Beiträge von eineRose

    Zitat

    Klar passt er sich an. Eine andere Möglichkeit hat er ja gar nicht. :ka:

    aber hallo, klar hat er das. würde er anzeigen, dass er vor etwas angst hat, das es ihm keinen spaß macht(und ich sehe wenn etwas jamie keinen spaß macht, das gibts nämlich auch), dann würde ich es anders organisieren.

    der hund meiner mum ist so nicht.
    der zeigt deutlich wenn er unterfordert ist oder langeweile hat.

    jamie hat früher ja auch mal dinge kaputt gemacht, wenn er sich gelangweilt hat(am anfang, als er gelernt hat allein zu bleiben).

    hi

    sagt mal, sind eure hunde auch so anpassungsfähig???

    jamie ist da einfach super darin.
    egal ob ich 3 stunden mit ihm fahrradfahren, laufen oder sonst was mache am stück oder mal ein tag nur das nötigste drin ist, er macht alles mit und passt sich an.

    völlig unkompliziert. er bleibt auch mal nen abend bei meiner mum, wenn ich was machen muss, kommt mit zur arbeit, geht immer mit raus, egal zu welcher zeit, verschläft auch gerne mal nen tag. kommt mit in kneipen und liegt da ganz entspannt unterm tisch.

    flohmärkte sind toll, die kennt er inzwischen und hat spaß.
    da läuft er sogar zeitweise ohne leine neben mir her, bzw. hat nen kurzführer am geschirr, wenn ich was schauen will, lasse ich los und er bleibt wo er ist und läuft nicht weg. achtet auf mich.

    einfach toll. jamie will einfach nur bei mir sein, egal was ich mache. egal ob renovieren, baumarkt, angeln(mein freund angelt, ich lasse mir die sonne auf den körper scheinen-im sommer natürlich- und jamie läuft im umkreis von 50m um uns rum und schnüffelt, tobt, hat spaß) was auch immer. er macht alles sogut er nur kann

    ist das normal?
    passen eure sich auch problemlos an euer leben an?
    bekam ja jamie erst mit 3-4 jahren, hätte gedacht, das es schwerer wird, aber für mich ist er der perfekte hund.
    einfach dabei sein, dann ist alles ok.

    lasst was hören, bin gespannt ob ich nur so ein prachtexemplar habe oder ob das ne allgemeine hundeeigenschaft ist.

    hab ich erwähnt, dass ich mein knuddelvieh liebe?*seufz* :D

    Zitat

    Meine sind auch so ;) mit Familienmitgliedern, aber auch untereinander.

    Sie hängen den ganzen Tag wie Kletten, abwechselnd oder zusamman an dem Patienten und halten die Stellung......selbst wenn der Lieblingsfeind am Tor vorbei geht.

    Selbst Akitabratzen sind dann einfühlsam! ;)

    Noch cooler finde ich allerdings, dass mich mein Rüde nach ner Party, mit meinem besoffenen Kopf immer geradewegs nach Hause bringt, gar nicht stänkert und keine Umwege läuft.

    Gute Besserung!!! ;)

    hihi ist das süß.

    also, da meiner ja immer n wirklicher schatz zuhause ist...auch wenn ich krank bin. macht nur draußen power(aber dann so heftig wie geht) wenn ich auch power machen kann. gehts mir schlecht oder bin ich krank, liegt er entweder neben mir, oder lässt mich in ruhe leiden.

    meiner ist eben n echtes anpassungsgenie...

    Zitat

    danke für eure antworten. zunächst einmal hab ich die suchfunktion bereits genutzt und mich auch schon im internet anderweitig schlau gemacht, aber so ganz blicke ich eben noch nicht durch, daher mein thread an dieser stelle. zur zeit ist jeppe noch etwas zu jung, denke ich und wenn dann würde ich mit ihm schon gerne so eine art ausbildung machen. das problem ist, dass ich hier in der gegend bisher keine organisation oder hundeschule gefunden habe, die sowas anbietet. allerdings habe ich einen hundetrainer, der tierpsychologie studiert hat und wirklich super klasse ist. wäre der auch für sowas geeignet, also könnte ich mich wohl an ihn wenden oder bilden ausschließlich solche organisationen wie tiere helfen menschen aus? wie gesagt, noch bin ich am überlegen!

    schau mal hier:http://www.rainbows-dog-service.de/news_3.html

    in der hundeschule war ich mal, und die hundetrainerin macht verschiedene ausbildungen für hunde die mit behinderten oder alten arbeiten sollen.
    einfach mal anfragen.

    fachlich absolut top.
    mein hund ist für so eine ausbildung zu alt, aber ich hab da die begleithundeprüfung gemacht(sowie den kurs um die zu bestehen), das war echt gut.


    anbei, meinen hund nehme ich ja oft mit zur arbeit (behindertenwohnheim) der hat nie ne ausbildung dazu gemacht, ist aber von seinen grundanlagen so lieb und geeignet, dass es problemlos möglich war.

    keine angst vor rollstühlen, lässt sich gern von allen streicheln, ist vom typ her eher ruhig, sehr verspielt, etc.
    und auch lautestes geschrei stört ihn nicht.

    das einzige problem war, meinen hund davon zu überzeugen, dass es völlig ok ist, wenn meine kollegen morgens reinkommen und man die nicht verbellen muss.
    einen bewohner hat er noch nicht angeknurrt*g*

    auch mit einer horde kinder oder im altenheim hat er kein problem. alles schon getestet.
    würde gerne nen kindergarten mit ihm besuchen, mal sehen, wenn ich umgezogen bin, ob sich einer findet, der daran interesse hat.

    lg steffi

    nur mal so nebenbei:

    teletakt an sich ist nicht verboten, es ist nur verboten dem hund damit schmerzen zuzufügen. wird das teletakt nur auf geringer stufe genutzt(sozusagen um den hund "anzutippen" dann ist es erlaubt).

    hatte auf der pferd und jagt ne diskussion darüber und hab mich danach mal informiert.
    der verkäufer hielt mir das gerät an die hand und betätigte es. bis stufe 3 hat mans kaum gemerkt. stufe 4 dann schon deutlich.

    aber meinem hund würde ich so ein ding nie umhängen. dann lieber schleppleine, wenn es gar nicht anders geht.

    Zitat

    ich würd auch ehr probieren über dich ihre sichtweise zu verändern. Erzähl ihr einfach unbefangen von deinem Hund und was dir wichtig ist bei ihmund was ihr so macht. So von undehalte zu Hundehalter alla "ist es nicht toll so einen klasse Hund zu haben wie wir beiden. ;) Erzähl ihr was du so machst und geb ihr die Chance selber zu denken... So muss sich nicht zugeben dass sie was falsch macht erst mal vor Dir und kann trotzdem dran arbeiten. Wenn du sagst "das find ich nicht ok" wird sie sich verteidigen und dicht machen

    ja, so wollte ich das auch machen.
    vielleicht, wenn sie sieht wie es auch geht mit dem selben ergebnis aber einem deutlich glücklicheen hund, vielleicht hat sie ja ein einsehen. leider sind das jedesmal 80km fahrt und sie hat eben kein auto. aber da wir in dem ort öfter mal sind, klappt es vielleicht wenigstens mal ab und zu, das miteinander spazieren gehen.

    allerdings lä#uft der hund meistens völlig frei draußen. dh. er hört wohl gut. naja, ich werde gelegenheit haben mich davon zu überzeugen. und vielleicht kann jamie dem kleinen auch ein stück lebensfreude wiedergeben. denn jamies spiellaune ist für andere hunde absolut ansteckend.
    er hat eben ein extrem positives gemüt und schafft es schüchterne, ängstliche und zurückhaltende menschen und hunde eine brücke zu schlagen, um über ihn in kontakt mit der welt zu kommen.

    das dürfte jamie bei dem kleinen auch schaffen (der "kleine" wiegt übrigens über 50kilo*g*).
    lg steffi