Beiträge von JosiePuppy

    Liebes Schnauzermädel,

    ich danke dir sehr für deine Zeilen. Ich werde mich auf jeden Fall mal ordentlich schlau machen, wer eine entsprechende Inhalationsnarkose mit Monitorüberwachung anbietet.

    Das mit der Futterreduzierung ist eine weitere große Schwierigkeit, denn Josie ist eine sehr schlechte Esserin. Ich muss immer mit tricks arbeiten, dass sie überhaupt etwas ist. Die hat ohnehin eine schlanke Figur, aber jedes Gramm was fehlt sieht man ihr auch gleich an.

    Ich habe gestern noch mal mit einer Klinik in Frankfurt am Main telefoniert, die wollen sich Josie auf jeden Fall noch mal anschauen. Ebenso ihre CT- und MRT-Bilder.

    Ich könnte ja mal ein paar Bilder von ihr einstellen-leider hab ich noch nicht herausgefunden wie man das hier im Forum macht.

    Bewegung ist in der Scheinschwangerschaft, wie in der Läufigkeit immer schwierig, da sie am liebsten nur im Garten oder im Haus sich aufhält. Aber wir laufen trotzdem unsere Stunde mogens und Abends.

    Ist es eigentlich normal das sich Hündinnen in der zeit nicht so gut mit anderen Hunden verstehen? Josie mag nämlcih ansonsten alle anderen Tiere.

    Liebe Grüße

    Heike und Josie

    Da kann ich auch nur zustimmen. Wir haben drei Hauskatzen und eine Gartenkatze. Unsere Hündin ist die Fünfte im Bunde. Da ist die reihenfolge von Anfang an geklärte gewesen - allerdings waren die Katzen auch zu erst da.

    Wir haben oft Besuch von Freunden mit Hunden - auch schon mal über Nacht.
    Die erste halbe Stunde ist meist etwas anstrengend, da die Katzen beliebtes Jagtobjekt sind. Da ist viel Disziplien gefragt. Der Besuchs-Hund ist aber immer an der Leine, es sei denn wir sind im Garten. Zuerst geben wir ihm meist die Gelegenheit einmal im Raum schnüffeln zu dürfen und dann bekommt er auf einen festen Platz, am besten auf einer eigenen Decke zugewiesen. Wichtig ist dabei immer das er gut sehen kann und nicht das Gefühl bekommt ausgeschlossen zu werden. Die Katzem kommen dann meist von alleine und schauen mal "nach dem Rechten". Dann ist es wichtig nicht überzureagieren, sondern ruhig und bedacht klar zu stellen dass die Katzen das dürfen, denn das ist ihr zuhause und der Besuchs-Hund darf nur mal hinterherschauen ;-)

    Liebe Grüße
    Heike mir Josie und den vier Katzen

    Liebe Cindy,

    unsere Klinik hat uns von einer Kastration abgeraten - laut Klinik sollen wir warten bis es zu einer Gebärmuttererkrankung gekommen ist und dann operieren! Solange solen wir weiterhin mit Hormonen die Scheinschwangerschaft behandeln.

    Das war der Grund, weshalb wir uns von der Klinik distanziert haben. Ich quäle mich mit dem Gedanken, eine Narkosemethode zu finden die möglichst leicht ist und der permanten Qual der Scheinschwngerschft entgegenwirkt und damit trotzdem das Risiko einzugehen, dass die leichteste Narkose immer noch zu stark für Josie ist und dem Gedanken das stände Scheinschwangerschaft unweigerlich zu einer Gebärmuttererkrankung führt und der Eingriff dann noch heftiger wird und sie erst recht keine Chance hat.

    Was ich mache ist irgendwie der falsche Weg. Kann man den Hormonhaushalt auch noch anders in den Griff bekommen. Homäopathie?

    Danke für deine Antwort. Wir haben uns mit unserer "Hausklinik" schon überworfen, weil man uns da die Aussage gemacht hat, dass Josies Lebenserwartung ohnehin nicht sehr hoch sei und sollte es zu einer Gebärmuttererkrankung kommen, man sie ohnehin unter Narkose nehmen muss und man könne dann gleich alles auf einmal machen.

    Das war dann unser letzter Besuch! Obwohl wir uns sonst immer sehr gut aufgehoben gefühlt haben!

    Meine Angst ist eben riesig, dass ich einen Fehler mache und sie aus der Narkose nicht mehr aufwacht. Auf der anderen Seite, sehe ich alle paar Monate wie sehr sie leidet und dem permanten hormonellen Druck.

    Wir haben uns schon in einer Uniklinik informiert. Da fand man aber den Hund nur wieder sehr interessant und wollte uns überreden sie für eine Doktorarbeit zur Verfügung zu stellen. :kopfwand:

    Ich hab einfach Angst etwas falsch zu machen. Vielleicht kennt jemand ja auch eine Klinik im Rhein-Main-Gebiet die er mir empfehlen kann? Wo wir uns noch mal eingehend beraten können?

    Hallo,

    wir sind ganz neu hier im Forum und hoffen auf etwas Erfahrungsaustausch.
    Unsere Josie ist eine 4-jährige Mischlingshündin. Sie ist nicht kastriert und regelmäßig alle 6 Monate läufig und nun auch das dritte Mal Scheinschwanger. Es wird von Mal zu Mal schlimmer. Denn zum einen zieht sich die Läufigkeit immer länger, dass letzte Mal ging es fast 7 Wochen! Und die bald darauffolgende Scheinschwangerschaft (in der wir uns auch gerade wieder befinden) ist eine echte Nervenprobe. Josie ist völlig durch den Wind, rupft alles von der Couch und dem Bett (Nestbau), will mich ständig besteigen und auf der andrern Seite aber nicht mehr Gassi gehen - nur noch in den Garten.

    Eine Kastration würde ich persönlich sehr befürworten, ist aber nicht möglich, da sie auf Grund ihrer geistigen Behinderung eine eine Narkose nicht erträgt. Bei ihrer ersten und einzigen Narkose wurde sie nur ruhig gestellt (für ein MRT) und sie bracuhe drei Tage um sich davon zu erholen.

    Was gibt es für Alternativen? Momentan bekommt sie jetzt immer Hormone in Tropfenform. Hat jemand Erfahrungen mit anderen Methoden? Ich möchte ungern sie zweimal im Jahr mit Hormonen volpumpen. Zumal die Dosis jetzt schon höher wird, weil es nicht mehr so anschlägt.

    Hat jemand Erfahrungen oder Tipps für uns?

    Liebe Grüße

    Heike mit Josie