Beiträge von krusti



    hallo torsten


    mein tip: der GR.11
    ...aber nur gut/top vorbereitet!


    muss ja nicht gleich die ganze tour sein . je nach zeitfenster.


    güße krusti

    Zitat

    Es wäre persönlich nicht mein Weg, aber eigentlich spricht doch nix dagegen den Hund anchts und während der Abwesenheit der Menschen im Zwinger zu halten.


    Ich würde halt den Welpen langsam dran gewöhnen, also nicht gleich in den ersten Nächten die gesamte Zeit draussen lassen (ebenso bei einem älteren Hund, wenn er das nicht kannte).


    So richtig echte Argumente dafür, dass der Hund drinnen gehalten wird gibt es aus meiner Sicht nicht. Wenn der Hund grundsätzlich genug Ansprache hat, braucht er nicht ständig bei seinen Menschen sein.


    da stimme ich dir zu.


    zb.die hunde von meinem vermieter leben ihr ganzes leben lang draussen,bewachen den hof und ziehen ihre runden.ganz ohne zwinger.
    bessere "outdoor" armanlagen als die beiden kann ich mir gar nicht vorstellen.die haben noch nie eine wohnung von innen gesehen.der witz an der sache ist, das der patron in einer anderen stadt wohnt und nur tagsüber hier auf dem hof ist.das tut der bindung aber mal so gar keinen abbruch.


    gruss krusti

    Zitat


    Krusti: das würde ja nicht nur für Jagdhunde gelten sondern für viele Hunde. (Schäfer, Treibhunde, Schlittenhunde) Welcher Hund geht heutzutage noch der Tätigkeit nach, für die er gezüchtete worden ist? :???:


    ja ,genau elfchen .Und das find ich einfach nur traurig.
    wie konnte es nur so weit kommen? welche strömungen spielen da eine rolle?


    grüße krusti

    Zitat

    Hmmm? Wenn ein Hund von einem VDH Hobbyzüchter ist und als Hobby gehalten wird und daher 4 mal die Woche auf dem Hundeplatz ist (oder sonst was), was ist daran verkehrt? Das das Wort Hobby darin auftaucht und nicht Arbeitshund?


    warum sollte ich jagthunde züchten und ein leben lang in einem simulator halten?
    das ist mir zu künstlich. da sehe ich keinen sinn.


    grüße krusti