Beiträge von krusti

    Zitat

    Mein Verein arbeitet inzwischen mit dem neuen "Traces-System". Darüber gibt es keine Probleme für die Flugpaten mehr, der Hund steht im Besitz des Vereins (bei PS-Hunden) oder des jeweiligen Adoptanten. Wir haben nun den dritten Flug darüber gemacht und es funktioniert hervorragend. Sämtliche Papiere müssen von Spanien aus eingereicht werden, und das Vet-Amt hier vor Ort kontrolliert das auch. Eine Adoptantin hat uns sogar mitgeteilt, dass das Vet-Amt sie angerufen und gefragt hat, ob sie einen Hund aus Spanien adoptieren wird.
    Es geht also auch anders und sogar mit Hilfe der Behörden auf offiziellem Wege. Die Vereine müssen sich nur kümmern
    und daran teilnehmen, leider habe ich den Eindruck, dass das zu viele noch nicht tun.

    Zitat


    Ich kann nur für meinen Verein sprechen... Wir fahren überhaupt keine Transporte, sondern arbeiten nur mit Flügen. In deinem o.g. Fall wurde für mich bewusst getäuscht, aber scheinbar ist es zumindest aufgefallen.

    ab wieviel hunden wird ein "luftransport" meldepflichtig?

    grüße..

    verdächtig ruhig hier..

    ich hoffe da kommt noch was nach. ich finde es wichtig, dass die empfänger (orgas)
    solcher transporte auch was auf den deckel bekommen bzw. wenigstens namentlich
    benannt werden.

    da es aber eher unwahrscheinlich ist, muss ich mich wohl damit zufrieden geben,
    dass wenigstens einer "Tierschutzschlange" der kopf abgbissen wird.


    grüße..

    Zitat

    Na supi, dann kann ich nur hoffen, dass die Jungs abends um 11 nicht mehr so richtig den Elan haben, mich da 4 oder 5 Stunden festzusetzen.

    bei flügen in die brd würd ich mir da keine sorgen machen.
    in schweden sieht es schon anders aus und wie schon gesagt, ich find es gut so.


    grüße..

    ps: bei mir war es nachts um 1 :D

    Zitat

    Ja, Du mußt ja durch die Zoll- bzw. Polizeikontrolle. Und da sehen sie dich mit deiner Flugbox und schon kann´s mit der Kontrolle losgehen. EU-Heimtierpaß vorlegen, Impfeinträge werden kontrolliert, Chip ausgelesen und wehe etwas stimmt nicht....

    Das wird teuer! Und Ärger gibt´s dazu.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Nachtrag: Die Behörden sind doch nicht dämlich, die wissen genau, was in der Szene abgeht.


    so richtig lustig wird es, wenn sie den flugpaten noch dazu aufforden den hund aus der box zu nehmen, damit man sie durchleuchten kann. wenn da niemand bei ist der denn hund kennt ,dann viel spass.. :D

    Zitat

    und hauen die einen dann direkt am flughafen an?
    wäre auch grad gut zu wissen für mich,weil ich morgen besuch von einem befreundeten spanier bekomme und der jung is so tierlieb-blind,der würd des glatt ohne mit der wimper zu zucken machen

    nicht beim abflug, sondern bei der ankunft.
    ich hab zumindest noch nicht erlebt, dass "tierschützer" auf verdacht mit den
    tieren schon parat stehen.

    grüße..

    Zitat

    Kommt es zur Kontrolle durch die Zoll- bzw. Polizeibehörde am Flughafen, ist der Flugpate dran, er hat sich ja als Besitzer des Hundes ausgegeben. Die Orga ist fein raus :D

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    da muss ich was das betrifft mal die schweden loben.
    am stockholmer flughafen saß ich 4-5 stunden im verhör, obwohl die papiere für die hunde
    lupenrein waren. die wollten wirklich alles wissen.
    wie die hunde ins tierheim gekommen sind,wie das tierheim arbeitet, ob ich hundehändler bin ,zu welchen partner-orga´s die hunde gehen, übliche preise ..usw.


    ich fand es super, so soll es sein.


    grüße krusti