Beiträge von eineRose

    Zitat

    Hi,

    also das mit meiner Exfreundin war nur ein Spass.

    Das mit der Arbeit, hört sich laut meiner Vorgesetzten eigentlich ganz gut an, jedenfalls, das für die nächsten 2 Jahre (dies und nächstes) erstmal ausgesorgt ist.
    Naja,also ich bin nicht der Partyfreund, ab und zu, zu gegebenen Anlässen (Silvester und Geburtstag und evtl. noch Partys von der Abrbeit) aber sonst geh ich äußerst selten weg.
    Und wegen umzug, ich glaube das das bis nächstes Jahr kein Thema ist, da ich erstmal mein Auto noch 3 Monate abbezahlen muss..

    du hast für den hund etwa 12 jahre verantwortung. überleg dir das gut.
    ich gehe auch nicht viel auf partys, aber man muss immer jmd für den hund haben, denn nachmittags mehrere stunden alleinlassen(oder gar abends) geht eben nicht. das sollte man einem hund nicht zumuten.
    eine stunde oder zwei zum einkaufen ist ok, aber das reicht dann auch.
    ich würde dir in deiner situation davon abraten.


    Zitat

    Naklar, werd ich meine Familie mit einbeziehen, aber ich kaufe mir ihn ja, und ich hab da dann zu 80% die entscheidungs Gewalt :D
    Und, das mit dem finanziellen, naklar, bleibt das in meiner Hand, ich würd nur gerne mal wissen, was das alles so im großen kostet, dass "Starterset".

    Der Hund dürfte nach meiner Meinung auch sich im ganzen Haus bewegen, halt nur nicht im Wohnzimmer meiner Eltern und wahrscheinlich nicht auf die Küchenmöbel.
    Aber dafür, kann er es sich dann bei mir gemütlich machen.

    was so ein hund kostet...also, ich erzähl mal eben von meinem hund, habe ihn aus dem tierheim.

    das waren sumasumarum mit schutzgebühr im ersten jahr gut tausend euro.
    davon war das "starterset" etwa 400euro.
    aber hundeschule ist nötig, die kostet geld, futter(man sollte sich vernünftiges kaufen, kostenpunkt etwa 30 euro im monat).
    dann versicherung, steuer etc etc etc.
    das läppert sich.

    wie gesagt, ich würde es an deiner stelle lassen, da noch gar nicht klar ist, wie es bei dir weiter geht.[/quote]

    natürlich!
    jamies macken waren schlimmer als ich ihn bekam und dss allermeiste ist unter kontrolle.
    und der hund ist gerade in der pupertät..das mit dem kabbern wird besser und ihm das abzugewöhnen ist ein leichtes.
    beim alleine bleiben, sorgt dafür, das der hund beschäftigt ist oder eine möglichkeit hat, etwas anzuknabbern was er darf(jamies lieblingsspielzeug sind pappschachteln mit 5 leckerlies drin, zugemacht, die reißt er genüßich auseinander.

    der hund hat offensichtlich eine gute grunderziehung und am rest könnt ihr ganz leicht arbeiten. das anspringen geht auch recht einfach ihm abzugewöhnen.
    dazu gibts tipps hier im forum zur genüge.

    Zitat

    1... Golden Retrievier überzüchtet sind ?
    2.. große Hunde mehr Probleme m´beim Treppensteigen haben als kleine ?
    3.. Shelties sehr temperamentvoll sind ( gibts da vllt ausnahmen ? )


    LG & Danke !!

    Euch allen ein schönes neues Jahr :^^:

    zu 1: such dir einen wirklich guten züchter, der auch im vdh ist. dann hast du beste chancen, einen gesunden hund zu bekommen.
    zu 2: treppen steigen gehört nicht gerade zu den natürlichsten bewegungsabläufen. es gibt rassen, denen macht das mehr probleme als anderen. aber verallgemeinern kann man es nicht. dackel zum beispiel sollten auch nicht viel treppen laufen.
    zu 3: sheltis sind hütehunde. die sind generell schwerer und aufwändiger auszulasten wie beispielsweise goldis.
    ob sie temperamentvoll sind... das weiß ich nicht. aber ich habe ja auch nen hütehund. und der ist nicht von schlechten eltern was sein temperament draußen betrifft.
    stupides vor sich hinlaufen erlebe ich mit diesem hund nie.
    (kenne labradore die neigen dazu).

    so, das ist meine meinung zum thema.

    tja..und das wo wissenschaftlich mehrfach nachgewiesen ist, das von den sokas auch nicht mehr gefahr ausgeht wie von anderen.

    aber eines ist komisch:
    stand neulich mit jamie bei meinem freund vor der tür und unterhielt mich mit der nachbarin, da kam eine frau(junge türkin-sah aus, als ob die nicht sonderlich schwerer wie ihr hund war) mit nem staff um die ecke. unsere hunde machten voll den aufstand, ihrer auch. jamie macht immer nen aufstand an der leine, wenn er den anderen hund nicht kennt.
    also, ne recht normale situation.
    aber ich hab doch insgeheim gehofft, das sie mit dem hund nun gerade nicht bei uns vorbei muss...
    und ich mag, gerade die staffs, wirklich sehr gern. das einzige was mich daran gehindert hat, einen staff aus dem th zu holen, war, das er mit zur arbeit muss mein hund, und ich hätte nie die erlaubnis bekommen,nen staff mitzubringen.
    auch mein vermieter hätte es nicht erlaubt. ich könnte mein leben nicht um einen soka herumorganisieren, das wäre nicht möglich.
    und trotzdem hat man diese gedanken...
    und wenn mir das schon so geht...wie geht es dann erst leuten die von hunden so gar keine ahnung haben..?