Beiträge von krusti

    hallo freileben

    wie ist so eine anzeige formuliert?
    gegen den zuechter und sein gelaende+zustaende oder gegen die momentanen besitzer,die den hund aus einer solchen zucht haben?
    stecken in dem fall die vermittler und zuechter (rein Rechtlich )unter einer decke?

    ich bin neugierig und verstehe es nicht so ganz.
    und wer entscheidet das der hund(so schnell) zu dir kommt?

    :help:
    gruss krusti

    hallo

    mir kommt kein hund ins bett ,weil ich ne faule sau bin und kein bock habe meine hunde vorher zu waschen.(die haben uebrigens auch keine lust gewaschen zu werden)

    mein bett vorm schlafengehn jedesmal frisch zu beziehen ist genau son zeitklauer ,wie unnoetig vor einer roten ampel zu stehen.

    krusti

    hallo indira

    ich hab nur nen tip was du (vorerst)ohne professionelle hilfe machen kannst.
    such dir ne hundegruppe oder sprich leute an, die nicht diese art von "arschlochhunden" haben,die versuchen einen unterwuerfigen/ aengstlichen hund wie deinen immer noch eins drauf zu setzen.
    dein hund wird fortschritte machen,indem ihm die anderen hunde seine"ersten " eigenen schritte zurueck in die gesellschaft machen lassen.da sie ihn nicht so bedraengen werden.

    (dies assi verhalten ist naemlich oft auch anerzogen.da viele halter nicht abwiegen koennen,wann der spass mit dem "das machen die unter sich aus"ein schlussstrich gezogen werden sollte.)
    du hast recht das diese hunde die angst deines hundes nur bestaerken.

    ich wuerde auch wenn ich einen unsicheren hund fuehre,der von anderen
    gemobbt,bestiegen, umgeschubst,gebissen usw. wird,
    direkt eingreifen.
    erst durch worte. hau ab ect.,wenn das nicht hilft , gibts einen drueber!
    dein hund wirds dir danken.

    klar es ist ein langer weg bis ihr die unsicherheit bei knallern,knattern oder sonstwas hinter euch lasst,aber wen du dich in solchen situationen "vor"deinem hund stellst,wirst du eine gute basis fuer weitere schritte in sachen sicherheitsgefuehl schaffen.

    natuerlich solltest du dir ne hundeschule rauspicken mit der du das problem angehst.

    aber eine gute basis kannst du schon im vorfelod schaffen.
    es wird dir auch wahrscheinlich nichts anderes uebrig bleiben.
    sonst gehst du echt bald nur noch alleine im nirgendwo spatzieren.

    gruss krusti


    hallo kira-eve
    ich kann auch nicht schreiben.......wat solls? dies scheint hier im forum son standart argument zu sein ,wenn man nichts zur sache sagen kann.
    mach dir doch keinen kopf .dann haste ein problem weniger im leben.

    hallo ceser milan

    ..tja dann sind die hunde in europa wohl anders unterwegs.

    ich habe viele jahre mit im schnitt 90-130 hunden auf einem gelaende gelebt.
    ich kann dir garantieren das mindestens 40 % der hunde sich bei einem gewitter in die buchse machen.(und das lag nicht an mir oder den anderen mitarbeitern).
    darbei kam es sogar vor das sich zb. in 5er -10ner zwingern aus gruppen,
    Rudel mit klar erkennbaren hierachien gebildet haben.

    trotzdem das der rudelchef keine angst vor gewittern hatte,hatten aber viele rangniedere doch muffe. warum?
    das liegt einfach in der natur der sache.


    klar legt sich bei manchen (vermittelten) hunden die angst .
    aber nicht bei allen und wenn du ehrlich arbeitest,wirst du das bestaetigen koennen.

    krusti

    hallo laerchen

    es gibt keinen anfaengerhund!
    hoechstens gibt hundebesitzer die sich wie anfaenger verhalten.

    wenn man an sich arbeitet,dann wird das wort anfaengerhund fuer dich ne andere bedeutung bekommen.

    gruss krusti

    hallo sada

    es hat etwas mit den frequenzen bei der aufnahme+wiedergabe zu tun.
    wenn du zb.mit nen popeligen microfon/recorder gerauesche aufnimmst und dardurch eine schlechte bandbreite des sounds/gewitter erreichst,
    wird es ein hund(nicht jeder) nicht als gewitter akzeptieren/wahrnehmen.

    genauso ist es wenn du gute geraesche hast und sie auf einem zb. kuechenradio widergibst, wirst du einen genauso verfaelschten sound erhalten,da das geraet nicht fahig ist,die aufgenommene bandbreite wiederzugeben .
    manche hunde brauchen auch nur einen teil der bandbreite um auf das gerauesch zu reagieren.
    deiner beim aufgenommenen gewittersound vielleicht nicht und beim tuerklingelgerausch vieleicht doch.

    um so besser die bandbreite,umso realistischer das gerauesch!

    allet klar?

    gruss krusti

    nen tip:versuch dir lieber ausm netz oder sonstwo gerauesche zu ziehen und teste sie an deinem hund selbst aus.
    ...ok bei manchen hunden find ichs auch eine natuerliche reaktion angst vor gewittern zu haben und sich zurueck zu ziehen.

    geht mir manchmal auch nicht anders.

    hallo shoppy

    Zitat

    Stimmt, ich habe keinen Respekt vor Menschen, die ihn derart offenkundig nicht verdient haben!
    Ich hebe meinen Respekt für Leute auf, die es mit positiver Erziehung schaffen, Einschläferungskandidaten zu glücklichen Hunden zu machen - weil das Gehirnschmalz, Zeit, Geduld, und unendlich viel Liebe kostet, neben dem Geld, einen gescheiten Trainer zu finden, der nicht, wenn er gegen das erste Problem-Hürdilein rennt, wieder zu Brachialmethoden greift. Das "kann" nämlich jeder, nett sein, solange es gut und problemlos läuft. Bei aufkommenden Problemen trennt sich die Spreu vom Weizen...

    im grunde find ich die aussage gar nicht so schlecht.
    ich habe nur ein problem damit ,wenn sie verallgemeinert wird.

    ich habe sehr viele trainer kennengelernt,die nicht ihren pfad der "noch sanftern hundeschule"verlassen wollten.

    und genau dardurch,wurden manche hunde erst der giftspritze vorgefuehrt.

    was passiert denn mit den tierheim/hunden die ihre letzte chance ,bei einem trainer/helfer bekommen und dessen tierschutzfreundliche metoden ,nicht greifen?
    genau die bekommen naemlich (meistens/bedingt) die giftspritze.

    ist das tierschutz?

    ich finde in dem bereich sollte in deutschland wieder ein umdenken stattfinden.

    das heisst fuer mich,wenn deine beschriebenen (+-) metoden nicht greifen,
    finde ich es legetim ,dass eine andere schiene gefahren wird,auch wenn sie tierschutztechnisch angezweifelt wird.(diese chance sollte ein hund naemlich auch bekommen.)

    falls nicht,steht der sanfte trainer zwar gut da,der hund aber nicht.

    krusti :)

    ach shoopy

    hast du jemals einen problemhund durchgearbeitet?
    schlegel unterscheidet doch zwischen grunderziehung und der problemhund korrekturerziehung.(warum macht er das denn wohl?
    wenn es wie du behauptest eine metode fuer alle gibt.
    hier wird doch immer behauptet,hunde seien keine maschienen mit programmen.)
    deine beitraege sagen aber nichts anderes.
    sie klingen erlich gesagt auch recht theoretisch.

    ich hab so langsam den eindruck,dass du nicht genug respeckt vor anderen menschen/hunden hast.


    krusti