunde eben mehr leiden und zwei Besucherhunde kommen ja auch noch vorbei. -
So ein schönes Datum heute!! Warum ist da so ein blödes Wetter?
Isch mag schönes Wetter für meinen Tag haben und keinen blöden Regen... Außerdem möchte ich einen ganz langen Geburtstagsthread haben und......nen Flokati ausgeliehen bekommen. Wenn ich wählen darf, dann nehme ich den Nono. Swiffer Mara wäre auch toll, aber da komme ich mit meiner Mara durcheinander.
Und als Menschenbesuch hätte ich gerne Sari und die Julia!
Waaaaaann kommt ihr denn??? :suess:
-
Das wird sicher auch noch länger dauern, dass sie dir aus der Hand frisst, da ist viel Geduld erforderlich.
Was mir noch eingefallen ist: Ist dieses Käfigteil komplett überall offen also Gitter oder gibt es da auch was Dunkles fürs Ninchen? Weil, wenn das ganze Ding offen ist, könntest du vielleicht eine kleine Ecke mit einer Decke abdenken, damit Ninchen nen geschützten Platz hat. So ängstliche Tiere haben gerne eine dunkle Höhle, wo sie sich sicher fühlen können. -
Zitat
Sie sieht aus wie die stallhäsin meiner Schwester. die hieß Flöckchen, aber meistens Socke
Sie war übrigens ausbruchskünstler und ne Oberzicke.
Hahaha, sie sieht auch aus wie unsere Stallhäsin, nur das Unsere keine schwarzen, sondern blaue (graue) Punkte hat. Aber das mit dem Ausbrauchskünster und Oberzicke passt zu 100%...
Also ist meine Theorie wohl doch nicht soooooo total verkehrt...Mit dem Trinkwasser sehe ich es wie Ramona, Unsere haben auch einen Keramiknapf und ich finde es ebenfalls schöner für sie, weil sie so besser trinken können. Ist ja auch irgendwie unnatürlich für Kaninchen den Kopf bei trinken so hoch zu strecken. Außerdem lassen sich Näpfe viel besser sauber halten, finde ich.
Aber ich kenne auch nur Schlachkaninchenhaltung mit diesen Flaschen, weil sie einfach Platzsparender sind, von Außen zu entnehmen und befüllen sind und nicht so schnell verschmutzen. -
Zitat
Die Erfahrung hab ich noch nie gemacht... ich glaub auch nicht, dass man das so festmachen kann.
LG
Du bist ja witzig. Was genau meinst du jetzt? Falls du das mit dem Ausbruchskünstler meinst, da hab ich EXTRA vor geschrieben, dass das nur meine Erfahrung ist, das heißt nicht, dass man es pauschalisieren kann.
Ich glaub außerdem, dass es sehr schwer ist, einen Artgenossen im Tierheim zu finden, der auch so groß ist, aber wenn du was findest, ist das natürlich doppelt schön. Aber ich habe da bisher kaum Glück gehabt, da bei meinen Besuchen immer nur Zwergkaninchen oder Zwergwidder zu vergeben waren. Aber ich drück dir die Daumen, dass du einen geeigneten Genossen für dein Mädel findest.
Und nun freu ich mich auf Fotos! -
Ach und Fotos hätte ich auch super gerne.
Ist sie eine Stallhäsin (also mit Stehohren) oder ein Deutscher Widder (Schlappohren)? Meine Erfahrung: Die Stallhasen sind viel eher Ausbruchskünstler (wenn es auch sicher Ausnahmen gibt) als die Widder. Widder sind oft wie Hunde, zutraulicher, verschmuster und ruhiger als Riesen. Meine deutschen Widder laufen nie weg, selbst wenn sie mal über ihr Freigehege hüpfen, würden sie nicht weglaufen. Die Stallhäsin war schon öfter über´m Zaun. :/
Weswegen ich sie erstmal vorläufig einsperren muss, wenn die Anderen draußen sind. Buddeln tun unsere Großen bisher viiiiiiel weniger als unsere damaligen Zwergkaninchen. Die Großen machen meistens nur Kuhlen um sich den Bauch zu kühlen, aber Gänge oder sowas haben unsere noch nie versucht zu buddeln. -
Kling ja alles schon mal gut, deine Planung. Wir haben ja auch 5 Große Kaninchen und drei davon aus Schlachthaltung... Also nen Artgenossen sollte sie auf jeden Fall bekommen, aber ein kastrierter Rammler wäre wohl einfacher mit der Vergessellschaftung. Oder du nimmst eben ein Jungtier, die sind leichter zu integrieren. Bei der zweiten Möglichkeit ist auch praktisch, dass die Kleine sich dann mal verstecken kann, wenn die Große ihre Ruhe möchte und dabei etwas rabiat werden sollte.
Ich habe es zum Beispiel so gemacht, dass die Erwachsenen Tiere im Hauptgehege frei weiterlaufen konnten, aber einen Stall (wir haben zwei Etagen Ställe) oben so weit zugemacht, dass da nur die Kleinen durchpassen.
Und das Gehege sollte auf jeden Fall von unten gesichtert sein, am Besten mit Volierendraht, da Kaninchen sehr gerne buddeln und auch einige mögliche Eindringlinge können buddeln und dann hattet ihr mal Kaninchen... Und für oben drüber solltest du unbedingt auch was sicheres nehmen, zum Beispiel Katzennetz mit Drahtgeflecht.
Meine Kanuckel bekommen fast ausschließlich Gemüse und Obst und haben ein gutes Gewicht, also ja, es geht mit nur Gemüse und etwas Obst. Gib einfach viele Möhren, dann sollte das passen. Etwas Trockenfutter ab und zu verweigern sie aber auch nicht gerade.
Meine wohnen übrigens alle ganzjährig draußen und alles ist ok. Sie sollten halt vor Zug geschützt werden und vor zu viel Kälte, also genug geschütze Unterstellmöglichkeiten haben. Als Untergrund nutzen wir hauptsächlich Rindenmulch, nur in den Obergeschossen ist dann Stroh, aber das nutzen die ausgewachsenen Tiere eigentlich kaum. An die Außenumrandung haben wir so eine Kälte und Wärmeschutzfolie rangetackert (nur ein Drittel der Höhe), das schützt gut vor Bodenfrost im Stall.
Wegen dem Auslauf, ich denke, das werden sie genießen. Bei der Größe denke ich nicht, dass sie da ausbrechen würden, aber am Anfang ist das wahrscheinlich echt schwer die Scheue wieder ins Kaninchengehege zu bekommen. Die können nämlich wirklich unberechenbar werden, wenn sie Angst bekommen und dann springen die echt mega hoch und sind fast so wehrhaft wie Katzen... Also würde ich das wirklich nur dann machen, wenn sie dir schon vertraut und du sie mit Futter reinlocken kannst. Aus Erfahrung kann ich außerdem berichten, dass so scheue Tiere immer ziemlich schüchtern bleiben, also am Besten gerade zu Anfang ganz ruhig und vorsichtig in ihrer Nähe sein und möglichst nicht hochnehmen. Es ist leichter sie zahm zu bekommen, wenn man sie erstmal nur versucht ganz sachte zu streicheln, wenn sie sich langsam annähern, z.B. beim Handfüttern mal zu Anfang nur leicht berühren und dann langsam steigern.So, jetzt hab ich soviel geschrieben, dass sicher schon zig andere geantwortet haben, aber ich hoffe, ich konnte dir trotzdem helfen.
-
Zitat
MaraBaby:
Wie stark ist denn der Flohbefall bei euch, dass das notwendig sein soll???
Bis auf eine Ausnahme, wo wir wirklich überall im Haus Flöhe hatten, waren bei uns die Flöhe immer mit nem normalen Spot-on auf den Tieren zu beseitigen.Na ja, also extrem finde ich das jetzt nicht, aber man findet halt mindestens 1-3 Flöhe auf Mara, wenn man sie genau durchsucht. Die bringe ich dann immer um, wenn ich sie bekomme, aber es tauchen halt immer Neue auf. :/ Frontline (grün) haben die Hunde vor drei Wochen draufbekommen, Flohhalsbänder haben sie jetzt auch noch um, aber die Biester kommen leider immer wieder oder es krepieren nicht alle.... :/ Und da Mara sich wirklich extrem viel kratzt, da sie beachtlich viele Bisse hat, muss ich jetzt wohl die Chemiebombe benutzen... :| Poldi hat übrigens kaum Flohstiche und kratzt auch viel weniger... Ich habe auch keine Stiche, aber hatte auch schon den ein oder anderen Floh auf mir, aber mein Blut mögen sie wohl nicht oder ich erwische sie zu schnell.
SUNNYUNDCO, danke für´s Aufnehmen in den Club, aber ich würde lieber nicht drin sein.
BLUME, danke für die ausführliche Antwort, das hilft mir wirklich sehr.
Hast du das Auto in dem dein Hund mitfährt auch behandelt, oder habt ihr kein Auto? -
Wir haben daselbe Problem, leider...
Unser TA meinte, dass es am Bestern wäre, alle Dinge einzelnd mit dem Fogger einzusprühen, also in die Schränke rein usw. allerdings haben wir eh auch nur die 63qm, für die es laut der Verpackung reicht, also würde es doch quasi reichen, es wie auf der Verpackungsbeilage anzuwenden oder? Weil ich auch keinen wirklichen Bock darauf habe alles einzelnd einzusprühen, denn es ist ja nicht umsonst so, dass man 2 Stunden außer Haus sein soll. Wenn ich jetzt aber alles einzelnd einsprühe, bn ich dem Geruch doch viel zu lange ausgesetzt oder nicht?? Zieht das dann wirklich auch in alle Räume rein, wenn ich die Türen auflasse? Wir haben leider überall Teppich...Und habt ihr das Auto auch eingesprüht oder reicht es alle Decken darin heiß zu waschen??