Ich find´s auch etwas komisch, dass die Hundetrainerin euch dazu geraten hat, noch einen Hund anzuschaffen...
Mich würde aber mal interessieren, was ihr so macht um Daggie auszulasten? Dackel machen gerne Schnüffelarbeiten und Unserer buddelt sehr gerne. Vielleicht habt ihr nen Hundeplatz in der Nähe, wo Fährtensuche angeboten wird? Das macht man dann ja eh an der Schleppleine und hinterher ist er dann wahrscheinlich richtig ausgelastet, das er nicht so viel kläfft und euren Senior in Ruhe lasst. Leckerchen bzw. Spielzeug suchen im Haus hat unsere erste Dackelhündin gerne gemacht und war danach auch schön müde.
Eventuell braucht der kleine Daggie einfach mehr Aktion, er ist ja auch gerade mal ein Junghund, da ist ja klar, dass er ordentlich Pfeffer im Hintern hat. Klingt für mich jedenfalls irgendwie so für mich, als hätte er einfach Langeweile...
Und wenn er nach richtiger Auslastung einfach nicht zur Ruhe kommt, wäre es eventuell auch sinnvoll ihn an eine Box zu gewöhnen, die man zum Beispiel mit ner Decke abhängt, damit er zur Ruhe kommt. Also nicht so, dass man ihn einfach einsperrt, wenn er nervt, sondern wirklich nur, um ihn runter zu bringen, wenn er so überdreht ist.
Aber nen guter Hundetrainer, der euch da zur Seite steht, wäre wirklich am Besten. Denn euer armer Herr Schmidt tut mir irgendwie gerade total leid, wenn er dauernd bedrängt wird... in dem Alter und mit seinem Herzfehler braucht er sicher viel Ruhe und da ist so ein Rabauke ja nicht gerade gesundheitsfordernd... Find´s auch nen bißchen gemein, ihm gegenüber, was die Trainerin gesagt hat... Ich mein, noch lebt er ja und dann sollt ihr ihn schon ersetzen, weil Sith leiden KÖNNTE? Also ich würde auf jeden Fall wechseln, klingt für mich alles etwas unfachmännisch...